1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Direkter Zugriff auf Startdateien

  • Howie69
  • 10. Juni 2006 um 10:17
  • Geschlossen
  • Howie69
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    116
    • 10. Juni 2006 um 10:17
    • #1

    Gibt es eine Möglichkeit, Programme direkt (über Tastenkombinationen) zu starten, die keinen Eintrag im Startmenü haben? Ständig ärgere ich mich über Familien-Mitglieder, die aus reiner Neugier mein Mail-Programm öffnen, und ein wenig "schnuppern". Also habe ich den Eintrag im Startmenü gelöscht und öffne das Programm über den Windows-Explorer, was natürlich etwas aufwendiger ist. Versucht habe ich bereits folgendes: Ich habe eine Verknüpfung der eigentlichen Startdatei erstellt und wollte dieser dann über deren Eigenschaften eine Tastenkombination zuordnen. Das lief allerding nicht :(

    Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich..

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 10. Juni 2006 um 14:49
    • #2

    Also wenn Deine Familienmitglieder auch nur einen Hauch PCErfahrung haben, dann können sie dein Mailprogramm trotzdem starten. Wieso versiehst Du Dein Benutzerkonto nicht mit einem Passwort?

    Aber zu Deiner Frage, also der Weg mit der Verknüpfung und der Tastenkombo ist schon der Richtige! Hast Mach einen Rechtsklick drauf (auf die Verknüpfung) -> Eigenschaften -> und dann tippste bei "Tastenkombination" einfach einen Buchstabe, wie z.B. das 'f', oder so ... Dann kannst Du das Programm mit der Tastenkombination Strg + Alt + F starten!
    Wieso geht das nicht?

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Howie69
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    116
    • 10. Juni 2006 um 16:50
    • #3
    Zitat von Top-se

    Also wenn Deine Familienmitglieder auch nur einen Hauch PCErfahrung haben, dann können sie dein Mailprogramm trotzdem starten. Wieso versiehst Du Dein Benutzerkonto nicht mit einem Passwort?

    Aber zu Deiner Frage, also der Weg mit der Verknüpfung und der Tastenkombo ist schon der Richtige! Hast Mach einen Rechtsklick drauf (auf die Verknüpfung) -> Eigenschaften -> und dann tippste bei "Tastenkombination" einfach einen Buchstabe, wie z.B. das 'f', oder so ... Dann kannst Du das Programm mit der Tastenkombination Strg + Alt + F starten!
    Wieso geht das nicht?



    Sie HABEN aber Gott sei Dank nicht den "Hauch" :sehrgut:

    Es ist nur halt sehr verlockend, einfach mal Programm über das Icon zu starten. Ich probier das gleich mal aus....

  • Howie69
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    116
    • 10. Juni 2006 um 16:53
    • #4

    Nee, also das geht nicht. Hab zwar das "r" genommen, aber das sollte dann wohl egal sein, oder? :rolleyes:

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 10. Juni 2006 um 17:14
    • #5

    Hallo.
    Tastenkombinationen benutzen:
    Um Programme ( Anwendungen ) mit Tastenkombinationen zu starten, müssen sie bzw. die Verknüpfung im Starmenü und / oder auf dem Desktop abgelegt sein.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 10. Juni 2006 um 18:04
    • #6

    OK, Howie, da Du es bei Deinen Leuten mit echten DAU's zu tun zu haben scheinst ;) reicht evtl. folgendes:

    Lege die Verknüpfung zum gewünschten Programm auf den Desktop, und stelle in den Eigenschaften dafür die Option "versteckt" ein. Wenn Du nun noch eine Tastenkombination aussuchst (natürlich solltest Du eine nehmen, die noch nicht von Windows selbst vergeben ist), hast Du den von Dir gewünschten Effekt. Der "normale" Nutzer sieht diese Verknüpfung nicht, sofern Du die Option zum Ausblenden Versteckter Dateien in den Ordneroptionen aktiviert hast, (Standard unter Windows).

    Zudem könntest Du über die Rechte zur Ausführung der Datei festlegen, welcher Benutzer überhaupt zugriff bekommt. Selbst kannst Du das Programm stets auch aus anderen Benutzerkonten heraus starten, wenn Du "Ausführen unter anderer Benutzerkennung" in den erweiterten Eigenschaften der Verknüpfung auswählst.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Howie69
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    116
    • 10. Juni 2006 um 18:30
    • #7
    Zitat von Funkenzupfer

    OK, Howie, da Du es bei Deinen Leuten mit echten DAU's zu tun zu haben scheinst ;) reicht evtl. folgendes:

    Lege die Verknüpfung zum gewünschten Programm auf den Desktop, und stelle in den Eigenschaften dafür die Option "versteckt" ein. Wenn Du nun noch eine Tastenkombination aussuchst (natürlich solltest Du eine nehmen, die noch nicht von Windows selbst vergeben ist), hast Du den von Dir gewünschten Effekt. Der "normale" Nutzer sieht diese Verknüpfung nicht, sofern Du die Option zum Ausblenden Versteckter Dateien in den Ordneroptionen aktiviert hast, (Standard unter Windows).

    Zudem könntest Du über die Rechte zur Ausführung der Datei festlegen, welcher Benutzer überhaupt zugriff bekommt. Selbst kannst Du das Programm stets auch aus anderen Benutzerkonten heraus starten, wenn Du "Ausführen unter anderer Benutzerkennung" in den erweiterten Eigenschaften der Verknüpfung auswählst.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    Alles anzeigen



    Gäbe es auch eine Art Kennwortabfrage beim Öffnen des Programmes?

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 10. Juni 2006 um 22:32
    • #8

    Ja, das geht. Am einfachsten ist es wohl, wie ich schon erwähnt habe, über einen zweiten Benutzeraccount: Erstelle in der Benutzerverwaltung eine Kopie Deines vorhandenen Windows-Accounts unter neuem Namen. Vergib dafür ein neues Paßwort. Nun kannst Du zunächst in den Sicherheitseinstellungen der Programmdatei und der Verknüpfung festlegen, daß nur der neu erstellte Account Rechte zur Änderung und Ausführung besitzt. (Bei der Home-Edition brauchst Du dazu zusätzliche Software, da diese Funktion von Microsoft deaktiviert wurde und nur in der Prof-Version zur Verfügung steht: Dieses hier sollte schon genügen: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software….html#post71310 ) Und damit Du selbst noch auf Deine Programme zugreifen kannst, machst Du in den erweiterten Einstellungen der Verknüpfung noch ein Häkchen bei "Unter anderen Anmeldeldeinformationen ausführen". Damit bekommst Du bei jedem Klick auf das Symbol die Paßwortabfrage für den neuen Account, ohne die Du die mit diesem Schutz versehenen Programme nicht mehr ausführen kannst (da Du ja zuvor allen anderen Accounts einschließlich dem, mit dem Du normalerweise angemeldet bist, die dazu erforderlichen Rechte entzogen hast).

    Das Verfahren funktioniert unabhängig vom Verstecken und vom Tasten-Shortcut, Du kannst es alles miteinander kombinieren.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    P.S.: Es wäre vermutlich einfacher, den neugierigen Mitbenutzern von vornherein einen eingeschränkten Account zu verpassen...

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 11. Juni 2006 um 03:16
    • #9
    Zitat von Funki

    (Bei der Home-Edition brauchst Du dazu zusätzliche Software, da diese Funktion von Microsoft deaktiviert wurde

    Du meinst den Reiter "Sicherheit" in den Eigenschaften? Den gibt es schon.
    Wenn ja, kann er den in der Home im "Abgesicherten Modus" sehen und dort auch alles einstellen. Das greift auch im "Normalbetrieb". Ist zwar umständlich, aber alles machbar. Dann fällt das mit der PW-Abfrage auch für ihn selbst aus, die "Andern" kriegen den Popper "Zugriff verweigert" zu sehn. :twisted:

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21