1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Allgemeines zu Hardware

Netzwerkkabel stört Monitor

  • Magic Mike
  • 12. März 2008 um 12:50
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 12. März 2008 um 12:50
    • #1

    Nicht lachen, der Titel ist richtig!

    Ich habe das Problem, dass immer dann wenn der Rechner meiner LAG am Netzwerk hängt ihr Monitor flackert.

    Zwar nicht dolle, aber so kleine wandernde Streifen treten auf.

    Sobald ich das NW Kabel abziehe sind die Streifen weg.

    Das ganze tritt auf seitdem ich meine alten NW Kabel gegen neue Cat6 getauscht habe, damit der Netzwerk-Teil im "Büro" (eg. Schlafzimmer :D) ohne Störungen mit 1000Mbit läuft.

    Kann es sein, dass auch Netzwerkkabel eine sog. Brummschleife haben können?

    Und wenn ja, reicht es aus die Abschirmung des NW Kabels einfach so von der NW Karte abzuklemmen (z.B. mit Isolierband),
    oder sollte man das lieber bleiben lassen (kann da was kaputtgehen wenn die Abschirmung nicht angeschlossen ist?)

    Ich weiss ja, "Versuch macht kluch", hab mich aber noch nicht getraut das auszutesten weil ich ernsthaft Bedenken habe das evtl. die NW Karte oder der Router kaputtgehen könnten.

    (Bitte wirklich nicht lachen!)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 12. März 2008 um 13:10
    • #2

    Da lacht bestimmt keiner :rolleyes:
    Aber schau mal:
    http://www.winaktiv.de/thread.php?postid=1101

    Ist dein Cat6 vielleicht nicht abgeschirmt?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 12. März 2008 um 13:15
    • #3
    Zitat

    Ist dein Cat6 vielleicht nicht abgeschirmt?

    Ganz im Gegenteil, wenn es damit brummt, ist es abgeschirmt und bildet eine Brummschleife.

    Auftrennen ist tatsächlich die einfachste Lösung, es gibt aber auch professionelle Netzwerktrenner (z.B. Mi100) , die das leisten.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 12. März 2008 um 13:38
    • #4

    Sieht ja prima aus das Gerät, aber um zu probieren ob und wie das hilft...da fehlt die "Masse" :D

    Aber da wir ja jemanden hier im Forumm haben, der sich mit Elektronik auskennt (wer war das nur :rolleyes:, lol), frage ich als Modder mich ja jetzt, ob und wie man sowas selber basteln kann?

    Ich denke einfach nur Masse isolieren wird zwar klappen (das teste ich nachher mal gleich aus!) aber so richtig "professionell" ist das ja nicht :cool:

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 13. März 2008 um 01:36
    • #5

    Um es ganz Sauber zu bekommen empfehle ich Dir eine Galvanische Trennung der Leitung, hier kannst Du Dir mal einen Schaltplan ansehen : galvanische trennung von steuer-und lastkreisen - [AtWillys.de] oder mal die Artikel von Wikipedia über die Galvanische Trennung zu lesen.

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 14. März 2008 um 21:28
    • #6

    Also hier mal eine Meldung zum erfolgreichen Lösen des Problems:

    Erst habe ich die Metallteile des Netzwerksteckers mit Isolierband umwickelt, hat den erwünschten Erfolg gebracht, lässt sich aber sehr schwer in den NW Port einführen. Da war mir die Gefahr zu gross, evtl. die Buchse oder den Stecker kaputt zu machen (also erfolgversprechend aber unpraktisch)

    Dann habe ich einfach ein altes UTP Kabel (also ein ungeschirmtes mit einem normalen Plastikstecker) genommen, Streifen waren auch weg, aber dafür hatte ich etwas langsamere Verbindungen, wird wahrscheinlich daran liegen, dass das Kabel hinter dem Wohnzimmerschrank liegt, direkt neben den ganzen Kabeln der Anlage. Ungeschirmt hilft also weiter, ist aber in störanfälligen Umgebungen nicht zu empfehlen.

    Die endgültige Lösung bestand dann darin, bei einem geschrimten Kabel an einem Stecker einfach die Metallteile abzumachen. geht ganz einfach, da das nur um den Stecker "gewickelte" dünne Blechlein sind, die mit einer Spitzzange ganz leicht abgehen. So bleibt die Abschirmung bestehen (am Switch geht die Schirmung ja noch auf Masse) und man hat die Masseschleife trotzdem los.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22