1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Legal - Illegal - iMesh! Neuer Tag, neues Glück?

  • Anonymous
  • 26. Oktober 2005 um 19:10
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Oktober 2005 um 19:10
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/images/topics/news.gif] iMesh will es nochmals wissen...

    Die einst illegale Online-Tauschbörse iMesh kommt als runderneuertes Angebot wieder. Der Dienst kombiniert nun die Vorteile der Filesharing-Technik mit legaler Bezahlung der Plattenfirmen.

    iMesh, von der Musikindustrie einst mit Klagen überzogen, ist seit Dienstag in neuer Form online. «Wir sind jetzt 100 Prozent legal», heißt es in der Informationsdatei zur Software stolz, «die wichtigsten Plattenfirmen unterstützen uns».

    6 Dollar 95 soll man nach einer Einführungsphase bei iMesh künftig im Monat bezahlen, um dann beliebig viel Musik legal herunterzuladen. Einzel-Käufe sind angeblich ebenfalls möglich.

    Die neue iMesh-Musik kommt wie auch zuvor von den Festplatten anderer Nutzer der Tauschbörse - allerdings nur dann, wenn es sich tatsächlich um zuvor von den Musikfirmen erlaubte Titel handelt. Dass keine nicht zugelassenen Songs angeboten werden, will iMesh mit Hilfe intelligenter Filter garantieren - diese untersuchen nicht nur den Namen einer Datei, sondern auch ihren musikalischen Inhalt. Wird ein illegales Lied entdeckt, ist dies nicht tauschbar.

    Damit der Dienst von den Musikfirmen überhaupt genehmigt wurde, waren lange Diskussionen notwendig. iMesh, ursprünglich in Israel gestartet, tat sich deshalb mit einem ehemaligen Chef des US-Plattenindustrieverbandes RIAA zusammen, der als Berater Kontakte vermittelte.

    iMesh will weiterhin auch Videos anbieten, allerdings können diese nur maximal 50 MB oder 15 Minuten lang sein, damit die Benutzer keine Hollywood-Filme tauschen. Der Dienst soll vorerst nur in den USA angeboten werden. Zuvor hatte sich iMesh zu Zahlungen von rund 4 Millionen Dollar bereit erklärt, um Gerichtsverfahren mit der US-Musikindustrie beizulegen.

    Auch Konkurrenzanbieter wie «Mashboxx» planen Tauschbörsen mit Musikfiltern, die nur das Tauschen legaler Songs erlauben sollen. Ginge das Geschäftsmodell auf, wäre dies für die Anbieter äußerst praktisch - sie müssten auch die bei den Online-Musikanbietern sonst großen Providerkosten nicht übernehmen, da die Nutzer den Datentransfer übernehmen.

    Nun schau mer mal, wie lange dieser gute Vorsatz anhält...

    Quelle: http://www.netzzeitung.de

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 26. Oktober 2005 um 19:29
    • #2

    Stellt sich die Frage warum man das neue Imesh nutzen sollte - die Titel enthalten DRM-Informationen und wenn man das Imesh-Abo kündigt kann man die Titel nicht mehr abspielen.
    Naja, auch wenn man die Titel immer abspielen könnte ist das nix für mich, ich mag kein DRM.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Oktober 2005 um 19:38
    • #3

    Ich würde nicht einmal einen LINK hier setzen, da ich davon ausgehe, dass dieses Unterfangen entweder in der Illegalität endet, wo es herkam oder scheitert! Bei den Angeboten werden es sich alle zweimal überlegen. Und abgesehen davon ist das 6,95 Lockangebot nicht haltbar, das steht ja wohl fest.

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 27. Oktober 2005 um 01:35
    • #4

    auch nicht der absatz von musiktiteln, erst recht nicht wenn
    drm-infos beigemengt werden. verhält sich dann so wie einst
    der umsatz bei kopiergeschützten audio-cd's, die dann zu-
    hause nicht mal mehr im cd-player abspielbar waren.
    ich halte das ganze für ne totgeburt und so werden weiterhin
    die verfechter uneingeschränkt verfügbaren informations-
    austausches nebst ihren opensource-tauschbörsen aus dem
    boden sprießen. nur, das sie sich in zukunft noch verstärkter
    password und verschlüsselungstechnologien zu nutze machen.

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • Enemy
    Gern gesehen
    Punkte
    865
    Beiträge
    154
    • 27. Oktober 2005 um 09:23
    • #5

    Ich frag mich wie die auf die hirnrissige Idee kommen, dafür würde jemand Geld bezahlen Oo Gut, da gibt es bestimmt die Leute, die jaaa in keiner Weise was "Schlimmes" machen wollen, aber ich glaube der große Rest wird weiter eMule, Bearshare & Co treu bleiben.
    Typisches (Und nich gerade falsches) denken: "Warum wo anders Geld bezahlen wenn ichs auch kostenlos bekommen kann?"

    Aber ich glaube das wird ganz interessant das mal weiter zu beobachten.

    <center>Ich bin ich
    Anders will nich nicht!
    Schau in mein Gesicht,
    dann erkennst Du mich.</center>

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22