1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Name eines Rechners an IP-Adresse

  • warakurna
  • 15. Februar 2006 um 11:33
  • Geschlossen
  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 15. Februar 2006 um 11:33
    • #1

    Moin...

    Bin seit einiger Zeit an meinem Arbeitsplatz mit einigen anderen als Netzwerkadmin tätig. Beim Aufräumen der Liste unserer IP-Adressen bin ich auf IP-Adressen gestoßen, die in unserer Excel-Liste frei geführt werden, aber trotzdem belegt sind.
    Ich weiß nicht, welcher Rechner oder sonst was an der IP hängt und ich habe auch keine Lust auf jedem Rechner nachzuschauen! Deswegen meine Frage: Gibt es ein Programm, das ich nicht nur die IP anpingen kann, sondern auch den Namen des Rechners ausspuckt? Damit könnte ich ihn wieder eindeutig einer Person zuordnen!

    Dank und Gruß

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • dev-elop
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 15. Februar 2006 um 13:32
    • #2

    Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die
    NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden.

    NBTSTAT [-a Remotename] [-A IP-Adresse] [-c] [-n]
    [-r] [-R] [-RR] [-s] [Intervall] ]

    -a Zeigt die Namentabelle des mit Namen angegebenen
    Remotecomputers an.
    -A Zeigt die Namentabelle des mit IP-Adressen angegebenen
    Remotecomputers an.
    -c Zeigt Inhalt des Remotenamencache mit IP-Adressen an.
    -n Zeigt lokale NetBIOS-Namen an.
    -r Zeigt mit Broadcast und WINS aufgelöste Namen an.
    -R Lädt Remotecache-Namentabelle neu.
    -S Zeigt Sitzungstabelle mit den Ziel-IP-Adressen an.
    -s Zeigt Sitzungstabelle mit Computer NetBIOS-Namen an, die aus
    den Ziel-IP-Adressen bestimmt wurden.
    -RR (ReleaseRefresh) Sendet Namensfreigabe-Pakete an WINS und
    startet die Aktualisierung.

    Remotename Name des Remotehosts
    IP-Adresse Punktierte Dezimalschreibweise einer IP-Adresse
    Intervall Zeigt die ausgewählte Statistik nach der angegebenen
    Anzahl Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden
    der Intervallanzeige.

    ... alles Wissen und alles Vermehren unseres Wissens endet nicht mt einem Schlusspunkt,
    sondern mit Fragezeichen. (Hermann Hesse)

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 15. Februar 2006 um 14:17
    • #3

    Ok, habe das aufgerufen!
    Habe aber keinen blassen Schimmer wie das funktioniert und wie man anwendet! Kann mir da einer helfen???

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 15. Februar 2006 um 14:48
    • #4

    Hallo, gehst du auf Start - Ausführen und gibst "cmd" ein.(Ohne "")

    und dann NBTSTAT -A [IP-Adresse] (Return)

    Gibt den Namen,Gruppe und MAC-Adresse aus.

    Oder NBTSTAT /? erhällst du hilfe.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 15. Februar 2006 um 15:57
    • #5

    Super...
    Besser erklärt als nötig! Das erweitert meinen Geisteshorizont um einiges! Habe den Übeltäter ausfindig gemacht und werde ihm jetzt den Hintern versohlen!

    Gibt es für die Eingabeaufforderung noch andere nützliche Befehle zur Netzwerkdiagnose? Wie ich andere Rechner anpinge weiß ich ja...

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 15. Februar 2006 um 16:08
    • #6

    jo, gibt es on mass..

    http://reloadworld.de/board/showthre…6&threadid=2816

    in der Windows-Hilfe auch einiges.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 15. Februar 2006 um 16:25
    • #7

    Wow...

    Vielen Dank für den phantastischen Link! das hilft uns allen hier weiter!
    Wir sind zwar sehr fortgeschrittene User mit Netzwerkerfahrung, aber bei einigen Ding hakt es halt immer...

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 15. Februar 2006 um 16:27
    • #8
    Zitat von warakurna

    Gibt es für die Eingabeaufforderung noch andere nützliche Befehle zur Netzwerkdiagnose? Wie ich andere Rechner anpinge weiß ich ja...

    Starte mal den Hilfe- und Supportassistent von XP und suche nach Befehlszeilenreferenz ... nimm das erstbeste Ergebnis und tu dich freuen :wink:

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 15. Februar 2006 um 16:58
    • #9

    Na, das wird ja immer einfacher und besser!

    Nochmal also der Dank an alle... :)

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21