1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

GData InternetSecurity07 vs Norton Internet Security07

  • Computerstress
  • 28. März 2007 um 08:57
  • Geschlossen
  • Computerstress
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    44
    • 28. März 2007 um 08:57
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Eure Meinung.

    -Welches Prog. ist Eurer Meinung nach besser.

    -Wie Systemlastig sind die Progs.

    -Wie ist der Vierenscanner usw.

    ich benutze zur Zeit GData InternetSecurity06 und wollte gern mal ein anderes Prog. ausprobieren und bräuchte deshalb mal Euren Rat. Oder seid Ihr der Meinung, das beide Progs. für den A.... sind.:question: :exclaim:


    Computerstress

    Wissen ist macht, aber nichts Wissen macht auch nichts.

  • gandalf_32
    Gast
    • 28. März 2007 um 09:30
    • #2

    Also ich würde dir GDate empfelehlen, das hat auch in sämtlichen Tests von mehreren PC-Zeitschriften am besten abgeschnitten. Norton kann ich dir aus Erfahrung sagen, verbraucht extrem viele Systemresourcen und bremst den Rechner aus.

    gandalf_32

  • Trucky
    Gern gesehen
    Punkte
    775
    Beiträge
    134
    • 28. März 2007 um 11:21
    • #3

    Hi,

    Zitat von gandalf_32

    Also ich würde dir GDate empfelehlen, das hat auch in sämtlichen Tests von mehreren PC-Zeitschriften am besten abgeschnitten. Norton kann ich dir aus Erfahrung sagen, verbraucht extrem viele Systemresourcen und bremst den Rechner aus.

    gandalf_32



    dem kann ich zustimmen. Ich habe die IS07 von GData auch drauf gehabt und war damit zufrieden. Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei mir eine Reotedesktopverbindung im LAN nicht mehr möglich war. Schuld war die GData Firewall. Eine Portfreigabe, Regellöschung, Deaktivierung der Firewall brachte keine Besserung. Erst nach einer Deinstallation der GData-SW konnte ich eine Desktopverbindung im LAN wieder herstellen.
    Schön ist, dass einzelnen Benutzern der Zugriff auf div. Seiten gesperrt werden kann, sowie eine Zeitüberwachung enthalten ist -> Kindersicherung.
    Ich werde heute die GData-Installation nochmal durchführen und den RegHack für den Port 3389 (Remotedesktop) ausprobieren.

    Grüße,
    Michael (Trucky)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21