1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Video-Dateien verschieben

  • bambusa
  • 1. Januar 2008 um 15:40
  • bambusa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    925
    Beiträge
    154
    • 1. Januar 2008 um 15:40
    • #1

    Hallo,
    Ich habe den Video-Player Archos 504 mit 80gb.(ARCHOS)
    Da ich nur ungern den Windows Media Player verwende (schlechte Bedienung, erkennt meine Videos nicht - http://meist.vob/.mpeg Dateien), schliesse ich den Archos als externe Festplatte (integrierte Funktion des Players) an und verschiebe über den Explorer die Dateien. Das funktioniert in der Regel auch wunderbar. Wenn ich aber Dateien (Filme) übertragen will, die grösser als 4gb sind kommt die Meldung "Ziellaufwerk hat nicht genügend Speicherplatz".
    Nun, auf dem Player sind noch 30gb frei und dei Datei ist, als Beispiel, 6gb gross. Wenn ich die Datei in zwei Teile a` 3gb spalte funktioniert es wieder.
    Hat jemand eine Idee was die Ursache dieses Problems sein kann und wie ich es behebe?

    Im vorraus Danke

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 1. Januar 2008 um 15:49
    • #2

    Hi,
    ändere dein Ziellaufwerk. Bzw. es muss in NTFS formatiert sein, um große Dateien auf zu nehmen:
    Microsoft Corporation

    Edit: Es könnte aber auch MS liegen. Ich glaube beim übertragen von Dateien übers "netz" gibt es auch proleme mit der Größe.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • bambusa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    925
    Beiträge
    154
    • 6. Januar 2008 um 12:53
    • #3

    Formatieren geht denke ich nicht. Ich melde das Gerät zwar als externe Platte an, um Dateien zu verschieben, aber benutzen tu ich es als Video-Player. Also ist dort eine Bibliotheks-Software usw. drauf, und die geht doch beim konvertieren verschütt. Also keine andere Lösung?

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 6. Januar 2008 um 14:19
    • #4

    Du sollst ja nicht Formatieren Du sollst konventieren da gehen keine Dateien verloren
    Start/Ausführen/cnd/
    convert C: /fs:nfts /V

    erste Frage mit "nein" beantworten - also "n"
    zweite Frage mit "ja" beantworten: "Soll die Konvertierung nach einem Neustart ausgeführt werden?" - j
    Danach wird man aufgefordert, den Namen des Volumes - nicht den Laufwerksbuchstaben (!) - einzugeben.
    Neu Starten.
    Konvertierung beginnt.

    Konvertierung endet.

    Besser währe ein Partition Manger für die Ausführung.

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • bambusa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    925
    Beiträge
    154
    • 9. Januar 2008 um 17:35
    • #5

    Mensch,
    Ich kann doch nicht eine Video-Player Platte mit Firmen-Software, Plug-ins, ... einfach wie eine normale Festplatte konvertieren!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 9. Januar 2008 um 22:12
    • #6
    Zitat

    Ich kann doch nicht ... einfach wie eine normale Festplatte konvertieren

    Eigentlich hast Du recht, da die meisten externen Videoplayer-Gehäuse nur FAT unterstützen und zwar wegen der fälligen Lizenzgebühren, wenn man das NTFS Filesystem integrieren will.

    Man kann aber auch Glück haben, dass die Festplatte gar nicht selbst die Videoplayer SW bereitstellt, sondern die auf der Platine oder einem DOM Modul drauf ist, dann ist es relativ egal, welches Filesystem die Platte hat.

    Wenn in der Bedienungsanleitung NTFS Support drinne steht, sollte es auch ohne Probs gehen. Im Zweifelsfalle aber vorher mal den Hersteller fragen!! Durch "einfach mal so konvertieren" sind schon viele Festplattengehäuse (egal ob mit oder ohne Player SW) über den Jordan gegangen.

    Es ist auf jeden Fall Fakt, dass es nicht geht Dateien mit mehr als 4GB auf einer FAT Partition zu lagern. Das gibt das Filesystem einfach nicht her.

    Da bliebe dann nur die Möglichkeit, die Datei in kleinere "Happen" aufzuteilen.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22