1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Zugriffsrechte stark einschränken

  • magic123
  • 27. November 2005 um 11:29
  • Geschlossen
  • magic123
    umgesehen
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    • 27. November 2005 um 11:29
    • #1

    Hallo,
    ich möchte mein Notebook verleihen und deshalb ein Gast-Konto einrichten, in dem die Nutzerrechte stark eingeschränkt sind. Am besten wäre es, wenn alle Systemänderungen (auch Installieren und Deinstallieren von Programmen) untersagt wären. Das Installieren von Programmen ist ja schon bei einem normalen "eingeschränkten Benutzerkonto" erschwert aber nicht unmöglich. Das Deinstallieren kann man meiner Meinung nach dort aber nicht verhindern.
    Gibt es irgendein Tool, das alle Veränderungen am Rechner (wenn man auf einem eingeschränkten Benutzerkonto angemeldet ist) automatisch rückgängig macht, wenn der Rechner neu gestartet wird?
    Danke und Grüße,
    magic123

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. November 2005 um 11:41
    • #2

    Hallo und willkommen bei uns im Forum!!!

    8.000 Mitglieder, wow, du bist "Nummer" 8.000!!!

    Bitte lies mal das:
    Dateifreigabe und Berechtigungen in Windows XP

    Was du beim Einrichten des Kontos dem Benutzer nicht ausdrücklich erlaubst ist automatisch verboten...

    Hast du XP Pro?
    Partitionen sperren/verstecken durch "mountvol.exe"

  • Trucky
    Gern gesehen
    Punkte
    775
    Beiträge
    134
    • 27. November 2005 um 12:11
    • #3

    Hi,
    check doch mal das Programm "1st Security Agent" von http://www.softheap.com/newadmin.html

    Ich habe das Teil auch ein wenig benutzt. Damit kannst Du unter dem Admin-Account alle Benutzer administriern - was Sie dürfen, was sie nicht dürfen, welche Platten von welchem Benutzer gesehen werden dürfen oder auch nicht klammer zu.
    Die Systemsteuerung kann in sowiet bearbeitet werden, dass einzelne Programme ausgeblendet sind und somit über die Systemsteuerung nicht mehr erreichbar sind(ob diese dann über eine commandline aufrufbar sind habe ich nicht getestet).

    Viele Grüße,
    Michael

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • magic123
    umgesehen
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    • 27. November 2005 um 12:51
    • #4

    Ja, danke schonmal für die Tips. Ich habe noch ein wenig rumgespielt und bin jetzt ganz zufrieden. Der 1st Security Agent macht auch nen guten Eindruck, aber der ist mir ein wenig zu teuer und mit der Demoversion bin ich etwas vorsichtig. Nachher lässt sich dann nix mehr rückgängig machen ;)

    Aber gibgt es kein Programm, das so ähnlich wirkt wie eine Security-card? Also so, dass alle Veränderungen am Rechner beim Neustart rückgängig gemacht werden, außer man war als Admin eingelogged? Das wär echt perfekt für mich.

    Danke nochmal und noch nen schönen Sonntag!

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 27. November 2005 um 12:55
    • #5

    1. Sec Agent ist ja ein klasse Prog, 49$ ist aber auch ein Preis.

    Kann noch den PCSheriff empfehlen...auch nicht umsonst.

    Pc Sheriff Softwareversion

    Wenn XP-Pro-Version vorhanden ist, kann das N-book auch per secpol.msc abgedichtet werden.

    Per secpol.msc Programmberechtigungen setzen

    Wobei ein vorher eingerichteter User - eben der an den das Teil verliehen wird - das/sein PW erhält. Sensible Daten auf eine per mountvol.exe versteckte Partition verschieben.

    Sollte dann ausreichen.
    Hat er/sie Ahnung genug, kommt er/sie trotzdem an alle Daten per Linux Live CD heran.

    Grundsätzlich gilt...es gibt für jedes Schloss den passenden Schlüssel.

    Da hilft dann wohl nur noch die Verschlüsselung einzelner Bereiche. Das gibts aber auch nur bei Programmen welche nicht ohne Kosten zu haben sind.

    Testweise kann auch die win-eigene Verschlüsselung (EFS) benutzt werden.

    Zerti sichern dann aber nicht vergessen.

    Sichern des privaten EFS-Schlüssels für den Wiederherstellungsagenten in Windows Server 2003, Windows 2000 und Windows XP

    Mehr dazu...

    Search The Knowledge Base

    Siehe dazu aber auch...
    heise online - Russisches Tool knackt EFS-Schutz

    Ich rate bei längerem Verleihzeitraum eher dazu ein Backup zu erstellen und ihm/ihr ein frisches Systerm aufzuspielen. Bei Rückgabe Backup drauf und gut ist.

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21