1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Remoteunterstützung

  • peka-sw
  • 14. Januar 2007 um 12:52
  • Geschlossen
  • peka-sw
    hilft gerne
    Punkte
    1.260
    Beiträge
    220
    • 14. Januar 2007 um 12:52
    • #1

    bei MSN-da gab es bei mir folgendes Problem:

    Mein Partner konnte Remote auf meinem PC ausführen, aber ich sollte ihr ja helfen und da kommt folgende Meldung:

    "Die Remoteunterstützungsverbindung konnte nicht hergestellt werden, weil der Remotehostname nicht aufgelöst werden konnte. Wiederholen Sie den Vorgang"

    Was bedeutet das? Wiederholung brachte kein Ergebnis!

    Was ist zu tun? Liegt es evt an Antivirus, daß er blockt? Ausnahme bei Firewall ist drin.

    Gruß Peter

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 14. Januar 2007 um 15:21
    • #2

    Hallo,
    ich hab´s zwar noch nie laufen gehabt, aber ich probiers mit hilfe von:

    Google Groups: microsoft.public.de.german.windowsxp.networking

    Herstellen einer Remoteunterstützungsverbindung nicht möglich

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • peka-sw
    hilft gerne
    Punkte
    1.260
    Beiträge
    220
    • 14. Januar 2007 um 15:45
    • #3

    zu meiner Fragestellung möchte ich noch anmerken:

    1. Vor der DSL Installation klappte das hervorragend
    2. Jetzt ist Telekom-Modem dazwischen,also Router (kanns daran liegen?)
    3. Über Netmeeting, Anruf an IP-Adresse:
    Teilnehmer kann gegenwärtig keine Anrufe entgegennehmen!

    So-also die bisher beschriebenen Dinge unter diesem Thema klappen nicht.
    Es sei denn, man muß beim Modem (Sofware T-Com) was ändern....

    Wer hat ähnliches Problem schon gelöst...?

    Gruß Peter

  • DeinMuddn
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    2.210
    Beiträge
    428
    • 15. Januar 2007 um 15:39
    • #4

    Hi,

    das liegt am Router... du musst den Port im Router freischalten, beim Partner auch, sonst klappt das nicht, Standartport (TCP 3389)

    Kommt keine Verbindung zustande, kann dies mehrere Ursachen haben:

    • Port im Router nicht freigeschaltet oder weitergeleitet (Default 3389)
    • Die "Ticket-Datei" beinhaltet die lokale statt der Online-IP.
      Hier die IP in der Datei vor dem Versenden mit einem Texteditor ändern.
    • Die XP-Firewall blockiert den Remote-Desktop
      Den Remote-Desktop als Dienst freischalten. Wird der Port geändert, ist dies auch in der Firewall vorzunehmen.
    • Kein Kennwort
      Damit ein Zugriff auf den RemoteDesktop erfolgen kann, müssen Benutzerkonten mit Passwörtern benutzt werden.

    Infos

    Gruß...
    DeinMuddn:cool:.

  • peka-sw
    hilft gerne
    Punkte
    1.260
    Beiträge
    220
    • 16. Januar 2007 um 16:10
    • #5

    Port freischalten-ok-nun sag mir bitte nur noch wie?

    Ich habe Fritz-Box bei mir(mit anderen,wo ich Remo mache-funzt es), bei meiner Bekannten, wo sie Remo anfordert klappts nicht mehr, seitdem sie
    T-Com Router (speedport) drauf hat.

    Also bitte sag mir, wie ich -wo den Port freischalten muß-möglichst mit den einzelnen Schritten, damit ich keine neuen Fehler begehe...*grins

    Gruß
    Peter+

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 16. Januar 2007 um 16:22
    • #6

    Hallo

    Am einfachsten wäre ein blick in das Handbuch.
    Ich wette da steht es genau beschrieben !

    Sieh auch mal hier
    rein

    Gruß

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 17. Januar 2007 um 17:08
    • #7

    Lade Dir mal das Programm Windows FAQ von Die deutsche WinFAQ im Internet herunter in den kannst Du sehen was man noch für Einstellungen in der Registry möglich sind um alles zum laufen zu bringen.

    Cuckoo

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 17. Januar 2007 um 21:12
    • #8

    Hi peka-sw!

    Port freischalten:
    Im Browser die IP des Routers eingeben. Das ist meist 192.168.0.1. Da sollte sich ein Menü öffnen. Und irgendwo in diesem Menü hast Du die Möglichkeit Ports/Dienste u.a. freizuschalten.

    Greets
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21