1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Problem mit DHCP

  • Firebolt
  • 13. Januar 2006 um 22:12
  • Geschlossen
  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 13. Januar 2006 um 22:12
    • #1

    Hallo!
    Habe heute bei einem Freund die Fritzbox Fon WLAN 7050 von 1&1 aufgebaut und das Teil eingerichtet.
    Konnte mit meinem Notebook sofort online gehen; die Zugangsdaten usw. alles ok. VOIP ging auch gleich.

    Dann habe ich auf seinem PC einen USB_Wlan Adapter (Netgear) angeschlossen.
    Wenn ich "von Windows verwaltet" in den Eigentschaften der WLan-Verbindung wähle, findet der Adapter das Netzwerk zwar; kann aber keine Verbindung herstellen.

    Wenn ich das deaktiviere läuft das über ein Konfig-Tool von Netgear und die Verbindung zur Box steht sofort.

    Soweit , so gut.

    RIESEN-PROBLEM:

    Obwohl in der Box und in TCP/IP alles für den DHCP aktiviert ist und der Dienst auch gestartet ist; wird trptzdem keine IP-Nummer etc. vergeben.

    Von Seiten 1&1 läuft alles; ich habe mich wie gesagt, mit meinem Notebook ebenfalls über Wlan eingeloggt und konnte sofort online gehen.

    Ich habe auch schon ipconfig/renew ausprobiert; hat auch nix gebracht.
    Was kann ich noch tun, um den DHCP dazu zu bewegen, doch die IP-Nummer etc. zu vergeben.

    Feste IP´s vergeben weis ich nicht wie das geht. Also wo ich da was eintragen muss und so.

    Mir wäre am liebsten, das das mit dem DHCP-Dienst gemacht wird.
    So läuft das hier bei mir zuhause auch tadellos.

    Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand den entscheidenden Hinweis für mich hätte !

    Herzlichen Dank !

  • comvalley
    Gast
    • 13. Januar 2006 um 22:37
    • #2

    Hallo,

    Probier mal das aus http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11699.php3

  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 14. Januar 2006 um 08:13
    • #3

    Hi !

    Das funktioniert ja; also über die Konfigurationssoftware des USB-Adapter habe ich ja Kontakt zur Fritzbox.

    Was nicht funktioniert ist; das der DHCP keine IP-Adressen vergibt obwohl alles (?) dafür aktiviert wurde.

    - Fritzbox: DHCP aktiviert
    - TCP/IP: Adressen automatisch beziehen
    - Dienste: DHCP-Dienst ist gestartet (automatisch)

    Warum startet der kleine Drecksack also nicht und vergibt die Nummern ?

    Hatte ja mein Notebook dabei; da sehen die Einstellungen auch so aus und ich konnte sofort "online" gehen.....

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. Januar 2006 um 08:38
    • #4

    Guten Morgen,

    feste IPs vergeben wäre die schnellere und bessere Variant, hierzu haben wir schon viel zum Thema, nutze einfach die SUCHE.

    Zu DHCP habe ich hier noch Infos: http://www.pqtuning.de/index.htm?http…3/dhcp/dhcp.htm

    Blockiert eine Firewall den Port?

  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 14. Januar 2006 um 10:07
    • #5

    Hi Kaiserfive !

    Firewall etc. hatte ich vorher komplett de-installiert (Norton), weil ich das auch schon vermutet hatte.

    Wie man feste IP´s vergibt, weis ich auch nicht.

    Also, wo ich welche Nummern eingeben muss etc.

    Deshalb wäre es mir schon recht, wenn dieser DHCP-Dienst funktionieren würde, was er ja eigentlich auch muss, weil ich keinen Grund mehr erkennen kann, warum er es nicht macht.

    Vielleicht habe ich irgendwo was vergessen; also nochmal kurz die Ausgangssituation:

    Der USB-Adapter hat Verbindung zur Fritzbox
    Die Fritzbox hat Verbindung zum Internet (VOIP geht auch)
    In der Fritzbox ist DHCP aktiviert
    im TCP/IP-Protokoll ist "automatisches Beziehen" aller Adressen etc. aktiviert

    Unter Systemsteuerung/Dienste ist DHCP gestartet

    Was ich noch nicht weis ist, ob der Kollege schon SP2 drauf hat oder erst SP1 (ich glaube nur SP1).

    Kann man denSP2 irgenwo so runterladen; weil ne "online"-Aktualisierung kriegen wir ja so nicht hin.

    Dann würde ich das hier runterladedn und auf ne CD braten und dann dort installieren; vielleicht hilft das weiter ?

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 14. Januar 2006 um 10:12
    • #6

    Hallo,
    eine Vermutung.
    Kann es sein, das man am Router/Fritz-box eine MAC - Adresse (Nummer der Netzwerkkarte/Adapter) eintragen muss?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • comvalley
    Gast
    • 14. Januar 2006 um 10:28
    • #7

    Hallo,

    hab zwar keine mit W-LAN aber die Oberfläche muß ähnlich sein.

    Die IP-Adresse kannst du ändern in dem du auf System/Ansicht die Experteneinstellung übernimmst.

    Jetzt kannst du unter Netzwerkeinstellungen die IP-Adressvergabe ändern bzw. zuweisen.

    Nicht vergessen die Einstellungen auf dem Rechner dementsprechend zu ändern.

    Firewall würde ich auch von Fritz nehmen. Ist erstens die beste und zweitens funktioniert sie am besten mit dem Router zusammen.

  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 14. Januar 2006 um 10:32
    • #8

    Glaube ich eigentlich nicht; denn dann hätte der USB-Adapter ja keine Verbindung zum Router aufbauen können.

    Ich glaube,das muss man machen, wenn Windows diese Einstellungen verwaltet ??
    Das musste ich aber de-aktivieren, weil dann der USB-Adapter keine Verbindung zum Router bekommt.

    Wie gesagt; die Verbindung vom USB-Adapter zur Fritzbox steht; Signalstärke hervorragend; alles paletti soweit.

    Nur aus irgendeinem Grund vergibt der DHCP-Dienst keine IP´s.

    Bei meinem Notebook macht er das und ich konnte dort keine Abweichungen zu den Einstellungen im PC feststellen.

  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 14. Januar 2006 um 10:41
    • #9

    ich meinte mit meinem letzten Eintrag den Helloween

    Den einzigen Unterschied; den ich zum Notebook feststell konnte ist:

    Bei Eigentschaften von Drashtlosnetzwerk ist beim Notebook "Windows zum konfigurieren der Einstellungen verwenden" AKTIVIERT !

    Bei seinem PC musste ich das deaktivieren; weil der USB-Adapter sonst den Router nicht findet.

    Könnte diese Deaktivierung zur Folge haben, das der DHCP-Dienst nicht funktioniert.

    Wenn ja; warum beharrt der Netgear Adapter dann darauf, unbedingt über seine Konfigurationssoftware die Verbindung herzustellen und "weigert" sich förmlich, unter Windows-konfiguration die Verbindung mit dem Router herzustellen.

    Im Router selbst ist natürlich die Option "neue WLAN-Geräte zulassen " auch aktiviert.

    Desweiteren habe ich die 128bit WEP-Verschlüsselung gewählt; das funktioniert auch. Die WEP-Schlüssel sind auch im USB-Adapter eingegeben und wie gesagt; Verbindung besteht.

    Ich blicks hier nicht mehr so genau... :(

  • comvalley
    Gast
    • 14. Januar 2006 um 10:50
    • #10

    Hallo,

    Die Zugangsdaten auf der Fritzbox eingetragen :?:

    Den Haken gestzt bei Fritz arbeitet als Router :?:

    In der Ereignisanzeige der Box auch alles OK :?:

  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 14. Januar 2006 um 10:55
    • #11

    Ja, alles ok.

    Ich konnte ja mit meinem Notebook sofort dort das Drahtlosnetzwerk anwählen; habe den WEP-Schlüssel eingegeben und war sofort online.

    Ich denke mittlerweile wirklich das es daran liegt, das ich diese Windows-verwaltete Einstellung deaktiviert habe, denn der DHCP-Dienst ist ja ein Windows-Dienst.

    Warum der Adapter aber dann kein Funknetz findet ist mir schleierhaft.

    Der Kumpel bringt mir seine Möhre heut mittag vorbei, dann kann ich hier vor Ort mit meiner Fritzbox weiterfummeln....

  • Firebolt
    Schon länger dabei
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    • 14. Januar 2006 um 21:47
    • #12

    So; Problem gelöst.

    Beim recherchieren im Internet hat sich rausgestellt, das die meisten User mit dem Netgear nur ihre Probleme haben !!!!

    Habe dann mal den Wlan meines Sohnes drangehängt und alles läuft stabil !

    Der Kollege wird das teil also am Montag im Elektrohandel umtauschen.

    Danke trotzdem für die rege Anteilnahme ! ;)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21