Unterscheidet sich völlig von den bisherigen Windows-Logos - allerdings meiner Meinung nach im negativen Sinne. Aber solange sich dahinter sinnvolle und vor allem fehlerfreie Software verbirgt, ist mir das eigentlich ziemlich schnuppe. Gruß Manni
Beiträge von Mannitwo
-
-
Ich hatte vor einigen Wochen ein ähnliches Problem und es auf die von Michael beschrieben Weise lösen können. Vermutete Ursache wahr in meinem Fall das häufige Einstecken verschiedener USB-Sticks, denen Windows 7 jedesmal den Laufwerksbuchstaben der ausgeschalteten USB-Festplatte zugewiesen hatte. Dadurch wurde die externe Festplatte meist beim Einschalten nicht erkannt. Vielleicht klappt`s ja jetzt bei dir. Viel Glück. Gruß Manni
-
Hallo Hansen, willkommen im Forum. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Fragesteller nach einem halben Jahrzehnt einen neuen Computer hat. Gruß Manni
-
Ich würde
- Knoppix starten und die Daten, die du retten willst, von der Partition / der Festplatte auf externe Datenträger sichern.
Knoppix - Download - CHIP Online - anschließend dem Vorschlag von Windows folgen und CHKDSK starten. Hat mir gelegentlich schon ohne den von dir gefürchteten Crash geholfen.
Gruß
Manni - Knoppix starten und die Daten, die du retten willst, von der Partition / der Festplatte auf externe Datenträger sichern.
-
Kostengünstiger - wenn auch aufwändiger - wäre die Hardwareanalyse und die damit verbundene Identifizierung der Gerätemit einem Programm wie z. B. SIW: System Information for Windows (SIW) 2011 - Download - CHIP Online Eine anschließende Treibersuche für die gefundenen Geräte könnte auf der Seite treiber.de - Treiber download und Updates für alle Systeme erfolgreich sein. Dort wird auch ein kostenloser Treiber-Scanner zum Download angeboten. Außerdem gibt`s dort ein spezielles Forum für gezielte Fragen und Probleme. Gruß Manni
-
Man könnte den Text der regional zuständigen Bußgeldstelle als Textbaustein verkaufen .... Auf die Weise bekommt man möglicherweise die Knöllchengebühr für die nächsten eigenen Parkverstöße raus. Gruß Manni
-
Hallo Michael,
ich habe jahrelang mit einem Router von LinkSys problemlos gearbeitet. Genervt hat lediglich die englischsprachige Einrichtung. Der Router wurde vor einigen Monaten gegen eine Fritz Box ausgetauscht, da das LinkSys-Gerät nicht ADSL2 tauglich war. Das Einrichten der Fritzbox war erwartungsgemäß easy und der Betrieb klappt ebenfalls ohne Komplikationen und vor allem erheblich schneller.
Gruß
Manni -
Das von Hyrican genannte Problem habe ich auf meinem Akyoa-Notebook auch gehabt und es mit dem Partitions Wizard im DOS-Modus ohne Neuinstallation wie folgt umgangen:
[FONT="]Auf meinem Notebook waren - wie von Hyrican beschrieben - bereits in 4 primäre Partitionen enthalten (2 davon versteckt). Meist befindet sich auf einer dieser Partitionen eine Recovery-Version.
[/FONT][FONT="]Ausgangslage (Beispiel):[/FONT]
[FONT="]Partition 1 NTFS 100 MB Active Primary[/FONT]
[FONT="]Partition 2 NTFS 440 GB None Primary (System – Laufwerk C)[/FONT]
[FONT="]Partition 3 NTFS 30 GB None Primary (Recovery)[/FONT]
[FONT="]Partition 4 NTFS 1 GB None Primary[/FONT]
[FONT="]Im obigen Beispiel enthalten die Partitionen 1 und 4 Startinformationen, Partition 3 die Recovery und in Partition C ist in der Regel Windows installiert. Will man Windows ohnehin neu installieren, löscht man C mit Partition Wizard und erstellt daraus eine oder mehrere logische Partitionen. Will man jedoch das vorinstallierte Betriebsystem behalten, bleibt oft nur die Recovery-Partition. Löscht man diese, bringt man sich meist um die Möglichkeit, den PC gefahrlos zurücksetzen zu können. Mit nachfolgendem Tipp für die Erzeugung einer weiteren Partition gelingt dies aber doch:[/FONT]
- · [FONT="]-Daten von der Recovery-Partition z.B. auf ein externes Laufwerk oder Partition C kopieren[/FONT]
- · [FONT="]Recovery Partition 3 im Partition Wizard löschen und den Laufwerksbuchstaben merken[/FONT]
- · [FONT="]Laufwerk C verkleinern, indem man im markierten Laufwerk über das Kontextmenü Move/Resize wählt[/FONT]
- · [FONT="]Hier gibt man den Platz an, um den Partition C verkleinert werden soll (z.B. 340 GB freier Speicherplatz)[/FONT]
- · [FONT="]Zusammen mit der gelöschten Partition 3 hat man jetzt also 370 GB freien Speicherplatz[/FONT]
- · [FONT="]Den freigegebene Plattenplatz anklicken und wählen: Create. [/FONT]
- · [FONT="]In der Funktion wird zunächst mittels des Schiebereglers eine große Partition angelegt (z.B. 340 GB)[/FONT]
- · [FONT="]Die gewählte neue Partition wird formatiert. Mit OK wird das logische Laufwerk erzeugt und angezeigt[/FONT]
- · [FONT="]Dies muss man ein- oder mehrere Male wiederholen. Das letzte Laufwerk sollte der Größe der gelöschten Recovery-Partition entsprechen[/FONT]
- · [FONT="]Mit Apply wird der Auftrag gestartet. [/FONT]
- · [FONT="]Danach muss dem logischen Laufwerk, dass als Recovery-Version eingesetzt werden soll, jetzt der ehemalige Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden. Dies kann notfalls auch in der Datenträgerverwaltung geschehen.[/FONT]
- · [FONT="] Anschließend muss der Inhalt der Recovery-Partition in dieses logische Laufwerk kopiert werden.[/FONT]
[FONT="]Ergebnis[/FONT]
[FONT="]Partition 1 NTFS 100 MB Active Primary[/FONT]
[FONT="]Partition 2 NTFS 100 GB None Primary (System – Laufwerk C)[/FONT]
[FONT="]Partition 3 NTFS 30 GB None logisch (Recovery)[/FONT]
[FONT="]Partition 4 NTFS 340 GB None logisch (Neu angelegte Partition)[/FONT]
[FONT="]Partition 5 NTFS 1 GB None Primary[/FONT]
[FONT="]Natürlich kann man den freien Plattenplatz auch in weitere Partitionen aufteilen.Zugegeben - etwas aufwändig. Dafür löscht man die Recovery-Partition nicht.
Gruß
Manni[/FONT] -
Bei Microsoft findet man dazu folgenden Informationen:
Allgemeine Ursachen von STOP 0x0000007F-Fehlern
Support for Windows Vista technical problems and troubleshootingWeitere Informationen findet man auch bei:
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#7F
Vielleicht helfen die Fehlerbeschreibungen, das Problem einzugrenzen.
Gruß
Manni -
Als erste Hilfe würde ich die Systemwiederherstellung empfehlen (sofern vorhanden). In deinem Falle vor der Säuberungsaktion.
Gruß
Manni -
Hallo,
nachstehend ein paar Links, die dir weiterhelfen können:
Windows 7 Systempartition partitionieren (vergrößern/verkleinern) | Windows7 Allgemein | Windows 7 Tipps
GParted Live | System | Downloads
Partitionieren mit GParted-Live | XP-Tipps Workshops | XP-Tipps
com! – Das Computer-Magazin | Partitionieren mit Gparted 0.4.5-2Solltest du dich für Gparted entscheiden, ist der Download kostenlos. Ebenso der letzte Link zu einer ausführlichen Anleitung.
Gruß
Manni -
In meinen Vista und Windows 7 Systemen taucht unter C:\Programme Frontpage nicht auf. Allerdings habe ich das Programm gezielt unter "D:\Programme\Microsoft Office 2000\Office\FRONTPG.EXE" installiert. Das mag bei dir anders gewesen sein.
Du musst doch aber wissen, ob du Frontpage als separates Programm oder Bestandteil eines Office-Paketes besitzt. Wenn ja, sollte es dazu auch eine Installations-CD geben. Wenn nicht, ist mir die von dir beschriebene Anlage des Frontpage-Ordners ein Rätsel.
Gruß
Manni -
Das ist korrekt, da man Frontpage meines Wissens bei Microsoft nicht mehr offiziell erwerben kann. Daher - sofern du bei Frontpage bleiben willst und keine andere Möglichkeit zur Neuinstallation gefunden wird - mein Hinweis auf Ebay oder alternative Programme.
Allerdings wundert es mich, dass du nach einer kompletten Neuinstallation Reste von Frontpage unter den Programmen gefunden hast. Das muss ja seine Ursache haben.
Gruß
Manni -
Eine Recherche im Internet ergab, dass Microsoft noch Frontpage 2003 herausgebracht hat. In meinem Installationspaket von Office 2003 Professional ist es jedoch nicht mehr enthalten gewesen. Vermutlich konnte man es separat erwerben.Bei Ebay kann es man sicher noch erhalten.
Es gibt aber offizielle Nachfolger:
FrontPage downloads, service packs, updates, add-ins, and more
Aktuell steige ich auf einen anderen Homepage-Editor um (Magix Web Designer). Interessant ist sicher auch die deutschsprachige Freeware NVU:
Nvu - HTML-Editor - Download - CHIP Online
Nachteil bei einigen von mir getesteten Folgeprogrammen ist leider, dass die Seiten nicht mehr korrekt dargestellt werden und man nacharbeiten muss. Meine Homepage entsteht zur Zeit völlig neu.
Gruß
Manni -
Frontpage ist tatsächlich Bestandteil des Office-Paketes 2000 und in den Folgeversionen nicht mehr enthalten gewesen. Ich nutze Frontpage zur Zeit noch und muss dies bei jeder Neuinstallation des Office 2007 separat installieren. Hier hat sich die Reihenfolgen Office 2007 und anschließend Frontpage bewährt, da es andersherum zu Problemen bei Updates gekommen war. Bei Einsatz des Office 2003 war die Reihenfolge egal.
Wie Michael bereits erklärt hat, muss man bei Installation von Frontpage aus dem Office 2000 alle anderen Programme abwählen, um nicht bereits installierte Bestandteile zu überschreiben.
Gruß
Manni -
Die FRONTPG.EXE sollte schon da sein. Ich würde Frontpage einfach noch einmal installieren. Schaden kann`s nicht.
Gruß
Manni -
Verrätst du uns auch noch die Ursache und/oder welcher Tipp geholfen hat?
Gruß
Manni -
Unter Vista mit True Image Version 11.0 laufen die Dienste
Acronis Scheduler2 Service
Acronis Try And Decide ServiceLetzterer mag aber in deiner Version noch nicht vorkommen. Der Dienst Acronis Scheduler2 Service ist aber abhängig von Remoteprozeduraufruf (RPC). Wie ist das unter XP?
Ist möglicherweise der Ziel-Datenträger voll oder schreibgeschützt?
Ansonsten würde ich Acronis einfach mal deinstallieren und neu aufsetzen. Hat bei mir mit anderen Programmen gelegentlich geholfen.
Gruß
Manni -
Hallo hbjuppi,
ich verwende Acronis True Image Version 11.0 unter Vista regelmäßig zur Erstellung eines kompletten Images von 2 Partitionen. Vielleicht hilft dir ja folgende Ablaufbeschreibung zum Vergleich. Nach dem Start der Software folgen Fenster:
1. Kategorie wählen - Backup und Wiederherstellung
2. Backup
3. Assistent zur Erstellung des Backups
4. Backup-Typ wählen (Daten, Computer ...)
5. Auswahl der Daten (Festplatte, Systemzustand)
6. Auswahl der Partitionen
7. Ausschluss von Quelldaten
8. Informationsfenster bestätigen (falls erstes Backup)
9. Position angeben (Speicherort und Dateiname)
10. Backup-Modus wählen (z.B. vollständiges Backup-Archiv)
11.Backup Optionen wählen (Standardoptionen benutzen)
12. Archiv kommentieren
13. Fertig stellen (bestätigen)Danach startet die Erzeugung des Images. Dauer etwa 30-40 Minuten.
Die Sicherung erfolgt unter Windows. Nutzt du ev. eine andere Version von True Image (ev. nicht für XP geeignet)? Ist das deine erste Sicherung oder hat das schon mal mit der von dir eingesetzten Version funktioniert? Sicherst du vielleicht unter DOS?
Ansonsten haben meine monatlichen Sicherungen seit Jahren funktioniert. Gleiches gilt für die Einspielung eines Images.
Gruß
Manni -
Hallo Klaus,
auch ich schätze die Angabe der jeweiligen Versionsnummer bei allen Programmen. Diese machen ein Programm zwar nicht sicherer, aber hilfreich bei Update-Entscheidungen ist es (für mich) schon. Die von Chainon gezeigten Einstellungen habe ich auch eingestellt und werde wohl bei Firefox bleiben. Außerdem scheint die Diskussion noch nicht abgeschlossen zu sein:
Gruß
Manni