1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Festplatte für Dauerbetrieb

  • warakurna
  • 22. Juni 2006 um 16:10
  • Geschlossen
  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 22. Juni 2006 um 16:10
    • #1

    Moin...

    Muß in unserem Betrieb einen Rechner für einen Mikrosondenmessplatz zusammenstellen und neu aufsetzen. Dieser Rechner läuft im Dauerbetrieb und wird so gut wie nie abgeschaltet sein.

    Grobe Spezifikationen:
    ASUS A8N-SLI Socket 939 ATX
    Athlon64 X2 3800+ Tray
    Coolermaster CM-CK8
    2x 1024 DDR RAM Infineon
    XFX 6600GT PCIe DualDVI 256 MB
    BenQ DW1650 DVD+-R/+-RW
    System WinXP SP2

    Nun die Frage:
    Der Rechner verlangt nicht einer Festplatte die arbeiten muß wie blöde, da die Datenmengen, die geschaufelt werden, nicht brutal groß sind. Da der Rechner aber immer an ist, bzw. sehr oft Benutzung ist, stellt sich die Frage nach dem Festplatten-Typ. Mir hat jemand erzählt, daß für solche Belange SCSI-Platten ausgelegt sind. Die sind aber auf dem absteigendem Ast, daher wäre es wohl besser auf S-ATA oder S-ATA II zurückzugreifen.
    Was meint ihr? Habt ihr einen Hersteller im Kopf, der besonders empfehlenswert ist?

    Falls euch bei der Konfiguration was ungünstiges auffällt, dann schreibt es bitte. Vielen Dank schon mal...

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Juni 2006 um 17:10
    • #2

    Hallo,

    die Western Digital Raptor-Serie ist für viele Zugriffe geeignet. Ferner dreht sie mit 10.000 Sachen und ist bis 55 Grad noch okay. Sollte aber durchschnittlich nicht mehr als 45 - 48 haben. Letztendlich ist natürlich eine optimale Lüfteranordnung das A und O.

    SATA2 hat eine höhere Übertragungsrate. Auch ein Vorteil von SATA II ist NCQ (Native Command Queuing / gab es auch teilweise bei manchen SATA-HDs), das bedeutet, dass die "Laufwege" der Lese- und Schreibköpfe erheblich verbessert wurden.

    Wichtig bei dir ist ein leistungsstarkes Netzteil! Oder so eines...

  • marko-baumgart
    Zu Besuch
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    • 22. Juni 2006 um 20:15
    • #3

    Prinzipell würde ich auch eine Raptor einsetzen, oder eine Maxtor. In meinem Rechner (der alte, der sein Gnadenbrot verdient) läuft seit ca. drei Jahren eine Maxtor, und zwar Tag und Nacht. Ich nutze den alten Compi sowohl als Server wie auch produktiv, zum Programmieren und Fotobearbeitung. Bis jetzt sind alle Daten (SMART-Auslesung) top in Ordnung.

    Tschö, Leute :sehrgut:

    Ich habe als Webdesigner die Erfahrung gemacht, es gibt allgemein gültige Standards vom W3C, und es gibt Microsoft ;)

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 23. Juni 2006 um 09:02
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten...
    Bei dem Netzteil wollte ich eh nochmal was machen. Die Tipps und Anmerkungen für die HD sind echt hilfreich...

    Grüße...

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22