1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Merkwürdigkeiten mit Word und Excel

  • littlemiss
  • 31. Mai 2006 um 14:37
  • Geschlossen
  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 31. Mai 2006 um 14:37
    • #1

    Hallo,

    habe mit PC1 in Excel einen Terminplan ganz normal erstellt und abgespeichert. Diesen dann per USB-Stick auf PC2 "übertragen", da beide PC's nicht auf die Daten des anderen PC's zugreifen können. An PC2 bearbeitete ich den Terminplan weiter und speicherte ihn auch ganz normal ab.

    Am nächsten Tag öffnete ich diesen Terminplan (PC2) und war ganz verduzt, dass sämtliche Änderungen, die ich an der abgespeicherten Excel-Datei auf PC2 vornahm, weg waren.

    Hat hier jemand eine Erklärung/Lösung dafür? :confused: Beide PC's haben XP mit SP2, beide MS-Office XP, beide die gleichen Einstellungen in den Optionen von Excel/Word (oder habe ich etwas übersehen?).
    Ich kann ja zukünftig nicht mehr sicher sein, ob das was einmaliges war oder öfters/immer vorkommt. Es war das 1.Mal, dass mit 2 PC's die gleiche Datei bearbeitet wurde.
    Umgekehrt, also wenn Dateien auf PC2 erstellt und auf PC1 geöffnet werden, um weiter zu bearbeiten, ist das noch nicht vorgekommen.

    Ich arbeite nun schon seit Windows95 mit Microsoft, aber so etwas Verblüffendes habe ich noch nicht erlebt. Da ist man einfach nur sprachlos.

    Welche Phänomene sind hier am Werk?
    ---------------------------------------

    In Word habe ich die Merkwürdigkeit, dass wenn Dokumente an PC1 erstellt werden und diese am PC2 öffne, ich immer gefragt werden, ob diese Datei wiederhergestellt werden soll. Klicke ich auf Nein, ist die Datei ganz "normal", wenn ich auf Ja gehe, habe ich sämtliche Änderungen in Rot markiert.

    Umgekehrt, also wenn Dokumente auf PC2 erstellt und auf PC1 geöffnet werden, werden diese Dokumente einfach nur geöffnet ohne jegliche rote Änderungs-Markierungen.
    Öffne ich Daten von anderen PC's (egal ob ich diese per email bekomme oder per USB-Stick auf den Rechner "ziehe") bekomme ich auch keine solche Frage.

    Gibt's hier eine Erklärung bzw. Abhilfe? :confused:


    Grüße
    littlemiss


    PS: Ich hoffe, ihr kommt mit meiner Problembeschreibung klar, es ist halt nicht so ganz einfach, solche Vorkomnisse in Worte zu fassen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 31. Mai 2006 um 16:46
    • #2

    Hallo,

    zunächst dies: Du holst den Terminplan vom USB-Stick auf Rechner 2. Wenn du den Terminplan nun auf dem PC bearbeitest und speicherst, dann wird er aufd em USB-Stick gespeichert, nicht auf dem Rechner! Diese Abspeicherung auf dem Rechner musst du dem Programm mitteilen, in dem du den Pfad änderst. Datei speichern - Festplatte C, Ordner XYZ...

    Zum zweiten. Office ist auf einem PC eingespielt und mit diesem "verbunden". Hast du dasselbe Office auf einem anderen PC mit anderen Zugangsdaten, dann kommt es u. U. zu dieser Meldung.

    Dieses Phänomen habe ich auf dem PC meiner großen Tochter, auf anderen PC nicht. Dort wurde Office unter dem "falschen" Namen aufgespielt. Statt den Namen des PC zu verwenden wählte die Tochter den eigenen Namen. Ob es daran liegt weiß ich aber nicht sicher!

  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 31. Mai 2006 um 17:33
    • #3

    Hi kaiserfive,

    den Terminplan habe ich natürlich auf den PC2 abgespeichert. War etwas unklar ausgedrückt. Ich nehme den USB-Stick nur zur "Datenübertragung", d.h. dass ich speichere immer alles auf den PC ab und bearbeite es dann erst weiter. :p
    Es ist dasselbe Office mit anderen Zugangsdaten. Dadurch erklärt es sich wenigstens (wenn es ausschließlich daran liegt???).

    Bei meinem Bekannten, der das genauso hat wie ich (Office mit untersch. Zugangsdaten), treten diese "Merkwürdigkeiten" nicht auf. Ich bin mir nicht sicher, ich glaube er hat nicht XP sondern Windows2000.

    Vielen Dank schon mal für die Antwort, es ist etwas "heller im dunklen Tunnel" geworden. :sehrgut:

    Falls noch irgendwelche Einstellungen ansonsten zu überprüfen sind, melde dich kurz.


    Grüße
    littlemiss ;)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 31. Mai 2006 um 17:39
    • #4

    Du hast aber auf dem USB-Stick nachgeschaut und da war die geänderte Datei drauf? Diese dann auf den Rechner gezogen, abgespeichert und "Datei ersetzen" bejaht, sofern das Ursprungsdokument mit demselben Namen schon auf dem PC 2 war?

    Hier "Millionen" von Office-Tipps..., mit die beste Office-Seite...

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 1. Juni 2006 um 08:05
    • #5

    Moin,
    will nur hilfe in Form von Fragen geben :)

    Ist die kopierte Datei auf PC2 eventuell schreibgeschützt ?

    Ist einer der Rechner vllt. mit I-Net bestückt, und zieht automatisch Updates?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 1. Juni 2006 um 17:33
    • #6

    @kaiserfive
    Die geänderte/fertige Datei habe ich erst gar nicht wieder auf den USB-STick abgespeichert. So entfällt das mit Datei ersetzen.
    Deinen Link zu den Office-Tipps dauert eine Weile, bis man das Gesuchte gefunden hat.

    Helloween
    Die Datei ist NICHT schreibgeschütz. Schreibschützen tue ich generell nur ganz wenige, wirklich wichtige Dateien, die mir auf keinen Fall ein anderer Benutzer (versehentlich!?) löschen sollte.

  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 1. Juni 2006 um 17:39
    • #7

    Vergaß zu erwähnen (falls es wichtig sein sollte), die Downloads der Updates habe ich so eingestellt, dass ich benachrichtigt werde und diese dann manuell durchführen kann.

    Hatte nämlich einmal das Problem, dass sich einer meiner PC's nicht mit einem aktuellen Update "verträgt". Das zeigte sich so, dass sämtliche Desktop-Symbole verschwunden waren und auch die Icons bei Start -> Programme .... fehlten. Konnte auch auf kein Programm zugreifen. Da half nur, den PC auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen. Seither meide ich dieses besagte Update.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21