System friert kurzzeitig ein oder stürzt ganz ab

  • Mahlzeit


    Ich habe ein hartnäckiges und äusserst störendes Problem mit Windows XP. Vor knapp einer Woche habe ich herausgefunden, dass meine zweite Festplatte einen physischen Fehler hatte, der zum Austausch der Platte führte. Der Fehler äusserte sich in spontanen "Hängern" des Systemes, in denen ich nichts machen konnte, kein Programm starten, beenden oder verschieben oder im Einfrieren des Systemes, aus dem sich der PC nur noch durch einen Neustarten wieder zum Laufen erwärmen lassen konnte. Nach zahlreichen Tests habe ich dann mittels eines Tools des Herstellers den Fehler in der zweiten Platte (nicht Systemplatte) ausmachen können und habe diese dann ausgetauscht. Leider änderte dieser Tausch aber nichts an der Instabilität des Systemes, auch weiterhin traten die spontanen Einfrierer und gezwungenes Neustarts auf. Selbst eine Neuinstallation von Windows konnte nichts ändern, auch wenn die Einfrierer nach meinem subjektiven Eindruck ein wenig zurückgingen.


    Wann tritt das Einfrieren auf?
    Das Einfrieren tritt nach unterschiedlichen Zeiten auf, jedoch immer dann, wenn ich etwas mit einem Programm mache. Beispielsweise kann ich stundenlang mit dem Internet Explorer surfen, klicke ich dann aber auf einen Link oder öffne ein neues Tab (ich nutze den Crazy Browser), kann es ab und an passieren, dass der PC einfriert und entweder nach ungefähr einer Minute wieder aktiv (der Mauszeiger kann die ganze Zeit bewegt werden, ab und an verwandelt er sich auch in die typische Sanduhr) oder er erwacht nicht mehr, die Maus friert ebenso ein und es hilft nur noch ein Neustart. Auch reicht es ab und an aus, wenn ich einfach nur ein Fenster (beispielsweise ICQ, Outlook etc.) minimieren möchte. Ähnliche Fehler und Einfrierer treten auch in Spielen auf, um es zusammenzufassen also bei allen Programme, ab und gar, wenn ich eigentlich nichts tue (was aber ja nicht bedeuten muss, dass das System keine Dinge erledigt).


    Was habe ich alles gemacht, um den Fehler zu suchen:
    1. Beide Festplatten (die alte und auch die neue) formatiert.
    2. Windows neu installiert
    3. Scandisk über beide Platten laufen lassen
    4. Speicher getestet (eine Stunde Memtest 86 ohne Fehler laufen lassen)
    5. Neue Festplatte (Samsung) mit einem Tool des Herstellers getestet
    6. Wärmeentwicklung insgesamt beobachtet. Selbst nach einem Neustart zeigt das BIOS normale CPU-Temperatur an.
    7. Neuestes Bios aufgespielt.
    8. Diverse kleinere Dinge getestet.


    Wie man erkennt, habe ich nur die alte Platte keinem speziellen Test unterzogen, aus dem einfachen Grund, dass es mit dem Herstellertool nicht möglich ist. Ich besitze eine Maxtor 2F040J0 und ein Nforce-Mainboard (nähere Details weiter unten), das Tool von Maxtor (Powermax) kann in dieser Kombination die Platte nicht erkennen und somit auch nicht testen. Ich tippe mal darauf, dass der Fehler bei dieser Festplatte liegt, aber ohne ein vernünftiges Tool kann ich es nicht testen. Wenn also jemand eine Idee für etwas entsprechendes hat, ich wäre dankbar für jede Hilfe.


    Weitere Ideen?
    So, dass wäre also mein Problem, ich wäre dankbar für jedwede Ideen oder Lösungsmöglichkeiten, da es doch arg nervig ist, ständig neu zu starten oder mit Einfrierern zu leben.


    MfG
    Björn


    Systemkonfiguration:
    Athlon XP 2700+ + ADM-Kühler
    Asus A7N8X-Deluxe rev. 2.0 Mainboard
    G.E.I.L. 512MB DDR 400 Speicherriegel
    TEAC DV516 DVD-Laufwerk
    NEC ND1300A DVD-Brenner
    350 Watt Netzteil von AOpen
    2 Gehäuselüfter (1 von AOpen, einer von Coolmaster)
    Asus 128 MB AV8420 Deluxe GeForce 4 Ti 4200 Grafikkarte
    Maxtor 2F040J0 (Systemplatte)
    Samsung Spinpointe SP0802N (Platte für Sonstiges)
    Windows XP Professional + Service Pack 1 + fast alle Updates (ohne net.-framework beispielsweise)
    Alle aktuellen Treiber und Updates für Grafikkarte und Tools

  • Ich geh mal die softwareseitigen Sachen durch.
    1. Taskmanager offenlassen und schauen ob sich ein Prozess identifizieren läßt der den Prozessor auslastet.
    2. System auf Schädlinge prüfen( Virenscanner, Onlinescanner: http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/links.shtml )
    3. System auf Spyware prüfen( Spybot http://www.safer-networking.org/ AdAware http://www.lavasoft.de/ )


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Erstmal danke für die Antwort, aber wirklich geholfen hat es auch nicht.


    1. Es lässt sich kein Prozess ausmachen, anscheinend ist es so, dass immer unterschiedliche zum Absturz oder zum ´Freeze führen. Zumal das Problem ja auch nach einer kompletten Formatierung und Neuinstallation auftrat.


    2. Virenscanner laufen lassen (AntiVir), ohne Erfolg.


    3. AdAware laufen lassen, ohne Erfolg.


    Wie gesagt, das Problem tritt auch nach einer kompletten Formatierung und Neuinstallation des Systemes auf, von daher würde ich die Software eher ausschliessen.

  • Hi,


    wenn Du beide Platten formatiert hast (dir ordentliche Formatierung keine Schnellformatierung), und das OS neu aufgesetzt hast, gehe ich zunächst einmal davon aus, daß Du kein Softwareseitiges Problem hast. Durch das formatieren können auch defekte Sektoren auf der Platte "nahezu" ausgeschlossen werden.


    Also die Hardware. Sehr mühevoll hier einen Fehler zu suchen.


    Auch wenn fast alle Poster in diesem Forum meine Methode für zu brutal halten, gebe ich Dir trotzdem den Tipp; cleare das Bios (Batterie raus, Netzverbindungen trennen, mit dem Clearjumper cleanen).


    Danach stehen die Chancen gut, das der Rechner wieder läuft. Ich habe zumindest mit dieser Methode die besten Ergebnisse!! Jetzt kannst Du die unbedingt notwendigen Dinge im Bios wieder ändern.


    Zusätzlich würde ich mal den Lüfter der Graka und der CPU putzen.


    Gruß
    Jupp


    Falls Du das tust, und es nichts geholfen hat, bitte nochmal Nachricht.

  • Hm, also ich werde die Sachen nacher mal testen, mal schauen, ob davon was hilft. Nur noch ein kleiner Hinweis, der möglicherweise ganz hilfreich wäre: Das System lief vor dem Festplattencrash etwa 2 Monate vollkommen stabil, wodurch ich falsche Einstellungen im Bios eigentlich auch eher ausschliessen würde (es sei denn, es hat sich nach und nach quasi etwas "eingefressen").

  • Mußte nur schnell Glimmis holen.:-)


    Dieser Chipsatz verlangt zum Beispiel eine pingelige Verkabelung der Festplatten und wenn Du dem nicht Rechnung trägst,kannst Du Deine Platte bis zur Steinzeit und zurück formatieren und Deinem Virenscanner platzt eher der Hüfthalter bevor er was bewirkt.
    Wenn der Datentransfer nicht geschmeidig läuft,dann sind Ruckler in allen Bereichen die Folge.


    Lese den Workshop gut durch.


    Bit