1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Ein Prog. in zwei Benutzerkonten laufen lassen

  • Mabuze
  • 1. Juni 2006 um 12:16
  • Geschlossen
  • Mabuze
    umgesehen
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 1. Juni 2006 um 12:16
    • #1

    He Jungs,

    folgendes Problem, vielleicht kann mir ja einer helfen…

    Mein Notebook wird von meiner Freundin und mir benutzt – jeder hat sein eigenes Benutzerkonto. (Win XP, SP2 - Home Edition)

    Jedoch möchte jeder von uns gelegentlich urheberrechtlich unbedenkliche Dinge über den Emule laden.

    Wie kann man es nun anstellen das ich z.B. den Esel laufen habe, und sie dann einen Benutzerwechsel macht (ohne mich abzumelden) und dann in ihrem Benutzerkonto auch den Esel mitnutzen kann. Ich kann ihr natürlich auch einfach den Esel auf den Desktop Verknüpfen, jedoch öffnet sich dann einfach der Esel ein zweites mal und soviel ich weiß kann bei zwei parallel laufenden Eseln der eine nur Low-ID erlangen.

    Ich will es quasi so haben, dass der gleiche Esel bei uns beiden läuft…

    Möglich?

    Schon mal Danke…

    Grüße Mabuze

  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 1. Juni 2006 um 13:47
    • #2

    Hallo Mabuze,

    ich kann dir bei deinem Problem zwar nicht weiterhelfen, käme dann auf mich auch zu, hätte folgende Frage:

    Meine beiden Kindern sind sehr an eMule interessiert. Bevor ich das installiere und benutze, würde ich gerne wissen, wie man erkennt, ob es sich bei den runterzuladenden z.B. MP3's um urheberrechtlich, also legale, Kopien handelt?
    Wir wollen ja mit dem Gesetz nicht in Schwierigkeiten kommen bzw. irgendwann hohe Bußgelder zahlen müssen, wenn man erwischt wird.

    Es sind ja für den privaten Gebrauch generell Kopien erlaubt, aber sicherlich nicht, wenn man Kopien von illegalen Songs runterlädt. Da würde ich schon gerne den Unterschied erkennen können.

    Weißt du wie?

    Grüße
    littlemiss

  • Duff
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    85
    • 1. Juni 2006 um 14:01
    • #3

    Mabuze

    Dir kann ich leider keine Tips geben.

    littlemiss

    Hmmm Gute Frage.
    Erkennen kann man sie Leider nicht.
    Musik die selbsterstellt wurde darf/kann geshared werden.
    Ich kann dir einfach davon abraten da auch wie man bei Heise lesen konnte einiege wieder Hochgenommen wurden die über Emule ect. Musik verteillt haben.

    CPU: Intel Core 2 Duo E6600, Monitor: Samsung Syncmaster 740BF 17 Zoll TFT DVi, Mainboard: ASUS P5B-E, RAM: G.E.I.L DIMM 2 GB DDR2-800 Kit, Festplatte: 2*Samsung HD400LJ a`400GB, Grafik: Radeon X1950 PRO ULTIMATE

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 1. Juni 2006 um 22:04
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    ob es sich bei den runterzuladenden z.B. MP3's um urheberrechtlich, also legale, Kopien handelt?


    Da sprichst Du einen wichtigen Punkt an, littlemiss. Das kannst Du derzeit überhaupt nicht erkennen, denn es liegt bei einem Filesharing-Programm in der Natur der Sache, daß nur derjenige, der die Datei hineingestellt hat, wissen kann, was sie enthält. Dateinamen sind bekanntlich beliebig veränderbar, und oft finden sich identische Dateien mit verschiedenen Namen. Erst nachdem Du den Download abgeschlossen hast, die Datei also schon auf Deinem Rechner liegt, und Du sie an wer weiß wie viele Menschen zumindst in Teilen weitergegeben hast, ist es Dir möglich, zu beurteilen, ob der Download nun legal oder illegal war. Diesen Umständen trägt die Gesetzeslage in keiner Weise Rechnung, Du kannst zur Verantwortung gezogen werden, auch wenn Du illegales Material eigentlich gar nicht haben wolltest, und selbst dann, wenn Du es vernichtest (löschst) sobald Du davon Kenntnis bekommst, daß die Datei eben kein frei verfügbares Material ist. Deshalb müßte die rechtliche Verantwortung vom Gesetz eindeutig beim Uploader festgeschrieben sein, nicht beim Downloader. Das ist aber eben grade nicht so. Zu diesem Thema haben wir schon ellenlange Debatten hier im Forum geführt, schau Dich einfach mal um. Stichworte "Urheberrecht", "Kopierschutz", oder "Filesharing", z.B. hier: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/890….html#post59142 oder hier: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/907…-netzwerke.html
    Als Quintessenz der gegenwärtigen Situation kann man leider niemandem guten Gewissens dazu raten, ein Filesharing-Programm zu verwenden. Ich könnte mir denken, daß genau das von der Lobby der Unterhaltungsindustrie auch so gewollt ist.

    Nun zum technischen Aspekt:
    Selbstverständlich können über einen Internetanschluß zwei Esel laufen, beide auch mit "hoher" ID. Dazu ist es nur erforderlich, beide in der Konfiguration auf verschiedene Ports festzulegen (TCP und UDP). Ich sehe erstmal keinen Grund, warum das nicht auch aus zwei verschiedenen Benutzeraccounts auf einem Rechner funktionieren sollte. Falls der Rechner hinter einem Router läuft, muß man natürlich auch dort das Portforwarding entsprechend anpassen.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • GeorgeH
    Schon länger dabei
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    • 2. Juni 2006 um 12:46
    • #5

    @ Mabuze:

    Also da würde ich Dir empfehlen mal das Webinterface des eMule zu probieren!

    Bei den neueren und 'offiziellen' Releases (von http://www.emule-project.net) ist diese Funktion eingebaut.
    Damit lässt sich der Esel bequem mit einem Webbrowser bedienen, auch von anderen Computern aus oder sogar mit dem Handy.
    Weitere Tipps hierzu findest Du in der Hilfe von eMule unter: Features -> Webinterface.
    Das ganze sieht zwar nicht exakt so aus wie das Originalprogramm, aber alle wichtigen Funktionen sind enthalten.
    Für das Probieren am eigenen Rechner: Webinterface unter Optionen einschalten, Passwort vergeben und im Browser dies hier eingeben: http://127.0.0.1:4711


    Schöne Grüße

    George H

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21