1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Scandisk

  • schrauber
  • 4. Januar 2006 um 08:55
  • Geschlossen
  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 4. Januar 2006 um 08:55
    • #1

    Hallo liebes Board,

    ich habe leider schon wieder ein Problem :(

    Als ich Winedt starten wollte kamen zig Fehlermeldungen über nicht auffindbare Dateien. Daraufhin habe ich den Rechner einfach mal neu gestartet und während des Startvorganges meinte Windows, dass doch mal di e Festplatte geprüft werden müsste.
    Das Ergebniss dieser Überprüfung war alles andere als gut... Er hat zig beschädigte Dateien und Cluster usw. gefunden.

    Die Frage ist nun, wie kommt das? Was kann ich machen, dass diese Fehler nicht mehr auftreten.

    Kurz zu meiner Installation:
    NTFS Dateisystem, WinXP Professional, alle Updates
    BitDefender, neuste Version, hat beim Scan der Platte nichts gefunden
    AdAware hat nichts gefunden
    CwShredder hat nichts gefunden
    Spybot hat nichts gefunden
    SpywareBlaster ebenfalls nichts
    ZoneAlarm neuste Version
    O&O Defrag regelt automatisch das Problem der Defragmentierung
    O&O DriveLED sagt bei dem ausführlichen SMART Test das alles OK ist
    Die Temperatur der HDD steigt maximal auf 43° C an (Der Computer ist ein Notebook)


    Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Januar 2006 um 09:09
    • #2

    Guten Morgen,

    ja, wie kommt das, fragte auch ich micht, als meine HD nach 18 Monaten abrauchte...sie wurde nie befüllt, nie zu häufig defragmentiert oder überhitzt, alles schien okay...bis zum Tag X.

    Hast du noch Garantie?

    Ansonsten sichere deine Daten und schau nach einer neuen Festplatte. Sei froh, wenn du rechtzeitig gewarnt wurdest, bei mir war dies nicht so.

    Du musst ja nicht in Hektik verfallen, also Daten sichern und in Ruhe mal umschauen nach einer neuen HDD.

    Dann hält sie gewiss noch drei Jahre...

    Was du sonst tun kannst? Die HDD schonen, nur defragmentieren, wenn XP das sagt. Nicht unnötige Programme mit 1GB donwloaden und nach 10 Minuten alles wieder entfernen. Stress vermeiden eben...und die Temperaturen beobachten. 43 Grad ist gut warm, aber kein Alarmzustand.

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 4. Januar 2006 um 09:10
    • #3

    Hallo schrauber,
    das kann viele Ursachen haben.
    Abstürtze, einfaches ausschalten des PCs, alte Datei-"leichen"......kurz vor dem aus stehende HDD (wills ja nicht hoffen)

    Mal zum lesen http://www.vnr.de/vnr/computered…tipp_00846.html

    p.s. Bitdefender, Zonealarm ? 2x Firewall. Ich hoffe du hast zumindest die Xp-Eigene ausgeschaltet.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 4. Januar 2006 um 09:16
    • #4

    Danke für Eure Antworten. Wenn die Festplatte kurz vor dem Abrauchen wäre müsste das doch mit Hilfe der SMART Geschichte gefunden werden, oder nicht?

    Ich benutze nur eine Firewall, ZoneAlarm. Bitdefender hat keine, aber danke dass du drauf geachtet hast :D

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Januar 2006 um 09:27
    • #5

    Meine Werte waren alle okay....bis zum Tag X.

    Da du gewarnt wurdest hast du eine Chance die HDD zu beobachten oder auch einmal einen "besonderen" Festplattentest zu machen. Herstellertools gibt es auf den Homepages.

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 4. Januar 2006 um 09:31
    • #6

    Du schreibst: BitDefender neuste Version !!

    Zitat:
    Die neuste Version der Preisgekrönten BitDefender Internet Security ist da. Wie in Version 8 umfasst das Sicherheitspaket ein AntiVirus Programm. Firewall , und AntiSpam Routinen. Neu in Version 9 ist außerdem ein Anti Spyware Programm und eine Kindersicherung, mit der Zugriff auf Webseiten und Programme gesperrt werden kann.

    Quelle: http://www.ciao.de/BitDefender_9_…y__Test_3013269

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 4. Januar 2006 um 09:34
    • #7

    Ja Helloween, das stimmt schon. Aber ich habe die BitDefender 9 Standard Version und nicht die BitDefender Internet Security.

  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 4. Januar 2006 um 10:43
    • #8

    Hallo,

    bräuchte dringend Hilfe. Mit der HD wirds immer schlimmer. Mittlerweile kann ich zahlreiche Programme nicht mehr starten.
    Die Idee mit der Hersteller-Software zum Testen der HD finde ich prima, ist allerdings nicht so einfach umzusetzen.

    Laut Samsung muss man eine bootfähige 3,5 Zoll Diskette erstellen. Da der Notebook kein Diskettenlaufwerk mehr hat, habe ich eine bootfähige CD erstellt mit den beiden Dateien von Samsung.

    Das Problem ist nun, wenn ich von CD boote sind die Dateien nicht da???

    Lege ich die CD in mein Debian Desktop Rechner so sind alle Dateien da. Wie kann das sein? Was mache ich falsch?

    Bitte dringend um Hilfe.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Januar 2006 um 10:52
    • #9

    Vergiss die HD und den Test und sichere schnell alle Daten.

    Aber nicht 1 Stunde am Stück, lass die HD immer schön "kühlen Kopf" bewahren.

    Wenn du alle daten gesichert hast, dann schau nach eienr Ersatz-HD, danach kannst du die Samsung stressen...

  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 6. Januar 2006 um 12:02
    • #10

    Hallo zusammen,

    ich wollte nur kurz erzählen wie die Geschichte weitergegangen ist.
    Das Tool von Samsung zum Überprüfen der HD (HUTIL) muss auf eine bootbare 3,5 Zoll Diskette installiert werden, weil es Schreibrechte benötigt. Da mein Notebook kein Diskettenlaufwerk hat, habe ich ein externes USB Laufwerk besorgt. Das Programm hat dann einwandfrei gearbeitet und die HD für 100% Ok befunden.
    Ich habe bei Samsung angerufen um mich zu vergewissern, ob ich diesem Resultat wirklich trauen kann. Die Dame am Telefon sagte eindeutig JA.
    Dann habe ich noch bei Microsoft angerufen und gefragt wie solche Fehler in der Dateistruktur enstehen können.
    Der Mann hat offen und ehrlich zugegeben, dass solche Fehler auftreten können, auch wenn die HD ok ist. Den Grund dafür wusste er nicht.
    Daraufhin habe ich mich entschieden das zuvor mit Acronis True Image erstellte Backup einfach wieder draufzuspielen. An dieser Stelle möchte ich einfach mal sagen, dass diese Software wirklich spitze ist.
    Nachdem alles wieder hergestellt war habe ich noch mal ein chkdsk durchgeführt und die HD mit HUTIL überprüft. Resultat: kein einziger Fehler.
    Ich will hoffen, dass es dabei bleibt.

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    schrauber

  • Stedd
    hilft gerne
    Punkte
    1.130
    Beiträge
    218
    • 6. Januar 2006 um 13:21
    • #11

    Hallo Schrauber,
    gut das sie wieder läuft!

    Zitat

    Danke für Eure Antworten. Wenn die Festplatte kurz vor dem Abrauchen wäre müsste das doch mit Hilfe der SMART Geschichte gefunden werden, oder nicht?

    Bei mir meldete sich smart auch erst, als es fast zu spät war.
    Ich war aber durch andere Auffälligkeiten vorgewarnt.
    War zum Glück nur meine Datenplatte, die eh immer zu
    fast 100% gesichert ist.
    War auch ne Samsung, bei der sich das von dir erwähnte Hutil von Samsung vor lauter Fehlern fast tot lief.

    Stedd

    "Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!"
    Mahatma Gandhi

  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 6. Januar 2006 um 13:54
    • #12

    Gibt es eigentlich eine Software die ständig (online) das Dateisystem überwacht und warnt, sobald eine Datei nicht ok ist?
    Halt so etwas wie chkdsk was immer im Hintergrund läuft und ständig überwacht.

  • Gisela
    Eingezogen
    Punkte
    635
    Beiträge
    106
    • 7. Januar 2006 um 11:47
    • #13

    ja, wie kommt das, fragte auch ich micht, als meine HD nach 18 Monaten abrauchte...sie wurde nie befüllt, nie zu häufig defragmentiert oder überhitzt, alles schien okay...bis zum Tag X.

    Hallo kaiserfive,
    habe bei Euch gestöbert und diese Aussage von Dir gefunden.
    Ich probiere öfter mal neue Programme aus und lösche sie dann wieder.
    Defragmentieren tue ich bestimmt alle 14 Tage. Manchmal auch öfter.
    Bisher dachte ich das sei ok und ich hätte dann einen schnelleren Zugriff auf meine Daten. Sollte ich das lieber lassen? Stresst das die Platte?
    :?: Gisela

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Januar 2006 um 11:52
    • #14

    Hallo,

    es freut mich wenn du stöberst, dazu ist unsere Seite auch da, super!!!

    Man kann über die Systemsteuerung auf Leistung und Wartung, Elemente auf der Festplatte anordnen....

    Klickt man da, so kann man "XP prüfen lassen", ob die HD defragmentiert werden muss oder nicht.

    Sagt XP nein, so lasse ich das.

    Garantie, dass die HD deshalb länger hebt gibt es keine, aber schonen kann man die dadurch allemal...

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 7. Januar 2006 um 14:38
    • #15

    Das Problem von Schrauber muß nicht unbedingt an der Hardware liegen.
    Es können auch sogenannte "Schleifen" in der Verzeichnisstruktur sein.
    Hier wird die Hierachie des Verzeichnis nicht linerar angelegt, sondern wie schon erwähnt, in einer Schleife. Das darf natürlich nicht sein.
    Werden tiefverschachtelte Verzeichnisse kopiert, kann diese Situation unter Umständen auftreten.
    Ich würde zwischendurch die HD mit

    CHKDSK /f........................Dateifehler automatisch korrigieren
    CHKDSK /r.......................fehlerhafte Sektoren suchen

    prüfen.

  • schrauber
    Eingezogen
    Punkte
    645
    Beiträge
    106
    • 8. Januar 2006 um 08:50
    • #16
    Zitat von Bit

    Das Problem von Schrauber muß nicht unbedingt an der Hardware liegen.

    Das denke ich auch langsam aber sicher immer mehr. Ich habe die HD, seitdem ich das Backup neu aufgespielt habe, wirklich nur noch gequält, um mir Gewissheit zu verschaffen.
    Bis jetzt noch kein einziger Fehler *hoffeesbleibtso*

    schrauber

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21