1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

RS232 wireless oder rs232 to wireless lan converter: gibts das?

  • st19171n
  • 1. April 2007 um 13:51
  • Geschlossen
  • st19171n
    Gern gesehen
    Punkte
    840
    Beiträge
    124
    • 1. April 2007 um 13:51
    • #1

    Hallo,
    ich muß einen cnc tracer (Abtastgerät) zur Einspeicherung in die Datenbank mit einem PC verbinden, der allerdings auch noch weit wegsteht...

    Das blöde Kastl hat zwar eine Lanbuchse, die ist aber nicht implementiert, will heißen, ohne Funktion, tolle Sache wenn man bedenkt, was diese Kiste vor 2 Jahren gekostet hat :mad:

    Der tracer hat aber wehnigstens mehrere rs232 Schnittstellen.

    So, nun zur Frage: Gibts da einen Wandler für wireless?
    Mit einer max. Kabellänge von 15 Metern bei rs232 komme ich nie aus :confused:

    Zumindest beim Geizigen Hals habe ich nichts finden können.

    Danke für Eure Hilfe!

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 1. April 2007 um 22:16
    • #2

    Was genau ist ein Tracer? ist das ein Rechner mit Gerät oder nur ein anzuschliessendes Gerät?

    Ich weiss nämlich dass es so ein Wlan für die RS232 Schnittstelle gab, aber dafür musste man einen Treiber unter XP installieren. Wenn der Tracer also ein Gerät ist was normalerweise an den RS232 des Rechners angeschlossen wird, dann klappts damit nicht (dann brauch ich auch nicht suchen ob man den noch irgendwo kriegt)

    Aber wo liegt das Problem das Ding mit einem längeren Kabel als 15m anzuschliessen?

    Wie wäre es denn wenn Du die zwei Geräte über Modems miteinander verbindest und eine DFÜ Verbindung einrichtest?

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • st19171n
    Gern gesehen
    Punkte
    840
    Beiträge
    124
    • 2. April 2007 um 08:56
    • #3

    Danke erstmal :)
    Ein tracer ist sozusagen ein Rechner im Gerät, embedded, aber man kommt als user nicht ans System ran, da läuft alles über einen touchscreen, dann bräuchte man eine servicecode Eingabe. Läuft auch sicher kein XP drauf ;)

    Kurz: Es klappt also nicht, wegen dem Treiber usw.

    hier
    EIA-232 - Wikipedia
    lese ich das mit der Kabellänge, allerdings scheint es Kabel mit niederiger Kapazität zu geben, die länger sein dürfen.

    Das wäre natürlich am Einfachsten, sind wohl schon sehr exotisch mittlerweile, aber sowas werde ich doch noch irgendwo auftreiben können, hoffe ich :cool:

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 2. April 2007 um 10:10
    • #4

    Hi,
    meine Suche ergab:
    USB-Schnittstellen-Adapter | Client - Peripherie | tecCHANNEL.de
    Praxistipp Elektronik: USB/RS232-Adapter
    USB RS232 RS485 RS422 TTY CAN 2.0 A/B Konverter Adapter Platine Wandler

    Vllt hilft das ??

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 2. April 2007 um 13:40
    • #5

    Gibt ja nichts, was es nicht gibt :D
    http://www.ucs.co.uk/pdf/ADAM-4570W_4571W.pdf

    Wenn Dir das Teil allerdings zu teuer ist, und alles andere nichts hilft, fällt mir noch spontan RS422 ein. Arbeite mit RS422 statt mit RS232, damit bekommst Du mit hochwertigem cat5-Kabel auf 1200 (!) Metern immer noch gut 100.000 Baud hin. (Details zur Technik und Links zu passenden Adaptern: EIA-422 Bus Interface Description, RS422 )

    Für Deinen Tracer brauchst Du dann wahrscheinlich (falls er nicht schon selbst eine RS422 hat) einen handelsüblichen RS232-auf-RS422 -Adapter, dem PC kannst Du direkt eine RS422-Karte verpassen oder auch wieder einen solchen Adapter hinter die vorhandene RS232-Schnittstelle klemmen.

    Der Hintergrund: Bei RS422 werden die Daten symmetrisch (als Differenz) übertragen, sodaß sich auf der Übertragungsstrecke eingestreute Störungen auf den jeweils zwei Adern, über die ein Signal geht, gegenseitig aufheben. Dadurch ist eine schnelle Übertragung auch auf größere Entfernung fehlerfrei möglich.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22