1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Knoppix 5.0 - Rettungs-/ Live-Betriebssystem - Freeware

  • Anonymous
  • 11. März 2006 um 07:57
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. März 2006 um 07:57
    • #1

    Knoppix 5.0 - Rettungs-/ Live-Betriebssystem - Freeware

    [Blockierte Grafik: http://www.knopper.net/pics/knoppix-logo.gif]

    Klaus Knopper bleibt sich treu und bringt wie jedes Jahr zur CeBIT eine neue Version seines Linux-Live-Systems.

    Knoppix 5.0 ist natürlich mit zahlreichen Internet-, Office- und Multimedia-Programmen, Netzwerk-, Datenrettungs-, System- sowie Entwicklertools bestückt und startet logischerweise ohne Installation direkt von DVD. Dank automatischer Hardwareerkennung läuft das DVD-Linux auf fast allen modernen PCs!

    Seit der Version 4.0 von Knoppix hat sich natürlich einiges geändert: Mit Kernel 2.6.15 und dem X-Server von X.org in Version 6.9 unterstützt Knoppix 5.0 deutlich mehr Hardware als jemals zuvor. Bei der Erkennung und Verwaltung der Hardware arbeiten nun Udev und HAL im Hintergrund zusammen mit dem bisherigen hwsetup. Über Libntfs und Fuse lassen sich Windows-Partitionen mit NTFS-Dateisystem einbinden; Anwendungen können Dateien und Dokumente auf NTFS-Datenträgern modifizieren und auch eine beschränkte Anzahl neuer Dateien anlegen.

    Bei den beliebten Desktop-Programmen stechen KDE, 3.5.1 Gimp 2.2.10, OpenOffice 2.0 sowie Firefox 1.5 und Thunderbird in Version 1.5 heraus. Die drei zuletzt genannten Programme liegen zudem auch auf der DVD zur Installation unter Windows bei, sodass Linux-Anwender ihre lieb gewonnenen Open-Source-Programme gegebenenfalls unter Windows schnell nachinstallieren können.

    Das nicht nur für Rettungszwecke gedachte Live-Betriebssystem wird direkt von der DVD gebootet und betrieben. Über Installationsskripts lässt sich aber auch ein Linux auf einer Festplatte einrichten. Mittels unionfs, das mit Version 3.8 eingeführt wurde, lässt sich eine RAM-Disk transparent über das Knoppix-Dateisystem der DVD legen. Damit können im laufenden System sämtliche Dateien geändert werden; selbst das Nachinstallieren von Software in das DVD-Linux ist problemlos möglich. Nutzt man das persistente Home-Verzeichnis, werden in einer Image-Datei nicht nur die im Home-Verzeichnis abgelegten persönlichen Dateien, sondern alle neu angelegten oder geänderten Dateien gespeichert.

    Ach ja, fast vergessen, Klaus Knopper wird sein DVD-Linux täglich zwischen 12 und 13 Uhr am Heise-Stand auf der CeBIT präsentieren (Halle 5, Stand E38). Knopper hat aber auch einen eigenen Stand im Rahmen des Messeauftritts der Fachhochschule Kaiserslautern (Halle 9, Stand C39) werden kostenlose DVDs mit Knoppix 5.0 erhältlich sein.

    Wer aber die CeBIT nicht besucht, erhält DVDs auch über den Online-Shop von eMedia.

    Und ab heute, 11.03.2006, kann man die fast 4GB große ISO auch downloaden. Modembesitzer sollten davon jedoch Abtsnad nehmen. Ferner empfehle ich einen Download-Manager. Dieses System ist mehrsprachig, natürlich auch deutsch!

    Knopper-Mirrors: http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/

    Systemvoraussetzungen:

    - Intel-kompatible CPU (ab i486)
    - 64 MB Hauptspeicher für Textmodus
    - mindestens 256 MB für Grafikmodus mit KDE
    - Bootfähiges DVD Laufwerk (IDE/ATAPI, Firewire, USB oder SCSI)
    - Standard SVGA-kompatible Grafikkarte
    - serielle oder PS/2 Standardmaus oder
    - IMPS/2-kompatible USB-Maus

    Quelle: http://www.knopper.net/knoppix

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 12. März 2006 um 03:05
    • #2

    Na, hoffentlich hat sich bei der Hardwareerkennung was getan... Kanotix zeigt, ja, wie's gehen kann.

    Zitat von Kaiserfive

    Und ab heute, 11.03.2006, kann man die fast 4GB große ISO auch downloaden.

    Wo? Auf den einschlägigen FTP-Servern ist noch nichts aufgetaucht. Oder wird das zuerst nur über Filesharing verteilt? Hat jemand Infos dazu?

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. März 2006 um 06:41
    • #3

    Auf den Download-Mirrors http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/ soll es bereits liegen, eMule gibt es auch her und winfuture und Co bieten ebenfalls Downloadmöglichkeiten.

  • Flywheel
    hilft gerne
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    189
    • 12. März 2006 um 09:20
    • #4

    Guten morgen zusammen,

    **Roadmap: Frühestens 2 Wochen nach der CeBIT sollte auch die CD-Version von KNOPPIX 5.0 fertiggestellt sein, und zusammen mit der DVD auf den Mirrors zum Download bereit stehen.**

    Quelle:

    http://www.knopper.net/cebit/#knoppix

    Gruß
    Flywheel

  • Ferry
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.990
    Beiträge
    699
    • 12. März 2006 um 09:53
    • #5

    Ich hab Linux Knoppix 3.4, ich hatte es geschenkt bekommen.
    Vor ca. 2 Jahren. Ich habe es noch nie gebrauchen können deswegen lade ich mir die neue nicht. Außerdem kenne ich mich mit Linux Knoppix nicht so gut aus. Die CD von mir startet auch automatisch.
    Wie gesagt ich brauche es nicht deswegen lade ich die neuere nicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ferry

    Mein Computer

  • comvalley
    Gast
    • 12. März 2006 um 10:03
    • #6

    Es kann manchmal unverhofft kommen.

    Und wenn du dort http://www.knopper.net/knoppix-info/ mal schaust, findest du auch einen Link zu den wichtigsten Befehlen.

    Mit diesem Programm kannst du wirklich nochmal verloren geglaubte Daten retten, wenn dein BS nicht mehr startet.

    Gibt natürlich auch eine XP SelbstbauVariante für CD, Diskette oder auch den USB Stick.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 2. Juni 2006 um 19:30
    • #7

    Obwohl Knoppix seit heute offiziell in der Version 5.0.1 mit Linux-Kernel 2.6.17 veröffentlicht ist (das Preview gab es schon auf der CBIT 2006), finden sich auf den unter http://www.knopper.net angegebenen ftp-Servern nach wie vor nur die Images bis Version 4.0.2. Offenbar setzen die Anbieter seither ausschließlich auf die Verteilung per File-Sharing.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21