Wieviele Partitionen sind sinnvoll?

  • Hallo,
    ich möchte mir einen neuen Rechner kaufen mit einer 120 GB Festplatte.
    Wieviele Partionen sollte ich mir anlegen bzw. wieviele sind überhaupt sinnvoll?
    Ist es besser dem Betriebssystem eine eigene Partition zu lassen und wo sollte die Auslagerungsdadatei sein (feste oder temporäre?).


    Ich benutze Standardanwendungen wie Word, Excel, Access. Bildbearbeitung mit Photoshop und einigen anderen Programmen. Möchte auch gerne sehr viele Fotos und eine Fotoverwaltungsdatenbank auf der Platte ablegen.
    Spiele, Filme u.s.w. interessieren mich eigentlich weniger.


    Sorry, wenn meine Fragen etwas blöd klingen. Aber ich habe bisher nur einen älteren Rechner mit einer 20 GB Platte. Da habe ich 4 Partitionen erstellt, C für Windows und die Auslagerungsdatei, D für Programme, E für Daten und F für Fotos.
    Mit den neuen Riesenplatten und deren Einteilung bin ich noch etwas überfordert, frage mich auch ob kleinere Partitionen nicht besser sind zwecks defragmentieren.


    Danke für eure Antworten
    Michael

  • Hallo Michael,


    ich würde die Partitionsbelegung Deiner alten Platte einfach übernehmen.
    Lediglich die Grösse halt dementsprechend anpassen.

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • hi,



    ish werde bei ein kompletter neuinstall, windows selbst deine pleatte patitioniren lassen... aber warum überlegst du dir nicht um windows auf deine alte platte zu lassen und deine neue platte wiederum in drei partitionen zu verteilen... ich wurde dir allerdings empfehlen um deine auslagerungsdatei auf eine andere parttion zu legen, evt. auch auf deine alte platte...
    alte platte:
    c: 5gb Windows
    d: 15gb auslagerungsdatei und allerlei


    neue platte:
    drei partitionen (windows hat oft probs mit mehr als drei part. auf eine platte), wobei du eine partition nur für ein backup oder image benutzt...


    solltest du dabei weitere fragen haben, los damit...




    gruss....




    franky...

  • Zitat von n.a.


    (windows hat oft probs mit mehr als drei part. auf eine platte)


    Also ich hab auf meiner 6 Partitionen und da läuft alles wie geschmiert.

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • hi,



    windows hat es bei mir leider nicht geschafft... allerdings wollte ich die vierte part. auf erste ide einige zeit nach installation machen und hab da immer noch partition manager 6 für... habe auf master-platte 1x35 und zwei mal 60... bei die vierte part. wollte windows nicht mehr hochfahren... nach verschieden versuchen hat das doch geklappt, aber dieser partition ist selbst für den admin (in abgesicherter modus) unsichtbar geblieben... keine laufwerksbuchstaben reserviert, sämtliche registry-einträge (zum verstecken einer partition) geändert, neu geschrieben... nichts hat geholfen... allerdings waren die drei anderen alle ein wenig kleiner gewurden...
    habe insgesamt 5 partitionen (2 auf externe platte) und damit auch keine probs...


    und da ich das vor kurzem, wann ich alles neu aufgesetzt habe, es vergessen habe... bin ich nun ehrlich gesagt zu faul um alles wieder neu aufzusetzen... konnte natürlich mal versuchen im windows setup... und die sachen die auf die beide part. stehen erst mal auf externe spiegeln, da ich glaube das es ein part. magic prob war...


    in foren habe ich auch schon öfters gelesen über das prob. mit mehr als drei part.



    gruss...



    franky...

  • Hallo,
    danke euch beiden daß ich so schnell Hilfe geleistet habt.


    Franky, mein jetziger Computer ist schon 4 Jahre alt, entsprechend langsam bei der Bildbearbeitung und jetzt wird es Zeit für einen neuen.
    Habe da einen von Dell im Auge und da ist ja dann das Betriebssystem schon vorinstalliert. Den jetzigen compi gebe ich meiner Schwester, daher kann ich auch die jetzige Festplatte nicht rausnehmen.


    Du empfiehlst für die Auslagerungsdatei eine separate Partition. Ja, das erscheint mir auch gut. 15 GB kommt mir allerdings sehr viel vor. Wie ermittelt man denn da den ungefähren Wert den man benötigt?
    Momentan gibt es bei Dell das Angebot der kostenlosen Speicherverdopplung. Dann könnte ich einen mit 1024 MB nehmen. Bräuchte ich dann überhaupt noch so eine große Auslagerungsdatei?


    Achja, und da fällt mir gleich noch ne Frage ein:
    gerade für EBV mit Photoshop und Co. ist da ein Pentium4 mit 3 Ghz und 800 Mhz überhaupt notwendig oder würde auch ein Pentium4 mit 2,8 Ghz und 533 Mhz ausreichen? Klar ist mehr Leistung immer gut, aber würde ich den Unterschied überhaupt bemerken solange ich nicht mit Videos, Games u.s.w. arbeite?


    Meine partitionen hatte ich damals mit Partition Magic erstellt und das klappte erfreulicherweise auch ohne Probleme.


    Dankeschön euch beiden nochmals
    Gruß Michael

  • Also der Dell ist wirklich schon eine Powermachine.
    Für Deine Ansprüche würde aber eine schwächere Variante auch ausreichen.
    So sehe ich das.
    Mal schauen, ob Anky mir zustimmt :lol:

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • Hehe, mal ne Zustimmung...
    Auch mal wieder schön...

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • hi,



    Zitat

    Du empfiehlst für die Auslagerungsdatei eine separate Partition. Ja, das erscheint mir auch gut. 15 GB kommt mir allerdings sehr viel vor. Wie ermittelt man denn da den ungefähren Wert den man benötigt?


    auslagerungsdatei und allerlei...
    falls windows schon installiert ist kannst du deine alte platte natürlich ausschliesslich benutzen um ein image zu machen...


    vorinstalliert... schicke die doch mal ein mail mit der frage ob du windows nicht in ein separate oem-version haben kannst, meistens klappt das... kostet allerdings ungefähr 50¤ mehr... wurde dir auch empfehlen um professional zu nehmen, dann ist windows normalerweise nicht vorinstalliert und hast du verschiedene optionen, die einfacher zu konfigurieren sind, falls mehrere leute den gleiche rechner benutzen...


    Zitat

    Mal schauen, ob Anky mir zustimmt


    franky hat da überhaupt kein ahnung mehr... bertha bei mir um der ecke, hat, mit ihre 46 jahre und keine weitere technologiekenntnissen als ihre fernseher-fernbedienung und den toaster weisst selber noch nicht wie sie ein cd im random-modus laufen lasst, der letzte aldi-rechner gekauft (remember thread aldi, norma-pc´s mit bit)...


    klar haste recht hoschy, stelle mir auch oft solche fragen...
    allerdings muss ich sagen, das ich der dellrechner auch der absolute hammer finde... käme bei mir als einzigste fertig-pc in frage... nur schade von deren "service" aber warum soviel performance...
    hab selbst athlon xp 2500+ (lauft @ 2800+) und hab oft selbst kein zeit mehr um zwischendurch noch schnell mal tasse kaffee zu machen...


    gruss...



    franky...

  • Hi,
    also ich habe mich mal öfters mit Dell beschäftigt. Die Teile sind nicht schlecht - ich finde nur etwas teuer. Die Angebote in der Standardausführung sind interessant, wenns dann aber um die Feinheiten geht, puhhh....
    Machs doch mal anders herum - nimme den PC von Dell, der für Dich in Frage kommt, und versuche doch mal das Teil in Einzelteilen zu bestellen und dann selbst zusammen zu schrauben (das ist keine Kunst)


    Interessante Versandläden hänge ich mal dran:


    http://www.kmelektronik.de
    http://www.mindfactory.de


    Die Qual der Wahl hast Du dann nur noch in der Entscheidung der HW, ok, Prozzessor sollte klar sein. Bleibt halt noch das Mainboard, Speicher, Grafikkarte Festplatte und CD (Rom/Brenner) sowie das Gehäuse.
    Da Du selber schreibst, Filme und Spiele sind nicht angedacht, kannst Du auf eine separate Soundkarte verzichten, und Sound-OnBoard verwenden.


    Ich würde mir die Arbeit mal machen. Der Vorteil liegt, finde ich auf der Hand: Du weißt genau was verbaut wurde, und wenn Du Probleme hast, kannst Du wenigstens sagen, dass dieses und jenes Board eingebaut ist.


    Gruß,
    Hotte

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • hi,



    Zitat

    dann selbst zusammen zu schrauben (das ist keine Kunst)


    aber falls du dass machst, informiere dich erst mal vernünftig, weil heut zu tage gibt es sehr viele hardware die nicht wirklich kompatibel mit einander ist... aber hat natürlich viele vorteilen... für leute die einigermaße hardware interesse haben...
    bei eventuelle problemen musstest du dich dann auch eher auf foren verlassen, da die meiste hotlines von hersteller nicht wirklich auf den laufende sind von kleinere probs zwischen unterschiedliche herstellerkomponenten... das problem gibt es meistens nicht bei fertig pcs... wann der pc schon eine weile im umlauf ist sind viele problemen auch bein helpdesk bekannt... was allerdings nicht meinnt das sie auch bei die telefonstimme an der andere seite schon angekommen sind... falls du die irgendwann auch noch hören solltest (bei dell muss mann/frau da oft sehr lange warten...)


    ob du den pc selbst zusammenbauen möchtest, oder ein fertig pc kaufen möchtest, kannst nur du bestimmen... beiden haben pro und contras...



    gruss...



    franky...

  • Hallo,
    Ich gehe mal von zwei Platten aus und einer Neuinstallation mit den
    Bordmitteln von Windows XP.
    Als erstes hier mal eine Bootdisk runterladen und zwar die für Windows 98SE.
    http://www.treiber-forum.de/bootdisk/
    Das hat den Grund, da man ja die Systempartition oder C:\ ja nicht
    formatieren kann und man Windows ja auch in dieser Partion nicht
    neu installieren kann.
    Partionieren mit der Datenträgerverwaltung von XP.
    Start>Ausführen>C:\WINDOWS\system32\diskmgmt.msc:
    Alle Partitionen löschen bis auf C: auch die erweiterten mit den logischen Laufwerken.
    Mal eine primäre Partion erstellen und mit Fat32 formatieren, da mit der Bootdiskette eine Ramdisk erstellt wird.
    So, jetzt mal den Rechner mit der Bootdiskette neu starten und am
    Promt A:\ Fdisk eingeben.
    Dann die NON Disk Partion (C:\) löschen (erkennt Fdisk so, da ja NTFS Dateisystem)
    Jetzt eine Primäre Partion C: mit 4GB erstellen und aktivieren und die andere primäre Partion löschen.
    Dann eine erweiterte Partition mit den restlichen GB der Platte (oder Platten) erstellen und darauf logische Laufwerke anlegen.
    Könnte dann so aussehen.
    1.Platte
    C:\ Primäre,aktive =4GB; Bezeichnung=System
    D:\ Erweitert,logisch=20GB; Bezeichnung=Programme
    E:\ Erweitert,logisch=36GB; Bezeichnung=Software
    2.Platte
    F:\ Erweitert,logisch=1,5GB; Bezeichnung=Cache (Auslagerungsdatei)
    G:\ Erweitert,logisch=Rest GB u.s.w.
    Neustart mit Bootdiskette und alle Partionen formatieren (Fat 32 automatisch) wobei man hier auch gleich die Namen vergibt.


    C:\ sollte als Start und Systempartition nicht größer als 8GB sein bei einer Platte, da hier die Auslagerungsdatei auch hinkommt. Diese auf eine andere Partition zu verlegen ist nur sinnvoll, wenn man zwei Platten hat.
    Ansonsten würde ich bei zwei Platten maximal 4GB nehmen (zwecks späterer Datensicherung der kompletten Partion C:\ z.B. mit Drive Image)


    Jetzt Neustart, von CD Rom booten und bei der Abfrage der Installation
    die Partition C: gleich mit dem NTFS Dateisystem normal formatieren.
    Die restlichen Partitionen kann man dann nach der Installation wieder mit der Datenträgerverwaltung von XP mit dem NTFS Dateisystem formatieren.
    Man kann zwar auch konvertieren, aber nach dem formatieren arbeitet
    das System effektiver und schneller.


    MfG
    Claudia