1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Fehlermeldung beim booten

  • Cudeferro
  • 3. Juni 2006 um 21:27
  • Geschlossen
  • Cudeferro
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 3. Juni 2006 um 21:27
    • #1

    Servus,

    seit heute bekomme ich beim booten die Fehlermeldung "Previous Fan Failure".

    Wenn man F1 drückt kann der Bootvorgang fortgesetzt werden. Ich habe nun schon mehrfach nach dem Fehler gegoogelt, aber es wird immer wieder geschrieben, dass die bei Dell Systemen auftritt nachdem der Kühler gewechselt wurde und man diese Fehlermeldung vergessen kann.

    Problem ist nun aber, dass ich nichts am PC verändert, geschweige neu eingebaut habe.

    Seit ungefähr 2 Stunden habe ich nun auch Komplettabstürze, sprich der Rechner geht einfach aus.

    Ich habe einen Dell Dimension 4550. 2,56 GHz, 1 GB Ram. Windows XP + SP2.

    Der Rechner ist circa 5 Jahre alt und hat bis heute keine Mängel gehabt.

    Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen, weil mein Computer Latein erschöpft ist.

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 3. Juni 2006 um 22:37
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum.
    "Previous Fan Failure" heisst frei übersetzt: "Vorhergehender Ventilator-Ausfall"
    Man könnte daraus schließen, das dein Kühlsystem (Kühlrippen/Lüfter) verschmutzt sind. Abhilfe = reinigen.
    Teste mal mit einem geeignetem Programm (Sandra,....) die Temperaturen (CPU/Gehäuse.....)

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Cudeferro
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 3. Juni 2006 um 22:46
    • #3
    Zitat von Helloween

    Hallo und Willkommen im Forum.
    "Previous Fan Failure" heisst frei übersetzt: "Vorhergehender Ventilator-Ausfall"
    Man könnte daraus schließen, das dein Kühlsystem (Kühlrippen/Lüfter) verschmutzt sind. Abhilfe = reinigen.
    Teste mal mit einem geeignetem Programm (Sandra,....) die Temperaturen (CPU/Gehäuse.....)

    Hoi,

    geputzt hab ich ihn heute schon deswegen. Die Temperatur liegt konstant bei 47,5 Grad

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 4. Juni 2006 um 02:24
    • #4

    Hallo Cudeferro,

    das ist so eine Dell-eigene Geschichte. Wenn der Lüfter ausgefallen war, wird das für den Service-Techniker im Fehlerspeicher des BIOS protokolliert. Die Warnmeldug ist für den Benutzer gedacht, damit er gefälligst seinen PC zum Service bringt. Vermutlich hat das auch etwas mit den Garantiebestimmungen von DELL zu tun (Falls dadurch z.B. dann der Prozessor gegrillt wurde...) Man kennt das ja von modernen PKW, die haben auch so einen Fehlespeicher, den der Mechaniker in der Werkstatt ausliest und eine Warnleuchte, die anbleibt, bis man bei der (Vertrags!-)Werkstatt war.

    Wende Dich wegen der Löschung des Fehlerspeichers am besten direkt an die Hotline von DELL (so wünschen die sich das jedenfalls).

    Alternativ könntest Du folgendes Procedere versuchen (auf Eigenes Risiko, versteht sich):

    In the BIOS...light up the Num Lock, Caps Lock, & Scroll Lock keys on your
    keyboard (they all should be lit green) and while holding down the ALT key,
    hit E (i.e. ALT-E). The server should beep once...now hit ALT-B to save
    changes and reboot. If this does not work then try pulling the jumper on
    the system board that says either: CLR_EISA or CLR_NVRAM. See if these
    two steps helps.

    Diese Anleitung stammt direkt aus der Mailinglist von DELL. Ob sie auch für Deinen Rechner so funktioniert, kann man daraus nicht unbedingt schließen. Vielleicht möchtest Du es ausprobieren...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Cudeferro
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 4. Juni 2006 um 02:47
    • #5

    Danke erstmal für die Antwort. Wie kann ich denn feststellen, ob meini Lüfter nun wirklich im Eimer is, oder die Fehlermeldung, wie bei den gefundenen gegoogelten Threads, nicht beachtet werden muss?

    Oder meinste, das Ding ist nach der Fehlermeldung eh im Eimer?

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 4. Juni 2006 um 04:47
    • #6
    Zitat

    Wie kann ich denn feststellen, ob meini Lüfter nun wirklich im Eimer is


    kläre folgende Punkte ab:
    --dreht er sich?
    --hat er noch die richtige Geschwindigkeit?
    --Macht er irgendwelche Geräusche? Jaulende Lager?
    --Läuft er wirklich jedesmal korrekt an? Sofort oder nur "zäh"
    --Sind mechanische Beschädigungen (z.B. angerissene Lüfterflügel o.ä.) erkennbar?
    --Haben die Zuleitungen keinen Kabelbruch oder durchgescheuerte Stellen?

    Am besten beobachtest Du das Verhalten des Lüfters bei offenem Gehäuse über einen gewissen Zeitraum hinweg.

    Wenn Du Dir danach nicht wirklich sicher bist, ist es besser, den Lüfter einfach auf Verdacht auszutauschen. Das ist jedenfalls wesentlich billiger, als im Extremfall einen gegrillten Prozessor ersetzen zu müssen.


    Normalerweise dürfte bis jetzt noch kein Schaden aufgetreten sein, da integrierte Schutzfunktionen den Rechner bei drohender Überhitzung heruntergefahren haben sollten, bevor etwas passiert ist. Aber das sollte man nicht unbedingt herausfordern... Lüfter sind Verschleißteile, ihre Lager verharzen auch gerne, sodaß sie schwer anlaufen. Dann kann so eine Fehlermeldung auch entstehen. Man *kann* sie zwar neu abschmieren, doch das empfehle ich Dir nicht unbedingt. Keiner kann garantieren, daß es hinterher dauerhaft funktioniert.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Cudeferro
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 4. Juni 2006 um 17:30
    • #7

    Müsste der die ganze Zeit durchlaufen oder schaltet der sich nur bei Überhitzung ein? Hab ich noch nie drauf geachtet. Auf jeden Fall geht er nicht beim Rechnerstart an.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Juni 2006 um 17:42
    • #8

    Hallo,

    der Lüfter läuft beim Start immer mit an. Somit wird er wohl hinüber sein.

    Den Rechner niemals OHNE Lüfter betreiben, nicht nur die CPU, auch das Mainboard und die Grafikkarte etc. könnten irreparabel beschädigt werden!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21