1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Installation

Nach Suse Install XP platt- ntldr is missing

  • Stuntdriver
  • 6. August 2006 um 11:40
  • Geschlossen
  • Stuntdriver
    Gern gesehen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    856
    Beiträge
    148
    • 6. August 2006 um 11:40
    • #1

    Hallo habe mich gestern mal daran gegeben SUSE zu installieren. Bei 100 % tratt ein Fehler auf. Nach dem Neustart kam XP mit Bluescreen und wieder neustart.

    Nach Neuistallation von XP kommt nun folgende Fehlermeldung. NTLDR is missing

    Komme nicght über die Punkt hinaus. Bin nun mal meine FEstplatte komplett am formatieren.

    Ist Norton PartitionsMagic zum aufteilen der Partitionen geeignet ?
    Ist es besser wenn ich dann im fat32 format formatiere, da dies auch LINUx liesst ?

    Würde mich über eure Hilfe echt freuen.

    mfg

    Stuntdriver

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 6. August 2006 um 17:33
    • #2

    Hi,
    wenn du die Platte formatiert hast, und nun dein XP installierst, kann du die Größe der Partitinen selber festlegen.
    Wenn du nun einen Teil unformatiert lässt (den für Linux ) macht Linux dieses selber (was Unix/Linux immer macht)!

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 6. August 2006 um 19:06
    • #3

    Halloween hat Dir das meiste ja schon beantwortet.
    Zu Deiner Frage wegen FAT32: Ja, wenn Du Linux und Windows wirklich parallel verwenden möchtest, so, daß Du alle Daten unter beiden Betriebssystemen bearbeiten kannst, solltest Du tatsächlich FAT verwenden. Dieses Dateisystem können beide Welten lesen und vor allem: auch schreiben.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22