1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Ressoutcen Verbrauch von Bitdefender

  • baerchen
  • 17. Februar 2006 um 12:41
  • Geschlossen
  • baerchen
    Zu Besuch
    Punkte
    245
    Beiträge
    38
    • 17. Februar 2006 um 12:41
    • #1

    Hallo,
    hat jemand ne Ahnung wieviel Ressourcen in etwa Bitdefender verbraucht :?:

    Gruß baerchen

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. Februar 2006 um 13:28
    • #2

    Hallo,

    Hier ein Auszug der Seite virenschutz.de

    Ressourcenbedarf

    Ein Kriterium, welches - trotz immer schnellerer und leistungsfähigerer PC-Systeme - immer mehr an Bedeutung gewinnt. Was nützt einem die beste Scan Engine mit den höchsten Erkennungsraten, wenn die Software das System quälend langsam macht? Dies ist beispielsweise beim AntiVirenKit von GData der Fall, und war der Auslöser dafür, dass ich umgestiegen bin auf BitDefender. Auch im kürzlich veröffentlichten großen AV-Test in der Fachzeitschrift c't wurde der große Ressourcenhunger und die Trägheit des AVK mokiert. Eines darf man dabei natürlich nicht außer Acht lassen: Je mehr Sicherheit geboten werden soll, je mehr Features integriert sind, desto mehr Systemressourcen bedarf es. Deshalb verwundert es nicht, dass gerade die kostenlosen Tools mit relativ geringem Funktionsumfang die schnellsten Scanner haben. BitDefender hält sich hier laut Tests im Mittelfeld, was ich persönlich bestätigen kann. Der Hersteller Softwin macht hier allerdings bei den minimalen Systemvoraussetzungen fast schon utopische Angaben: Pentium MMX 200 und 64MB Am sollen laut Hersteller ausreichen, um BitDefender betreiben zu können. Es bedarf wohl keiner Erklärung, dass ein solches System so gut wie nicht mehr lauffähig wäre. Alleine schon deshalb, weil BitDefender in diesem Fall bereits die Hälfte des Arbeitsspeichers für sich reservieren würde. Meine persönliche Empfehlung für ein einigermaßen flüssiges Arbeiten lautet: Prozessor mit mind. 1 GHz und Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von mind. 256 MB.

    Gesamter TESTbericht des BitDefender 8 Standard: http://www.virenschutz.info/testberichte-virenscanner-18.html

  • baerchen
    Zu Besuch
    Punkte
    245
    Beiträge
    38
    • 17. Februar 2006 um 13:38
    • #3

    Danke, das hat mir weitergholfen
    baerchen :D

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21