Optimale CPU-Kühlung

  • An alle, die mir helfen können bzw. wollen


    und zwar folgendes, ich habe einen Pentium 4 mit 3,0 GHz das Teil läuft wie die Pest, es macht auch total spass damit zu spielen und zu arbeiten, nur wenn die Kiste nicht so laut wär :( Ich habe mir jetzt schon ein neues Netzteil eingebaut, vorher 350W jetzt 550W, weil ich dachte es kommt daher. Aber pustekuchen, es ist der CPU-kühler, wenn ich spiele dreht das Teil so hoch, das ich verrückt werden könnte. Ich mache dann schon immer eine Gehäusewand auf, damit der Kühler wieder runter kommt von seinen Drehzahlen :? Und jetzt seid Ihr gefragt, ich kann mich natürlich dumm und dusselig kaufen, bis ich den richtigen Kühler gefunden habe, der richtig gut und leise ist, aber darauf habe ich keine böcke. Also, die bitte an Euch, welchen Kühler könnt Ihr mir empfehlen.


    Besten Dank.


    Eyk

  • Hallo,


    dann hast Du wahrscheinlich den original Intel Lüfter drauf. Tausche ihn aus gegen einen Arctic Super Silent 4. Den habe ich auch, und bin damit super zufrieden.


    Bedenke aber auch, das auf verschiedenen Boards ein Northbridge Lüfter sitzt - und der macht richtig Lärm.


    Viele Grüße
    Jupp

  • Hallo Jupp,


    vielen Dank, für Deine Antwort. Ich habe gerade nochmal nachgesehen und auf dem CPU-Kühler steht Intel drauf und darunter noch der Firmenhersteller Sanyo, das kann nichts gutes sein, obwohl ich schon ein gutes Board habe denke ich (ASUS P4P800)


    Aber mit einem Northbridge Lüfter kann ich nichts anfangen, das sagt mir nichts :roll:


    Gruss
    Eyk

  • Genauso ist es. Ich habe auch ein ASUS, jedoch ein P4C800.


    Schmeiß den Intel Lüfter weg - DENKE ABER DARAN; DASS SICH DIE GARANTIEZEIT DER CPU AUF 2 JAHRE REDUZIERT.


    Gruß
    Jupp

  • hi,



    aber das mit den passiven kühler kannste bei einen p4 mit 3,ghz wohl vergessen... dann macht dein prozzi noch etwa monaten und irgendwann brennt er durch...


    frage ist natürlich wieviel darf alles kosten und was hast du vor mit den rechner...
    billig und bei der geschwindigkeit bleiben... dann ist der arctic wol der beste lösung, und noch sehr leise... allerdings vorsicht mit der warmeleitpaste... die soll nur hauchdunn angebracht werden...



    gruss...



    franky...

  • es gibt doch diesen megageilen Zalmann Lüfter.


    Der ist besser als der Arctic, allerdings auch deutlich teurer.


    Franky


    Mit den Passive hast du wohl recht, hab ich auch nur welche entdeckt, die bis zu 2,8 Ghz zugelassen sind...


    Freddie[/b]

  • Also zu den passiven Lüftern will ich jetzt auch noch meinen Senf geben.


    Am 22.10.03 habe ich mir ein nagelneues Gigabyte Board gekauf (GA-81k1000P4). Die CPU damals 2,4 GHZ.


    Der Lüfter machte am 24.10.03 Geräusche wie eine Kettensäge und wurde eingeschickt. NUR ZUM ÜBERGANG nahm ich mir einen passiven Kühler von Zahlmann.


    Lange Rede kurzer Sinn; das Board hatte noch eine Lebenszeit von 30 Minuten - und nix mit Garantie.


    Auf meinen heutigen 3.0 GHZ würde ich nie nie nie nie einen passiven Kühler setzen - wobei wie gesagt ASUS überhaupt nicht damit arbeitet.


    Die Gibabyte Leute sagen das geht, wenn in einem Bigtower mindestens 4 Gehäuselüfter laufen - und die machen mehr Krach.


    Gruß
    Jupp

  • hat Zalmann denn gezahlt? Immerhin ist dir ja ein nicht unerheblicher Schaden entstanden!


    Ich benutze eine Zalmann VGA-Heatpipe (natürlich für die Grafikkarte, eine nVidia FX 5600): Geiles Teil sag ich nur!


    Grüße,


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • hi freddie,



    aber vergleich mal die grosse von deine heatpipe, wärmeverlust von deiner graka (nur 5600-chip, braucht kaum kühlung) und wärmeverlust von ein prozzi und grosse von passivkühler für prozzi...
    die verhältnisse da sind nicht wirklich gerecht...

  • Ich habe es nie versucht, ob Zahlmann die Kosten erstattet.


    Mein Händler (PC Spezialist) der mir das Ding verkauft hat, tat es jedenfalls nicht.


    Kosten hast Du bei solchen Experimenten genügend; Board 185 ¤, CPU 235 ¤ Lüfter 12,50 ¤.


    Ich jedenfalls NIE WIEDER!!!!!


    Gruß Jupp

  • ich wollte gar nicht cpu und vga vergleichen, nur ausdrücken, dass ich von der Leistung eines passiven Kühlers überzeugt bin, wenn man ihn im Rahmen seiner "Zulassung" benutzt.
    Ansonsten, das dürfte wohl klar sein, gibts Schadenersatz. So steht das jedenfalls im BGB


    Grüße,



    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Moin,


    bin gerade von der Nachtschicht gekommen und muß feststellen, Ihr habt Euch ja so richtig schön ausgelassen an meinen Thema.


    Find ich gut :lol:


    Also, zum passiven Lüfter kann ich sagen, das habe ich auch gelesen, das er nur bis 2.8 GHz ausgelegt ist.
    Ja, was soll es kosten? Preis ist mir egal, es soll einfach nur gut und leise sein. Ich weiß, gut und leise ist bestimmt Wasserkühlung, aber ob ich das brauch, ist die zweite Frage.
    Für ein bisschen Spielen und Internet, denke ich reicht mir schon der Artic.
    Aber wenn ich das mit der Wärmeleitpaste lese, nur hauchdünn auftragen, dann müß ich mir wohl ernsthaft überlegen, ob ich das überhaupt selber mache, nicht das der Schuss nach hinten los geht.


    Gruss
    Eyk

  • hi eyk,



    keiner angst, da ist ein kleine anleitung bei... bei die warmeleitpaste von artic ist es wichtig das sie hauchdünn aufgelegt wurd, da sie nicht viel metal enthalt, weil auf silicone basis ist... tragst du sie zu dick auf, gehen ihre leitfahigkeiten verloren...



    gruss...




    franky...