1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. UndRgRoUnD2304

Beiträge von UndRgRoUnD2304

  • Das Windows 7 Forum ist offen

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 11:28

    Das runterladen dauert ganz schln lange,was ?
    naja ich werds mir auchmal anschauen ;)

  • page_fault_in_nonpaged_area

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 10:29

    HI,
    also die Platte kannst auch ausschließen, weil wenn die Verbindung zur Platte flöten geht, dann kommt "MACHINE_CHECK_EXEPTION"

    Den RAM kannste mit dem Tool MEMTEST prüfen.

  • abwechselnd kein WLAN mit Laptop und Netbook

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 10:20

    Naja das mit Kanal wurde schon angesprochen, aber es ist ein nicht zu unterschätzender Punkt.
    Einer von meinen Nachbarn funkt wie bekloppt auf dem Kanal 6, genau wie ich.
    Fast immer geht alles reibungslos, manchmal aber flackert die Check-LED am Router wie bekloppt (Netgear WPN824v2) und ich muss den Router vom Strom trennen und neu anschließen.
    Aber das passiert nur alle 2 Monate.

    Es gibt ein paar Tools, welche dir die Funknetze in deiner Umgebung aufliste und anzeigen auf welchem Kanal sie funken.
    Anhand dieser Ergebnisse könntest du dann deinen Funkkanal umstellen.
    Eines dieser Tools ist zum Beispiel Download NetStumblerNetstumbler

  • Kabel BW

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 10:12

    Ha na schön dasses bei euch bis zu 32Mbit/s gibt....
    Ich hab hier in Brandenburg bei RFT maximal 6Mbit.
    Aber mein Tarif beinhaltet nur 1Mbit/s und das Problem ist auch noch dass die Leitung teilweise instabil wird - kannman nichts gegen machen

  • Internetleitungen Bündeln

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 10:10

    Ja das ist an sich möglich, das gibts schon seit ISDN und nennt sich Kanalbündelung.

    Bei deinen, ich nehme mal Breitbandkabel, Leitungen nmüsstest du dann allerdings deinen Provider anhauen, dass er auf beiden Leitungen die selbe MAC-Adresse (deines Modems) anspricht und ihr auch auf beiden Leitungen die selbe IP zuteilt.

  • WLAN Linux

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 10:08

    Hi, ich habe ebenfalls SUSE 11 am Laufen.
    Du kannst mit dem Netzwerkmanager dein Netzwerk auch manuell angeben.
    Du musst dann die SSID (den Netzwerknamen), die Verschlüsselungsart (WPA, WPA2, WEP) und die Passphrase angeben.
    Anschließen noch ein klick in die Netzwerkliste wo dein Netzwerk dann drin steht und schwupps sollter verbinden.
    Mein Schleppi hats dann getan.

  • System startet bei 3D-Anwendungen Neu oder PC geht aus :(

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 10:05

    so als Erstes: du berichtest von einem "schwierigem Einbau"...
    was genau meinst du damit, bist du z.b. mit Karte immer irgendwo langgeschrammt ?

    Dein Rechner startet nicht einfach neu - er stürzt schlicht und ergreifend ab.
    Es kommt ein Bluescreen und ein Speicherabbild, nach welchem er dann automatisch einen Reset ausführt.
    Schalte diesesn automatischen Reset doch bitte mal ab.
    Was heißt "anderes Netzteil" welches hast du denn sonst drin wenn nicht das ?

    Das machst du so:
    Rechtsklick auf Computer (bei Vista, bei XP Arbeitsplatz) dann gehst du auf Eigenschaften.
    Dort siehst du auf der linken Seite mehrer Links und klickst auf "Erweiterte Eigenschaften".

    Nun klickst im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Einstellungen" unter der Rubrik "Starten und Wiederherstellen".
    In dem sich öffnenden Fenster entfernst du den Haken bei "Automatischen Neustart durchführen" und bestätigst mit OK und ggf. Übernhemen.

    Jetzt provozierst du einen neuen Systemabsturz -> starte das Spiel.

    Wenn der BlueScreen kommt erscheint eine z.B. eine Meldung die IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (kann abweichen, aber diese notierst du dir!)

    Im unteren Teil des BlueScreens siehst du dann eine oder mehrere Dateien. (z.b. nv4disp.dll), welche du dir ebenfalls notierst.

    Melde dich wenn du die Meldung und die, wenn angegeben , Dateien hast.
    Dann sehen wir weiter.

  • Tool zum Ausfspürenund Markieren defekter Sektoren

    • UndRgRoUnD2304
    • 13. Januar 2009 um 09:57

    Hm ich hab über Platte das Hersteller Tool "WD Lifeguard Diagnostics§ gejagt, aber das hat nichtmal die Sektorenfehler gefunden, die das System vorher immer zum Absturtz gebracht haben.
    Ich habe den Rechner mal mit der Platte angeschlossen neugestartet und bekam dann nen Bluescreen...

    Die scheint wohl anderweiter hin zu sein.

  • Tool zum Ausfspürenund Markieren defekter Sektoren

    • UndRgRoUnD2304
    • 11. Januar 2009 um 21:08

    Juten Abend,
    ich habe hier ne Festplatte rumzuliegen, welche einige Sektoren hat die laut dem Programm HDDscan einen sehr schlechten Zustand aufweisen.
    Als Systenplatte kann ich sie so nicht nutzen, da in diesem Bereich immer Systemdateien liegen, die dann irgendwann immer unbrauchbar sind.

    Gibt es ein Tool mit dem ich die Platte untersuchen lassen kann und solche Sektoren als "Nicht benutzen" markieren kann ?

    Ich weis noch, Scandisk (zu Win98 Zeiten) konnte Sektoren bei der Oberflächenanalyse markieren.

    also bis dann ;)

  • Fragen zu einer externen Platte.

    • UndRgRoUnD2304
    • 10. Januar 2009 um 11:40

    Nein, das miene ich nicht.
    Die Start-/Stop-zyklen beanspruchen die Platte und sorgen für einen gewissen Verschleiß.
    Die Lese-/Schreibzugriffe können z.B. Sektoren "abnutzen", d.h. wenn ständig die selben Sektoren beschrieben werden dass diese dann irgendwann defekt sind.
    Das Problem sehe in in der Schule, wo die Rechner bei jedem Systemstart mit einer Software auf Boot-Ebene komplett zurück gesetzt werden. Da die Backups quasi forensisch sind, wird jedes Mal in genau den selben Bereich des PLatte geschrieben.
    Das Ergebnis ist, dass alle zwei Monate einer der schon etwas älteren Rechner ausfällt.

  • Kaufberatung

    • UndRgRoUnD2304
    • 9. Januar 2009 um 21:41

    Ja na überleg dir was du z.B. kombinieren kannst. (Handy und Digicam) da gibts z.B. das SonyEricsson K850i welches ganz gut ist.
    Und bei Laptops ist diese Woche glaub ich bei Saturn ein Notebook (15,4" von ASUS) im Angebot.
    500€ für super Leistung, aber moderne Spiele laufen eben auch nicht bzw, sehr schlecht.
    Für etwas ältere ist das kein Prob.

  • Kaufberatung

    • UndRgRoUnD2304
    • 6. Januar 2009 um 21:59

    Das alles bekommst du für das Geld nicht in ordentlicher Qualität.
    Es würden nicht mal die 800€ nur für den Laptop reichen wenn er auch für Spiele geeignet sein sollte.
    Eine Digitalkamera ist auch nicht zwingend notwendig, denn wenn man sich ein Handy zulegt welches ne vernünftige DK integriert hat, dann kann man wirlich gute Bilder machen, ohne optischen Zoom zu haben.

    Am Besten, du überlegst dir nochmal genau, was du wie kombinieren willt und dann könn wir weiterschaun ;)

  • Fragen zu einer externen Platte.

    • UndRgRoUnD2304
    • 6. Januar 2009 um 21:55

    also an sich halten Festplatten dann länger wenn sie zum Einen nicht zu warm oder gar heiß werden - die Temperatur ist ein wichtiger Faktor bzgl. des "Alterns" der Festplatte.
    zum Anderen beeinflussen auch die Start/Stop-Zyklen einen gewissen Verschleißt der Platte.

    Unnötiges Ein- und Ausschalten sollte man also Vermeiden, denn man macht ja auch nicht - wenn man im Auto sitzt, den Motor bei jedem Anhalten aus, was genauso eine gewisse Belastung für die Teile darstellt.

    Also lass die Platte lieber 10min im Leerlauf laufen wenn du weist, dass du sie nach den 10min wieder brauchst.

  • Lohnt sich diese HD

    • UndRgRoUnD2304
    • 25. Dezember 2008 um 16:49

    alsom die nvata-Dateien sollten die Trieber sein.
    Die S-ATA Treiber kommen in fast allen Fällen mit den (p)ATA (IDE) Treibern als Treiberbundle.
    Die Platte wird aber beim Anschließen die Treiber, die sie braucht, schon installieren.

  • Lohnt sich diese HD

    • UndRgRoUnD2304
    • 24. Dezember 2008 um 13:55
    Zitat


    Muss ich das hier herunterladen? Treiber?

    Das sind RAID Treiber, welche du meiner Meinung nach hier nicht brauchst.
    Diese sollten nur dann gebraucht werden, wenn du einen RAID Verbunfd betreiben willst, also Platten spiegeln, auf Redundanz schalten oder zusammenschließen.

    Jou ich wünsch dir auch n schönes Fest

  • Frohes Weihnachtsfest

    • UndRgRoUnD2304
    • 24. Dezember 2008 um 13:49

    Hallo
    Ich wünsche allen Mitgliedern unserer Community ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

    Genießt die Festtage und die Zeit mit eurer Familie :sehrgut:
    ...und da das ja auch bald ran ist: einen guten Rutsch!;)

  • Netzwerk Vista/XP Ordnerfreigabe

    • UndRgRoUnD2304
    • 19. Dezember 2008 um 19:31

    Hey so schwer ist der Name garnicht zu schreiben oder gar auszusprechen ;)
    Aber Hauptsache ist, dass es funktioniert.
    Wünsch dir (und allen andern) noch nen schönen Abend

  • Kabel Dtschl. 30 min.Verbindungsabbrüche in Ostfriesland

    • UndRgRoUnD2304
    • 19. Dezember 2008 um 13:25

    Jou ist bei uns genau so mit der Ferndiagnose...
    okay, dann hast du n andres Modem als ich.
    Hätte ja sein könn dasses bei dir auch so ist, aber dann ham se da wohl was geändert;)

  • ZoneAlarm ja oder nein ?

    • UndRgRoUnD2304
    • 18. Dezember 2008 um 21:49

    Also ich muss dir von ZoneAlarm abraten, wenn du ein legales Vista hast, denn auf meinem Schleppi funktioniert der Updatedienst selbst deaktivierter Firewall nicht.
    Einzig und allein das Runterschmeißen von ZoneAlarm machte mir den Zugang zu weiteren Updates möglich.

    @Blue
    Kannst du McAffee empfehlen oder hast du schon Problemeb damit gehabt??

  • Netzwerk Vista/XP Ordnerfreigabe

    • UndRgRoUnD2304
    • 18. Dezember 2008 um 21:46

    Das solltest du wie wie du bereits beschrieben hast, mit "Vollzugriff" "Jeder" hinkriegen.
    Hast du denn in Vista über die (normale) Freigabe, oder die "erweiterte Freigabe" erstellt ?

    Schmeiss mal alle Freigaben in Vista raus, und leg sie neu an.
    Geh über Eigenschaften (des Ordners/Laufwerks) und dann auf "Freigabe" und letzendlich auf "erweiterte Freigabe".
    Dort kannst du den Freigabenamen setzen und unter "Berechtigungen" den Vollzugriff gewähren.
    Das hat den angenehmen Beigeschmack, dass du nicht durch sämtlich Unterornder in der Freigabe musst um auf den Freigegeben Ordner zuzugreifen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21