1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Standige Fehlermeldung beim Booten

  • runner43
  • 7. Mai 2006 um 12:38
  • Geschlossen
  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 7. Mai 2006 um 12:38
    • #1

    Seit einigen Tagen startet mein System deutlicher langsamer als bisher, was auch an der Anzahl der Durchläufe des Ladebalkens erkennbar ist.

    Ich habe alle üblichen Maßnahmen wie Bereinigung Autostart (msconfig), Defrag, AdAware, NOD 32, hijack, TuneUp, durchgeführt. Kein Ergebnis.

    Lt. Verwaltung/Ereignisanzeige/System wird ständig der gleiche Ladefehler angezeigt, sh. screenshot.
    Meine Recherchen haben ergeben, daß ein für "Virtual CD" benötigter Treiber gesucht wird.
    Dieses tool habe ich aber schon vor Monaten deinstalliert. Statt dessen läuft jetzt Virtual Clone Drive, was von einem völlig anderen Hersteller stammt.

    Letzteres habe ich probeweise deinstalliert, so daß definitiv kein Programm mehr an Bord ist, das virtuelle LWs erzeugt.

    Ich frage mich also, welches andere Programm diesen Sch...-Treiber immer wieder anfordert.

    Hat jemand eine Vorstellung, was ich machen könnte?

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 7. Mai 2006 um 12:43
    • #2

    Hallo runner43,

    Ich habe einen kleinen Tip. Und zwar bin ich beim googlen hier drauf gekommen.

    Zitat


    In Windows 98/ME please remove the file VDRV7000.MPD in \Windows\System\Iosubsys. In Windows NT/2000/XP please delete the driver VDRV7000.SYS in the Windows directory System32\Drivers.

    Hier nochmal der Link meiner Quelle:http://www.hh-software.com/hh2003/index.cfm/ly/0/0/Home100/a/showKnowledgebase/1721$.cfm
    Ich denke ich brauche dies nicht extra zu übersetzen. Falls doch sag bescheid. ;)


    mfg cut.throat

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2006 um 12:56
    • #3

    Hallo Achim,

    hast du auch die Registry bereinigt nach entfernen der Software?

    XPClean sollte da schon ausreichen um diverse Leichen zu entfernen, ggf. der RegCleaner oder ein vergleichbares Tool.

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 7. Mai 2006 um 13:12
    • #4

    @cut throat

    Hatte ich schon durchgeführt!

    @kaiserfive

    sh. "jv16 Powertools" !

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 7. Mai 2006 um 13:24
    • #5

    Und was ist dann passiert? Ist die Fehlermeldung dann immer noch nicht verschwunden oder lies sich die Datei nicht löschen?


    mfg cut.throat

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 7. Mai 2006 um 13:28
    • #6

    Datei ist gelöscht, Fehlermeldung bleibt !:mad:

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 7. Mai 2006 um 13:32
    • #7

    Nutzt du noch mehr Brennsoftware, wie zum Beispiel Alcohol 120?

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 7. Mai 2006 um 13:48
    • #8

    Alcohol hatte ich vor Monaten testweise drauf!
    Werde die Reg auch nach diesem Begriff noch einmal durchsuchen.;)

    Gruß, Achim:D

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 7. Mai 2006 um 14:04
    • #9

    Nichts zu finden!

    Ich werde den Hersteller des Treibers bzw. des tools Virtual CD, H + H software GmbH, anmailen.

    Alternativ ziehe ich das ohnehin für die nächste Zeit vorgesehene "Format C" einfach mal vor.:D

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 7. Mai 2006 um 14:24
    • #10

    Dann probiere lieber eine Systemwiederherstellung, da sonst immer alle Daten verloren gehen. Ich kenn mich da aus. :D

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 7. Mai 2006 um 14:39
    • #11

    Ich versuche erst nochmal einen alten Trick:

    Installation der neuesten (Demo-)Version von Virtual CD V7,
    anschließend wieder runter damit.

    Manchmal hat man ja Glück!:D

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 8. Mai 2006 um 11:07
    • #12

    Und hat der alte Trick geholfen!? Beachte dann aber auch die Hinweise die auf der HP des Herstellers stehen. Zwecks installieren und deinstallieren.


    mfg cut.hroat

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 8. Mai 2006 um 12:29
    • #13

    Danke der Nachfrage.
    Der Trick hat geholfen, die Fehlermeldung ist weg, aber der Bootvorgang ist mir immer noch zu langsam.
    Ich arbeite dran.:D

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 8. Mai 2006 um 12:34
    • #14

    Meistens liegt es an der Netzwerkumgebung, die den Start deines Pc´s verlangsamen kann. Grund dafür ist die vergabe von IP´s. Dies dauert meist bei einer loser IP länger als bei einer festen IP. Also einfach mal eine Feste IP für deinen Rechner einrichten und nichtgenutzte Netzwerkkarten deaktivieren.


    mfg cut.throat

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • runner43
    Eingezogen
    Punkte
    570
    Beiträge
    87
    • 8. Mai 2006 um 12:52
    • #15

    Der Tipp hat was für sich!

    Hierzu zwei Fragen:
    1. Sucht der Rechner denn schon vor Eröffnung der Internet-Verbindung nach einer IP? Ich starte nämlich die DFÜ nicht zeitgleich mit dem Rechner, sondern erst später.

    2. Wie/wo gebe ich welche feste IP ein?

    :confused::confused::confused:

    Gruß, Achim:D

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 8. Mai 2006 um 13:32
    • #16

    Hmmm....

    Ich glaube wenn man eine DFÜ Verbindung benutzt, um in das Internet zu kommen, hat man keine Chance eine feste IP zu vergeben.

    Hier nochmal ein Link, wo du ein bisschen stöbern kannst. Dort wird auch die Vergabe von IP´s erläutert.
    http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm

    mfg cut.throat

    ASUS G1

    Vista Home Premium

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21