Hallo,
hat jemand ne Ahnung wieviel Ressourcen in etwa Bitdefender verbraucht
Gruß baerchen
Hallo,
hat jemand ne Ahnung wieviel Ressourcen in etwa Bitdefender verbraucht
Gruß baerchen
Hallo,
Hier ein Auszug der Seite virenschutz.de
Ressourcenbedarf
Ein Kriterium, welches - trotz immer schnellerer und leistungsfähigerer PC-Systeme - immer mehr an Bedeutung gewinnt. Was nützt einem die beste Scan Engine mit den höchsten Erkennungsraten, wenn die Software das System quälend langsam macht? Dies ist beispielsweise beim AntiVirenKit von GData der Fall, und war der Auslöser dafür, dass ich umgestiegen bin auf BitDefender. Auch im kürzlich veröffentlichten großen AV-Test in der Fachzeitschrift c't wurde der große Ressourcenhunger und die Trägheit des AVK mokiert. Eines darf man dabei natürlich nicht außer Acht lassen: Je mehr Sicherheit geboten werden soll, je mehr Features integriert sind, desto mehr Systemressourcen bedarf es. Deshalb verwundert es nicht, dass gerade die kostenlosen Tools mit relativ geringem Funktionsumfang die schnellsten Scanner haben. BitDefender hält sich hier laut Tests im Mittelfeld, was ich persönlich bestätigen kann. Der Hersteller Softwin macht hier allerdings bei den minimalen Systemvoraussetzungen fast schon utopische Angaben: Pentium MMX 200 und 64MB Am sollen laut Hersteller ausreichen, um BitDefender betreiben zu können. Es bedarf wohl keiner Erklärung, dass ein solches System so gut wie nicht mehr lauffähig wäre. Alleine schon deshalb, weil BitDefender in diesem Fall bereits die Hälfte des Arbeitsspeichers für sich reservieren würde. Meine persönliche Empfehlung für ein einigermaßen flüssiges Arbeiten lautet: Prozessor mit mind. 1 GHz und Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von mind. 256 MB.
Gesamter TESTbericht des BitDefender 8 Standard: http://www.virenschutz.info/testberichte-virenscanner-18.html
Danke, das hat mir weitergholfen
baerchen