1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Hilfe! "Windows - Datenverlust beim Schreiben" :S

  • MojoClub
  • 12. Februar 2004 um 09:01
  • Geschlossen
  • MojoClub
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 12. Februar 2004 um 09:01
    • #1

    HI,

    System: AMD 2100+, XP pro(neusten Updates), 512 DDR RAM, 2 x 80GB an RAID 0 auf Highpoint Hardwarecontroller.

    Soderle, wie gesagt dies ist die Fehlermeldung: "Windows - Datenverlust beim Schreiben" .
    Ich hab meine "Platte" in 5 Partitionen unterteilt. Die Fehlermeldung taucht nur in Verbindung mit der D Partition auf (FAT32, 10,3 GB).

    Habe nun gegoogelt und verschiedene Problemlösungsideen gelesen.
    Microsoft selbst bietet dies dazu an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;321733

    Hier wird darauf hingewiesen das ein Regestrierungseintrag verändert werden muss. Tat ich, hat nichts gebracht. :roll:

    MS halt.

    Hab dann von D alles auf E "gebackuped" und D formatiert. Dann Scandisk usw.... Wollte wieder auf D zurückspielen -> Selbe Fehlermeldung :twisted: .

    Hatte dummerweise auch mehrer Optimizer und Tweak Tools drauf und angewendet. :oops: Vielleicht liegts daran. :?:


    Wenn jemand helfen könnten wäre ich sehr dankbar und würde ihn von da an in mein Abendgebet einbinden.

    Greetingz :D


    P.S.: Bitte keine Vorschläge wie OS neu draufspielen oder ähnlichen Firlefanz ;). Es geht mir um den Vorgang ansich (Wo ist das Problem? Wie entsteht es? usw.).

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 12. Februar 2004 um 11:25
    • #2

    Hallo MojoClub.

    Bei einem Raid 0 Verbund werden freie Bereiche von verschiedenen
    Festplatten zu einer einzigen zusammengebunden, richtig?

    Das kann bedeuten das der Fehler gar nicht bei D liegt sondern in
    irgendein anderen Bereich. Geht das mit verschiedenen Dateisystemen?
    Mal NTFS, Mal FAT32?

    Eventuell solltest du vielleicht ganz auf Raid verzichten den der Raid Level 0
    ist ja nichts anderes als eine Einteilung freien Speicherplatzes.

    Deaktiviere in allen Laufwerken den Schreibcache falls vorhanden.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • MojoClub
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 12. Februar 2004 um 11:48
    • #3

    Hi,

    Raid 0 fast 2 Hds zu einer "virtuellen" zusammen. Bei Raid 0 nennt man das Stripping. Quasi alle Daten werden 50 - 50 auf die Festplatten verteilt.
    Das bedeutet eine Performancesteigerung zwischen 70-80%.

    Soviel dazu. Auf mein Raidsystem kann ich aus Performancegründen nicht verzichten. Auch kann man den Plattencache bei Raid soviel ich weiss nicht deaktivieren.

    Trotzdem Vielen Dank! :)


    P.S.: Das OS behandelt den Raidverbund wie eine Festplatte alle Formate sind erlaubt (FAT32, NTFS usw.)

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 12. Februar 2004 um 17:43
    • #4

    Hallo MojoClub.

    Nun damit liege ich doch gar nicht so falsch,
    das dieses Problem auch an ganz anderer
    Stelle liegen kann.

    Erklärung:

    RAID 0

    Diese Stufe wird auch als Data-Striping (Verteilen von Daten) bezeichnet. Bei RAID 0 werden Daten sequentiell in Streifen (Stripes) über mehr als zwei Festplatten geschrieben. Bei RAID 0 entsteht keine Datenredundanz; diese Stufe bietet daher keinen Schutz vor Datenverlust. Mit RAID 0 kann jedoch die Leistung wesentlich verbessert werden, da ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Festplatten möglich ist und somit weniger Zeit für die Suche nach größeren Dateien aufgewendet werden muss. Die Implementierung des einfachen RAID 0-Designs kann problemlos durchgeführt werden. RAID 0 sollte jedoch nicht bei unternehmenskritischen Anwendungen eingesetzt werden.

    oder dies:

    RAID 0: "Striped Disk Array ohne Fehlertoleranz"

    Mehrere Festplatten werden zu einer virtuellen Platte zusammengeknüpft und ergeben so, eine große, virtuelle Platte. Daten werden blockweise aufgeteilt.

    Vorteile:
    Beim blockweisen Schreiben und Lesen der Daten können mehrere Datenträger auf einmal verwendet werden. (Also bei X Platten mit X Datencontrollern auch X-fache Geschwindigkeit). Der Datendurchsatz erhöht sich dadurch beträchtlich.
    Sogar Software-Raid 0-Arrays (z.B. unter Win2k) bringen enorme Geschwindigkeitsvorteile da keine Parity-Berechnungen durchgeführt werden müssen.

    Nachteile:
    keine Fehlertoleranz - daher eigentlich gar kein echtes R(edundant)AID. Jeder kleine Plattenfehler wirkt sich fatal aus. Daher wird dieses schnelle Raid 0 häufig mit Raid 1 kombiniert (Raid 10 bzw. manchmal Raid 0+1)

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Largo
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 26. Februar 2004 um 20:30
    • #5

    Hallo ClubMojo

    ich habe die gleiche Konfiguration die Du auch hast.
    Bei mir trat dieser Fehler nach der Installation von SP1 auf, allerdings auf Laufwerk C.

    Bei mir half es, sich einmal als Administrator anzumelden, danach ging es wie gewohnt mit meinem eigenen Benutzerprofil.

    Grüße!

  • bobbixxl
    hilft gerne
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    261
    • 26. Februar 2004 um 23:03
    • #6

    Hi MojoClub,

    wo ist das Problem, und wie entsteht es.

    Gute Frage - Nächste Frage.

    Das Problem ist sehr vielfältiger Natur. Ich weiß z.B. das dieser Fehler oftmals in Netzwerken vorkommt. Ebenfalls ist mir dieser Fehler von Elitegroup Motherboards bekannt im Zusammenhang mit der Grafikkarte - (kaum zu glauben aber wahr). Und wie mein Vorredner schon sagte, kann es auch an der Anmeldung liegen.

    Mich würde einmal interessieren, seit wann Du diesen Fehler hast (also was hast Du unmittelbar vorher getan). Ist er vielleicht sogar mit einer einfachen Systemwiederherstellung zu beheben? Oder gibts den Mist schon immer?

    Gruß
    Jupp

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 26. Februar 2004 um 23:09
    • #7
    Zitat von bobbixxl

    Ebenfalls ist mir dieser Fehler von Elitegroup Motherboards bekannt

    Jupp erinnert mich mit diesem Zitat an etwas.

    Ich hab zwar null Ahnung von Raid, aber ich hatte mal exakt diese Fehlermeldung bis ich die neusten via chipsatz-treiber installiert hatte...

    Obs hilft?

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22