1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Rechte für Nutzer (LOKAL)

  • RF
  • 26. März 2006 um 22:02
  • Geschlossen
  • RF
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    • 26. März 2006 um 22:02
    • #1

    Salve,

    ich hab in meinem Rechner meine Dateien auf einige Partitionen verteilt. Nun müssen leider auch andere Benutzer mal an meinen Rechner. Die bekommen natürlich ihren eigenen Account. Wie kann ich jetzt diesem Account die Rechte entziehen, dass die Nutzer nur noch auf bestimmte Partitionen zugreifen können?

    Ich nutze Win XP Prof.

    Vale RF

  • comvalley
    Gast
    • 26. März 2006 um 22:09
    • #2

    Das kannst du über die Eigenschaften der jeweiligen Partition, genauso wie bei Ordnern oder Laufwerken.

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 26. März 2006 um 22:16
    • #3

    Ich ergänze mal, dass du, falls noch nciht geschehen, in den Ordneroptionen - Ansicht - den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen solltest, damit dir unter den Eigenschaften von Ordnern und Partionionen der Reiter "Sicherheit" zur Verfügung steht. Hier kannste dann jegliche Berechtigungen festlegen!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • RF
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    • 27. März 2006 um 01:25
    • #4

    Salve,

    thx, jetz, wo die einfache Freigabe deaktiviert ist, siehts so aus, wie ichs brauche. thx.

    Vale RF

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 27. März 2006 um 02:46
    • #5

    Hallo RF,

    denke bitte daran, daß dies kein hinreichender Schutz für sensible Daten ist. Diese Windows-Verfahren genügen nur, um versehentliche Zugriffe zu vermeiden.

    Wenn andere Personen unbeaufsichtigt an Deinem PC arbeiten, können sie z.B. mit einer Linux-Live-CD (wie z.B. Knoppix, Kanotix o.ä.) oder einem solchen System auf einem Speicherstift ohne weiteres die unter Windows nicht für sie zugänglichen Daten einsehen. Diese BS nehmen auf die Empfindlichkeiten von Windows keine Rücksicht. Probiere es selbst einmal mit einer Kanotix-Live CD . Image auf CD brennen, von CD booten, staunen, WAS Windows da alles hergibt.

    Evtl. solltest Du also im BIOS die alternativen Boot-Optionen (Diskette, CD, USB...) deaktivieren und BIOS-Änderungen mit einem Paßwort schützen, damit ein Fremdsystem nicht gestartet werden kann. Wer sich auskennt, kommt trotzdem an Deine Daten! Eine einzige Zeile in der Datei boot.ini eingefügt, und schon wird ein zusätzlicher Bootloader aktiv.

    Mein Rat: Verschlüssele die Verzeichnisse, die Du vor fremdem Zugriff schützen willst. Das ist tatsächlich der einzige einigermaßen sichere Weg. Windows XP in der Prof-Version bring die Fähigkeiten dazu mit. Voraussetzung ist, daß die betreffenden Partitionen ein NTFS-Dateisystem haben.

    -Rechtsklick auf das Verzeichnis -->öffnet Menü "Eigenschaften von Verzeichnis"
    -Registrierkarte Allgemein, Button "Erweitert"--> öffnet "Erweiterte Attribute"
    -unter "Komprimierung oder Verschlüsselung bei "Inhalt Verschlüsseln, um Daten zu schützen" durch ankreuzen aktivieren.

    Nur noch Du selbst kannst auf die Daten zugreifen, wenn Du Dich mit Deinem Account am System angemeldet hast. Von der Verschlüsselung bekommst Du beim Arbeiten unter Deinem Account nichts weiter mit. Unter anderen Accounts oder fremden Betriebssystemen ist kein Zugriff möglich. Ein absoluter Schutz ist auch das nicht, aber für normale Bedürfnisse ausreichend. Doch VORSICHT! Verlierst Du das Paßwort, kommst auch Du selbst nicht mehr ohne weiteres an Deine Daten heran...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21