1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Modding

"Wärmeliebende" Bauteile? Gibts das wirklich?

  • Magic Mike
  • 25. April 2007 um 23:21
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 25. April 2007 um 23:21
    • #1

    Hallo erstmal...

    Ich wollte mal was wissen...

    Wie wir in einem anderen Thema:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/96741-post14.html

    in einer verlinkten Studie:
    heise online - Google-Studie zur Ausfallursache von Festplatten

    lesen konnten ist es Festplatten angeblich lieber wenn sie eine gewisse Arbeitstemperatur haben.


    Nun wollte ich mal fragen ob´s denn hier noch andere gibt die ähnliche Erfahrungen (auch mit anderen Bauteilen) gemacht haben oder für wie genau ihr diese Studie haltet.

    Greets
    Mike

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • RalfDB
    Semiprofessional
    Punkte
    5.285
    Beiträge
    834
    • 26. April 2007 um 06:46
    • #2

    Guten Morgen

    also fest steht beim Lesekopf: zu niedrige temp -> gleitet schwerer.
    zu hohe temp -> gleitet zu leicht

    [FONT=French Script MT, cursive]RalfDB [/FONT]
    CPU: AMD Athlon X2 4200+ AM2 @ Termalrigth IFX14 Grafik: NVIDIA Geforce 7600 GS 512 MB Mainboard: Foxconn N5M2AA-EKRS2H @ Thermalrigth HR-05 RAM: G.Skill 1GB  Maus: Trust GM-4200 Gamer Tastatur: Trust TFT: Hanns G HC 194D BS: Windows XP Router: Fritzbox 3270

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 8. Mai 2007 um 11:11
    • #3

    Na, was denn hier los?

    Hat keiner mehr was dazu zu sagen?

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • streetdevil
    Semiprofessional
    Punkte
    6.030
    Beiträge
    1.102
    • 8. Mai 2007 um 15:46
    • #4

    hallo magic mike,

    leider habe ich kein plan davon, aber ich kann dir
    ein forum empfehlen ,wo dir weiter geholfen wird.
    ----> Kaltmacher.de
    einige themen dort sind sehr interessant.

    gruß
    mic

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 8. Mai 2007 um 17:11
    • #5

    Ja, ich habe diese Studie auch gelesen(nicht bei Heise) und fand sie hochinteressant. Eigentlich kennt man doch allgemein, das viele Dinge erst bei einer bestimmten Betriebstemperatur so richtig bzw. verschleißarm laufen(Motoren,Getriebe etc.). Da auch in einer Festplatte mechanische Teile verbaut sind, ist es in meinen Augen verständlich, das bestimmte Temperaturen und ich denke 40 Grad sind auch nicht bedenklich, benötigt werden, um optimal zu laufen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22