1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

1&1 aggressives Startportal - Jeder bekommt es, jeder!

  • Anonymous
  • 12. Oktober 2005 um 15:01
  • Geschlossen
  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 14. Oktober 2005 um 15:41
    • #41

    Zwei Zitate:
    "Bei den meisten von 1und1 vertriebenen Routern wird die neue Internetzugangskennung automatisch erkannt und übernommen."
    "Der Provider weist darauf hin, dass es "bei einigen älteren Router-Modellen oder DSL-Modems erforderlich sein kann, die neue Internetzugangs-Kennung danach manuell anzupassen"."
    Das sieht für mich so aus als sollte mein Router automatisch die Änderung meiner Einwahldaten erkennen und übernehmen. Wenn 1und1 umleiten würde bräucht ich keine neuen Einwahldaten eingeben.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 20. Oktober 2005 um 21:45
    • #42

    ...von wegen "ich hab das schon hinter mir". So hatte ich noch großspurig am Beginn dieses Threads getextet. Denk'ste.

    Offenbar war das erst die halbe Wahrheit gewesen.
    Am 16.9. hatte ich erstmals diese Startseite verordnet bekommen, im Kontrollzentrum sofort abgeschaltet, die Startseite war danach auch wirklich weg. Eine Änderung der Kennung, so wie sie beschrieben war, mußte ich jedoch nicht vornehmen, und traute daher den Worten aus der Anleitung von 1&1 das "D" würde von den meisten Geräten automatisch erkannt.

    Doch nun kommt das Nachspiel. Urplötzlich war grade eben der Saft weg im Internet, alle Verbindungen bekamen Timeout, ohne jede Vorwarnung. Kein Ping lief mehr, und alle (VoIP-)Telefone standen still. Der Router zeigte keine DSL-Verbindng mehr an.
    Ich dachte schon an einen Ausfall, wollte mich schon über die alte Einwahl ins HRZ einklinken um genaueres zu erfahren, aber da kam mir eine Idee. Was wenn.. ja wenn diese Chaoten jetzt plötzlich auf die Idee gekommen sind mit über einem Monat Verspätung nun das "D" in die Kennung aufzunehmen, und mein Router es doch nicht versteht damit umzugehen?
    Mit etwas Erfahrung ist das Umkonfigurieren ja keine lange Sache. Man muß nur den Benutzernamen mit der Providerkennung von 1&1 und dem "D" zusammenfügen und dieses Konstrukt (D1und1/xxxx-xxx @ online.de) als Benutzername unter "anderer Provider" angeben.
    Und schwups, da war DSL wieder, als ob nie etwas gewesen wäre.

    Und warum kam da keine Ankündigung vorher?
    Oder wenigstens eine Nachricht wann die Umstellung tatsächlich stattfindet? Die geben ihren Kunden wohl gerne Rätselaufgaben zum knacken. Nach über einem Monat rechnet man doch mit sowas nicht mehr... Ich stelle fest: die rote Karte war berechtigt.

    Und Glücklicher, Du, nu hast Du ja endlich wieder was um drüber zu "Modsen", hyrican ;)

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 22. Februar 2006 um 03:51
    • #43

    OK, nun ist einige Zeit seit der Zwangsbeglückung vergangen, und da es sich bei der Fritz-Box um eine Linux-Kiste handelt, war die Frickler-Fraktion nicht untätig.

    Das Rätsel um diese seltsame "automatische Erkennung" der Kennung mit vorangestelltem "D" in neueren Boxen ist gelöst: Es werden stets beide Kennungen gesendet, zuerst die ohne "D", und dann, wenn nach einer gewissen Zeit keine Antwort bzw. ein Fehler zurückkommt, die mit "D".

    Das verzögert die Einwahl, und so ist grundsätzlich zu empfehlen, die Einstellung manuell vorzunehmen und die vollständige Kennung einzutragen.

    Außerdem haben die Analysen ergeben, daß die FritzBox noch einiges mehr an Daten an 1&1 überträgt, als aus der Benutzeroberfläche ersichtlich ist.

    Insbesondere wird ein Code übertragen, der die Box eindeutig als die von 1&1 an den jeweiligen Kunden gelieferte identifiziert (Das geht aus verschiedenen Antworten des 1&1 Services hervor)

    Weitere Details:
    http://eckes.org/article.php?sid=334
    http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Verst…:_versteckte_ID

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21