Ich nutze die Taskleiste auf der rechten Seite und muss zurzeit die erwünschte Breite öfters von Hand einstellen, weil sie beim Neustart zu schmal ist. Auch beim Einschalten meines Druckers (Canon Pixma MP750) verschmälert sie sich um 2 Stufen. Wie kann ich dauerhaft immer die gleiche Breite einstellen (evtl. mit Hilfe der Registry)?
FROHE OSTERN wünscht der happytrickser
Unerwünschte Änderung Breite der Taskleiste
-
happytrickser -
14. April 2006 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
hast du bei Rechtsklick auf die Taskleiste ein Häkchen bei fixieren?
-
Hallo kaiserfive !
Danke für die Anregung, aber ich kenne diese Notwendigkeit.
Ich fixiere die Taskleistenbreite nach jeder Veränderung, so dass dieses Häkchen erscheint. Damit hat das Problem nichts zu tun. -
Sorry für die verspätete Antwort, hier gabs so viel Neues zu entdecken *lach*
Also zu deinem Problem, schau mal hier:
http://support.microsoft.com/default.aspx?s…;en-us;812003#7und evtl. überprüfe mal diesen Regschlüssel:
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Policies\Explorer"
ob der dword-Wert "NoSaveSettings" auch auf "00000000" gesetzt ist!Viel Glück!
-
[quote=Top-se]
http://support.microsoft.com/default.aspx?s…;en-us;812003#7
und evtl. überprüfe mal diesen Regschlüssel:
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Policies\Explorer"
ob der dword-Wert "NoSaveSettings" auch auf "00000000" gesetzt ist!
/quote]
Die engl.URL kann ich leider nicht verstehen, ich hatte nur 1 Jahr Englisch auf der Schule.
Der dword-Wert "NoSaveSettings“ existiert bei mir gar nicht, der Ordner enthält nur „NoDriveTypeAutoRun“ mit dem REG_DWORD = 0x00000091 (145). Was ist zu empfehlen? -
Wenn dieser Wert bei dir nicht existiert, dann ist das prima, dann lass ihn einfach weg!
Okay, dann übersetzt ich dir das mal schnell!:
Du sollst in diesen beiden Registryschlüsseln:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam
jeweils dwordWerte mit dem Name "BagMRU Size" erstellen und dessen Wert z.b. auf 5000 stellen!Ich würde noch sagen, dass du mal alle Unterschlüssel von:
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\BagMRU", "...\Shell\Bags", "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\BagMRU" und "\ShellNoRoam\Bags" löschst, dabei kann nichts weiter passieren, als das deine speziellen Ordneransichten gelöscht und damit zurück gesetzt werden!Und der Tipp bei von ms bewirkt, dass sich Windows mehr Ordnereinstellungen merken kann, als nur 400! Wenn diese erreicht sind, dann kann es zu Komplikationen kommen!
Wenn wir Glück haben löst dies dein Problem! Ansonsten hätte ich noch eine Idee, aber die muss ich erstmal durchdenken *g*
-
Hallo, lieber Top-se, für die Mühe des Übersetzens. Bevor ich – unerfahren mit Registry-Veränderungen – in der Registry viel ändere, suche ich vielleicht besser eine Software, die diese Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Habe beim googlen
http://www.winfaq.de/faq_html/tip1438.htm gefunden und aufgrund des letzten Satzes
beschlossen, „Registry System Wizard“ zu installieren. Ich kann vielleicht noch andere Einstellungsmöglichkeiten mit diesen Programm überprüfen.
Top-se, gönne dir eine Denkpause. (Danke auch für das Lob wg. meines AutoHotkey-Tipps) -
Guten Morgen,
das LOB kam auch von mir und innerhalb der NEWS, PN kam dazu an?
Solche NEWS sind super!
Back to the roots...
BITTE vorischtig sein. Mit solchen Registry-Tools macht man meist mehr kaputt als man denkt. Dieser Wizard ändert in deinem Sinne und irgendwann funzt er nicht mehr, er wird deinstalliert. Dann beginnt das Chaos und nichts geht mehr, da er die Hand auf der reg hatte.
VOR einem Eingriff in die Registry kann man diese sichern!!! Das ist besser als heilen... -
Hallo, liebe Helfer,
das Problem ist tlw. gelöst. Hier die Chronik der Ereignisse:
1) habe „Registry System Wizard“ (RSW) installiert
2) mit Registry System Wizard die Taskleiste auf eine Breite von 60 mm fixiert3) den PC heruntergefahren & ausgeschaltet
4) heute PC gestartet: Breite war verringert auf 50 mm (Windows hat ein Eigenleben)5) den Tipp auf der URL http://www.winfaq.de/faq_html/tip1438.htm (siehe Thread #7) genutzt, der folgendes besagt: In der Registry den Pfad "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Policies\Explorer" suchen und hier einen neuen DWORD-Wert namens LockTaskbar erstellen. Wenn Sie diesen auf 1 setzen, ist die Taskleiste fixiert.
6) als ich dem Pfad folgte, stand der DWORD-Wert LockTaskbar auf 1
7) ich habe vergeblich versucht, mit dem Registry System Wizard die Fixierung aufzuheben, um meine Wunschbreite von 60 mm einzustellenich habe dann manuell in der Registry den DWORD-Wert LockTaskbar auf 0 gesetzt
9) die Taskleiste auf 60 mm gesetzt
10) geflucht wegen der Eigenwilligkeit von Registry System Wizard (kaiserfive hat richtig getippt in #8) & Windows XP
11) ich habe die Registry gesichert
Aber der Drucker hat die Breite, als die Taskleiste fixiert war, nicht wie üblich beim Einschalten verschmälert.Scheinbar muss ich mich damit abfinden, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt:
a) ich fixiere und die Taskleiste hat immer eine Breite von 50 mm
b) ich hebe die Fixierung nach jedem Neustart auf, stelle meine Wunschbreite von 60 mm ein und fixiere wieder, so dass ich bei mehrfachem Ein- und Ausschalten des Druckers (der PC ist täglich 15 Std. eingeschaltet) meine Ruhe habe.
Aber Registry System Wizard bietet noch eine Funktion: das Sperren der Taskleiste. Dieses wird so beschrieben: „Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Taskleiste gesperrt. Sie kann dann nicht mehr vom Anwender verschoben, verkleinert oder vergrößert werden.“
Klingt eigentlich genauso wie das Fixieren, dass so beschrieben wird: „Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Taskleiste fixiert.“
Wo ist nun der Unterschied zwischen sperren und fixieren?
Ich habe jetzt nicht den Mut, mit Registry System Wizard die Taskleiste zu sperren. Wenn dann die Entsperrung nicht klappt, wo soll ich dann in der Registry suchen, um es manuell zu entsperren. Hat jemand damit Erfahrungen???
Oder hat jemand noch eine neue Idee?
Nachtrag:
Nach irgendeiner Fixierung oder Entfixierung waren alle meine 49 Icons auf meinem Desktop durcheinander. Nun muss ich sie zum zweiten Mal neu gruppieren. Davon wurde im Registry System Wizard nichts erwähnt. Ich vermute, es gibt keine befriedigende Lösung, vielleicht muss ich auf Windows Vista warten? -
Hallo, also ich versuche Dir jetzt ein bissl Klarheit zu verschaffen!
Zitatden Tipp auf der URL http://www.winfaq.de/faq_html/tip1438.htm (siehe Thread #7) genutzt, der folgendes besagt: In der Registry den Pfad "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microso ft\Windows\CurrentVersion\ Policies\Explorer" suchen und hier einen neuen DWORD-Wert namens LockTaskbar erstellen. Wenn Sie diesen auf 1 setzen, ist die Taskleiste fixiert
Das hast Du wohl ein bisschen falsch interpretiert, also wenn du dort den Wert auf 1 setzt, dann ist die Taskbar "abgeschlossen", sie kannZitat von winFAQ(deinem Link ^^)nicht mehr vom Anwender verschoben oder verkleinert/vergrößert werden
Bei dem Abschließen kannst du dann die Taskleiste halt auch nichtmehr fixieren, die Checkbox ist dann inaktiv ...
Damit hat sich dann sicher auch diese Frage geklärt:ZitatAber Registry System Wizard bietet noch eine Funktion: das Sperren der Taskleiste. Dieses wird so beschrieben: „Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Taskleiste gesperrt. Sie kann dann nicht mehr vom Anwender verschoben, verkleinert oder vergrößert werden.“
Klingt eigentlich genauso wie das Fixieren, dass so beschrieben wird: „Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Taskleiste fixiert.“
Wo ist nun der Unterschied zwischen sperren und fixieren?
Ich habe jetzt nicht den Mut, mit Registry System Wizard die Taskleiste zu sperren. Wenn dann die Entsperrung nicht klappt, wo soll ich dann in der Registry suchen, um es manuell zu entsperren. Hat jemand damit Erfahrungen???
Wie gesagt, das hast Du schon mit dem LockTaskbar-Wert getan
Fixieren könntest du die Taskleiste über die Registry mit diesem Wert: "TaskbarSizeMove" in diesem Schlüssel: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced"
jetzt klarer?ZitatOder hat jemand noch eine neue Idee?
Also in dem Sinne nicht wirklich, nein, aber hast Du denn schon meinen Tipp vom Anfang nachvollzogen, mit der BAGMRU-Size? Da kann wirklich nicht viel passieren, Du kannst ja z.B. die Schlüssel, die du manuell bearbeitest vorher exportieren (Rechtsklick auf den Schlüssel->Exportieren) und bei Gefahr wieder importieren (Rechtsklick auf die exportierte *.reg-Datei)
Hier habe ich noch einen Gleichgesinnten gefunden, aber der hat leider keine Lösung gefunden: http://www.windowspower.de/forum_taskleiste-größe+verändert+sich+nach+neustart_5143.htmlSo, ich hoffe ich konnte Dir helfen!
-
Problem gelöst: willkürliche Taskleisten-Breiten-Änderungen verhindert
Danke, Top-se, deine Idee in Thread #10 war richtig: Zitat:
Fixieren könntest du die Taskleiste über die Registry mit diesem Wert: "TaskbarSizeMove" in diesem Schlüssel: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microso ft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ Advanced".
Ich habe den DWORD von 0 auf 1 gestellt. Jetzt bleibt meine Wunschbreite auch beim Einschalten des Druckers und nach einem Neustart erhalten. Trotzdem kann ich weiterhin bei Ausfällen die Breite wie üblich verstellen: rechte Maustaste in der Taskleiste anklicken und in die Zeile „Taskleiste fixieren“ einen Haken setzen oder entfernen.
Ich danke Allen, die sich hier den Kopf zerbrochen haben.
Anmerkung für Top-se: sorry, deine Tipps in #6 habe ich nicht ausprobiert, erschien mir zu kompliziert.