1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Defragmentieren ohne freien Speicherplatz?

  • Simperator
  • 13. Juli 2006 um 22:34
  • Geschlossen
  • Simperator
    Breit gemacht
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 13. Juli 2006 um 22:34
    • #1

    hallo!

    ist es irgendwie möglich eine festplatte zu defragmentieren ohne diese freien 15% oder so speicherplatz zu haben?

    ich möchte keine daten löschen. ich hätte aber noch einen anderen rechner auf dem genügend platz wäre, um die daten rüber zu schieben. das ist aber sehr zeitaufwendig...
    gibt es nicht ein prog oder einen trick bei der windowseigenen-defragmentierung, die dateien temporär auf ein beliebiges laufwerk (netzlaufwerk, eine andere partition oder usb-platte) zu schieben? quasi so, dass ich dem prog sage, nutze diesen freien speicherplatz um die dateien zwischenzulagern und dann nur noch einen button drücke und alles läuft automatisch...kein ewiges manuelles hin und her verschieben

    schon mal danke für alle tips!

    beste grüße, sim

    [SIGPIC][/SIGPIC] sysprofile.de/id96296

  • Simperator
    Breit gemacht
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 13. Juli 2006 um 23:04
    • #2

    edit:

    [Blockierte Grafik: chrome://targetalert/content/skin/new.png]

    "Das mit den 15% ist normal, braucht der Win Defragger zur Datenauslagerung.
    O&O Defrag z.B. hat diese Einschränkung nicht.[...]"


    in diesem beitrag steht, dass "O&Odefrag" diese einschränkung nicht hat, aber irgendwo müssen die daten doch zwischengelager werden!?
    allerdings wird bei ZDnet von den usern nicht gerade von dem program geschwärmt:

    "vor anwendung dieses programms unbedingt systembackup machen! Windows XP ist (wie fast zu erwarten wenn fremde programme grundlegendes verändern)mit der Datenverschieberei nicht klar gekommen. Ich durfte mein komplettes system neu installieren!"

    "O&O Defrag hat bei mir einen schweren Schaden verursacht. Die Hintergrund-Defragmentierungsfunktion hat auf einer 65-GB-Partition mit NTFS so gut wie alle Dateien (50+ GB Mediendateien, insbesondere Musikvideos und WAV-Dateien) in Mitleidenschaft gezogen.[...]"

    http://www.zdnet.de/downloads/feed…7645_fb-wc.html

    [SIGPIC][/SIGPIC] sysprofile.de/id96296

  • N8Dreams
    Gern gesehen
    Punkte
    775
    Beiträge
    134
    • 14. Juli 2006 um 01:14
    • #3

    Nja. Die Message die ich bekomme, ist, dass du ein ziemlicher Grünschnabel bist.
    Entferne erst mal allen Daten Müll. Zb. Mit CCleaner. Dann sehen wir weiter.

    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. Juli 2006 um 02:21
    • #4

    Hallo Simperator,

    störe Dich bitte nicht an Nightdreams, der hat heute wohl seine Tage.

    Zur Sache: Du möchtest also erreichen, daß der defragmentierer seine temorären Daten auf ein Netzlaufwerk ablegt? Irgendwie finde ich den Gedanken nicht so prickelnd, wenngleich naheliegend. Mir gefällt daran nicht, daß rasch wechselnde Daten ständig übers Netz verschickt werden müßten. Kleine Übertragungsfehler hätten große Auswirkungen dabei.
    Und ob das eine akzeptabele Geschwindigkeit ergibt, steht in den Sternen. Besser also vorher per Hand oder automatisch per Script etwas Platz freischaufeln, da müssen Dateien wenigstens nur einmal hin und her geschoben werden.

    Ansonsten: Mir ist beim Test des O&O-Defragmentierers nichts negatives aufgefallen, lief stabil und zuverlässig, und O&O ist eigentlich für recht gute Software bekannt. Will da vielleicht jemajnd von der Konkurrenz für ein schlechtes Image sorgen mit solchen Berichten? Nur so eine Idee... Vom Hintergrunddefragmentieren würde ich allerdings grundsätzlich abraten. Laß es über Nacht laufen, das ist besser.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 14. Juli 2006 um 08:28
    • #5

    N8Dreams

    Zitat

    ...dass du ein ziemlicher Grünschnabel bist.

    Lass doch sowas bitte sein. Wer weiß schon über alles Bescheid. Ich kann sowas überhaupt nicht leiden.

    Ansonsten hat er aber Recht, vor Defragmentierungen sollte wirklich aufgeräumt werden.

    Also wieder zu Thema...

    Allererste Aktion sollte mal sein, die Variable für den Tempordner des angemeldeten Users umzulenken auf den des Systems, damit man nicht 2 Orte mitschleppt in dem sich Datenschrott sammelt.

    Win-Taste + Pausetaste/Erweitert/Umgebungsvariablen/Benutzervariablen für ...

    Nacheinander Temp und TMP doppelt anklicken und %SystemRoot%\TEMP reinsetzen.

    Danach Win-Taste + R und...

    1.
    %userprofile%\Lokale Einstellungen\temp

    ...eingeben. Dort vorhandene Daten entfernen, aber per Umschalttaste + Entf. Sonst landet das im Papierkorb.
    Ab jetzt wird nur noch der Hauptordner des Systems (%systemroot%\Temp) für alle temporären Daten genutzt.

    2.
    Wie 1. Nur mit Eingabe von...

    %systemroot%\Temp

    ...ebenfalls alle darin enthaltenen Daten löschen. Sollte Win meckern..."Kann nicht gelöscht werden...", macht das nichts. Diese Daten befinden sich dann gerade in Benutzung.

    Dann alle offenen Programme schließen und hier lesen, wie man trotzdem alles löschen kann.
    Dort stehen auch noch weitere Hinweise, auch zum Prefetch-Ordner. Zwar schon älter der Beitrag, aber NT bleibt NT. ;)

    Mir geht es jetzt etwas ab, wie defrag.exe und auch O&O durch Benutzereinstellungen dazu gebracht werden könnten ihre Verwaltungsdateien bei der Defragmentierung auf andere Speicherorte auszulagern.

    Den einzigen Schalter beim Win-Defrag, den ich kenne ist -f um die Defragmentierung auch bei zu geringem Speicherplatz - also unterhalb der 15% Marke - zu erzwingen. Das steuert Defrag.exe dann aber selbstständig.

    Beispiel LW c:\

    Win-Taste + R und cmd eingeben. Im sich öffnenden Fenster der Eingabeaufforderung dann...

    defrag c: -f -v

    ...eingeben.

    -f erzwingt das und -v liefert den Bericht.

    Zuvor sollte aber immer defrag c: -a - zur Überprüfung ob das überhaupt notwendig ist - angewandt werden.

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21