1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Start-Button bei XP und 2000

  • Backdoor
  • 19. Januar 2006 um 20:19
  • Geschlossen
  • Backdoor
    hilft gerne
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    170
    • 19. Januar 2006 um 20:19
    • #1

    Tach Leute,

    heute nur mal so ne Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit den Start-Button zu verstecken bzw. auszublenden bei Windows 2000/XP ohne dafür ein zusätzliches Tool zu benutzen, sondern schlichtweg einfach über die Regedit, oder sonst wie mit den Windows vorgegebenen Mitteln?

    Wenn ja postet es bitte hier rein wie und wo

    thx[/b]

    Wenn die Klügeren immer nur nachgeben, würde die Welt bald von Dummen regiert ;)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 20. Januar 2006 um 05:26
    • #2

    Hallo Backdoor,

    keine Garantie auf Erfolg, ich habe es noch nie ausprobiert. Aber es müßte so gehen:

    Gehe in der Registrierung zum Schlüssel

    HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{5b4dae26-b807-11d0-9815-00c04fd91972}

    Ändere den Schlüssel durch ein vorangestelltes Minuszeichen wie folgt:

    {-5b4dae26-b807-11d0-9815-00c04fd91972}

    Nach einem Neustart sollte der Startbutton nicht mehr vorhanden sein.

    Zu Risiken und Nebenwirkunngen... Soll heißen: Keine Idee wie Windows darauf in der Praxis reagiert. Vermutlich bekommt der Internetexplorer ab Ver 5.0 Probleme damit. Sichere Dir also vorher unbedingt Dein System und möglicht auch noch einzeln die Registrierung, bevor Du damit anfängst. Aber wenn Dein Name nur halbwegs Programm ist, weißt Du das ja sowieso.

    Wenn Du es wirklich testest, würden wir uns über eine Rückmeldung über Erfolg oder Mißerfolg natürlich freuen.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Backdoor
    hilft gerne
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    170
    • 20. Januar 2006 um 15:17
    • #3

    Ok man kann einen Teilerfolg verbuchen würde ich sagen. Zwar ist der der Startbutton nicht verschwunden wie erhofft, aber er scheint keine Funktion mehr zu haben.
    Jedenfalls ist es so, wenn man den Startbutton drückt "rastet" er zwar ein, geht aber nicht wieder in die Ausgangsstellung und es erscheint auch keine Menü.

    Wenn die Klügeren immer nur nachgeben, würde die Welt bald von Dummen regiert ;)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 22. Januar 2006 um 01:22
    • #4

    Hallo Backdoor,

    das ist ja schon mal was. :) Und was ich dazu inzwischen noch in meinen Unterlagen finden konnte:

    Vielleicht geht es so weiter. Der Startbutton ist eine Ressource in einer DLL im IExplorer. (Wie ja auch der Inhalt der Schnellstartleiste unter %Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch zu finden ist)

    Du müßtest also mit Reshacker o.ä. die Datei
    browselc.dll bearbeiten (das ist die Shell-Library vom IE6), darin menu, 267 heraussuchen und dann ab die Post:
    Delete Ressource [Menu : 267 : 1033]
    und Änderungen speichern
    natürlich und für Dich sicher selbstberständlich, vorher die Original dll sichern.

    Und auch klar: Wieder keine Erfolgsgarantie. Es ist mehr ein Gerücht, daß es so funktionieren soll. Ausprobiert hab ich auch das nicht. Steht hier bei mir noch auf der Liste der Sachen, die ich immer mal austesten wollte... Über Nebenwirkungen weiß ich folglich auch noch nichts.

    Wenn's klappt, mach' mal einen Screenshot davon. Der bekommt dann einen Ehrenplatz bei uns in der Tipps-Tricks Abteilung :)


    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Solltest Du im Besitz von Microsoft Visual C++ Developer Studio sein ist es einfacher, dort wird Dir die jeweilige Komponente zur Ressource als Bild angezeigt. Dann siehst Du, welche der Startbutton ist.
    Ich bin mir da nicht ganz sicher, der könnte auch irgendwo in der explorer.exe stecken. Siehe dazu hier: http://www.theeldergeek.com/change_text_on_xp_start_button.htm

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 23. Januar 2006 um 03:55
    • #5

    Du schreibst zwar, daß Du es *ohne* zusätzliche Tools hinbekommen willst. Aber das hier könnte Dich trotzdem interessieren:

    http://elearning-phys.uni-sofia.bg/pub/tclock/tcl…/dll/startbtn.c
    http://elearning-phys.uni-sofia.bg/pub/tclock/tcl…rce/dll/tcdll.h

    Diese Links führen zum Quellcode für die Funktion, die das Ausblenden des Windows-Startbuttons in einer GNU/GPL Applikation beschreibt. Beim schnellen Überfliegen ist mir aufgefallen, daß das Entfernen des Startbuttons da einfach realisiert wird indem die Buttongröße sowohl horizonal als auch vertikal auf Null gesetzt wird. DAS sollte sich tatsächlich auch ohne das Programm bewerkstelligen lassen... Der Button müßte als Ressource unter den Bitmaps in der explorer.exe zu finden sein. Wenn er dann deaktiiert ist wie oben beschrieben, und außerdem das Bild davon ausgeblendet ist, sollte das der nächste Schritt auf dem Weg zum Ziel gewesen sein :)

    Hier übrigens der Link zum kompletten Programm, falls sich sonst jemand dafür interessiert:
    http://homepage1.nifty.com/kazubon/tclocklight/index.html

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Backdoor
    hilft gerne
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    170
    • 25. Januar 2006 um 16:54
    • #6

    Jo danke erst mal für deine spontane Hilfe,

    bin ja ein leidenschaftlicher bastler im Hard- als auch im Softwarebereich und freue mich schon darauf deine Vorschlöge ausprobieren zu können.

    Dickes thx

    Wenn die Klügeren immer nur nachgeben, würde die Welt bald von Dummen regiert ;)

  • Simperator
    Breit gemacht
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 28. Januar 2006 um 17:17
    • #7

    oder wie schon beschrieben mit reshacker im der explorerdatei das bild für den startbutton entfernen und für den text ein "&" einfügen. danach ist der Startbutton nicht mehr zu sehen aber mit der wintaste erreichbar.

    man kann generell die lange des startbuttons mit der länge des daraufstehenden textes bestimmen.

    siehe dazu:

    http://www.windows-tweaks.info/html/start_button.html

    http://www.forum.windows-tweaks.info/thread.php?threadid=30374


    Wer den Starbutton behalten will aber die farbe ändern will findet hier hilfe:

    http://www.computerhilfen.de/forum/index.ph…p;topic=66268.0


    Man kann natürlich auch beides kombinieren. Ich hab z.b. jetzt einen sehr kurzen silbernen startbutton ohne Text und Windowslogo darauf.....

    [SIGPIC][/SIGPIC] sysprofile.de/id96296

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21