1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

installshield can not proceed... Fehlermeldung

  • cutter
  • 29. Juni 2006 um 09:18
  • Geschlossen
  • cutter
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    • 29. Juni 2006 um 09:18
    • #1

    guten morgen,

    "installshield can not proceed until all remote access connections are disconnected"

    das ist die fehlermeldung die immer erscheint, sobald ich die software "Netgear Pro Safe VPN Client" installieren will. hab sie schon auf eineigen anderen rechnern ohne probleme installiert, nur auf einem DELL pc funktioniert sie nicht, jemand gab mir den tipp das es an der firewall liegt, aber auch mit deaktievierter firewall geht es nicht.

    ich hoffe jemand kann mir sagen was diese meldung bedeutet, vielen dank im vorraus

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 29. Juni 2006 um 12:34
    • #2

    Hallo.
    Wörtlich übersetzt:

    Zitat

    installshield kann nicht fortfahren, bis alle Fernzugriffanschlüsse getrennt sind


    besagt (für mich) das zugriff möglich/öffen ist, was nicht sein soll/darf.

    Ergo= Firewall nicht deaktivieren, sondern "volle Pulle" alles blockieren ?!?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. Juni 2006 um 13:13
    • #3

    Da scheint ein Fernzugriff auf den Rechner zu bestehen, oder zumindest ein entsprechender Dienst auf dem Rechner angeboten zu werden.

    Evtl. genügt es schon, den Verbindungsmanager zu beenden:
    tippe net stop "remote access connection manager" an der Eingabeaufforderung.

    Ansonsten mußt Du einmal danach suchen, welche Programme oder Dienste auf dem Rechner laufen, die remote access nutzen und diese beenden.

    Denkbar wäre natürlich auch ein Schädling, der auf Anweisungen von seinem Erzeuger wartet und so den Dienst beansprucht.


    Gucke aber zuallererst einmal, ob in den Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen der Systemsteuerung "eingehende Verbindungen" bestehen. Deaktiviere die.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21