1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Floppy

  • Freddie
  • 1. März 2004 um 01:21
  • Geschlossen
  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 1. März 2004 um 01:21
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    so ein Floppy Drive ist ja an sich nicht unbedingt zeitgemäß.

    Dennoch hab ich mir ein neues gekauft.
    Wenn ich das richtig sehe, ist es sogar richtig angeschlossen (anderenfalls würde ja das Lämpchen konstant leuchten, richtig?)

    Problem: Wenn eine Diskette drin ist, so ist kein Zugriff möglich. Es kommt dann die Meldung "Laufwerk ist leer, bitte einen Datenträger reintun" (so ähnlich zumindest). Rechtsklick/Eigenschaften dauert auch ziemlich lange, bis das Kontextmenü aufklappt...

    Ich habs auch schon aus der Systemkonfiguration entfernt und wieder installiert, brachte aber keinen Erfolg.

    Diskette müßte aber in Ordnung sein (dachte erst, dass die zu alt ist, kann aber nicht, weil relativ neu).

    Es gibt auch einen Tipp zur beschleunigung des Floppy. Den hab ich ach angewandt...Kan ihn nur gerade nciht finden, um ihn hier zu posten...

    Ich habe folgende Änderung vorgenommen, weil ich ein RAM-Laufwerk nutze: http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…opic&t=1752

    Kann das was damit zu tun haben? Oder sollte ich davon ausgehen, dass das Laufwerk kaputt ist? Weiß jemand rat?

    Danke für jeden Hinweis!

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. März 2004 um 01:25
    • #2

    hi freddie...


    versuche mal dieser tipp:
    http://www.pc-syndrom.de/kb.php?mode=article&k=15

    ich konnte mir aber nicht vorstellen das das damit etwas zu tun hat...
    spannungswerte checken (ich weiss, ich wiederhohle mich :wink:)
    und auch checken ob beim anschliessen vom FDD keiner der Pins sich verbogen hat und deshalb nicht richtig im anschluss ist...


    gruss...


    franky...

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 1. März 2004 um 01:32
    • #3

    wow, du bist ja fix!

    Genau diesen Tipp meinte ich! Ich hatte den aber von pc-experience, glaube ich. Bringt leider nichts.

    Die Spannungswerte hatte ich ja schon im Rahmen meines GraKa CheckUp gecheckt ( :D ) und die sind ziemlich normal (Bis auf Unterschiede bei der zweiten Stelle hinter dem Komma, aber die kann man wohl vernachlässigen oder?).

    Die Pins habee ich ebenfalls geheckt, sehen aber regulär aus.

    Mann, mann, mann, extra ein neues gekauft (in silber, wegen der Optik!) und jetzt geht das nicht. Das Alte ging allerdings auch nicht, gleiches Problem)

    Was kann man noch tun?

    Spannungswerte: gut
    Pins: o. K.
    Anschluss: offenbar richtig
    Gerätemanager: keine Fehler

    Gruß!

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • bobbixxl
    hilft gerne
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    261
    • 1. März 2004 um 06:53
    • #4

    Moin Freddie,

    hast Du auch schon mal an den Tausch des Datenkabels gedacht?

    Gruß
    Jupp

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 1. März 2004 um 09:05
    • #5

    Moin Jupp,

    yo! Ich hab ja im Rahmen meiner Modding-Aktion neue Kabel gekauft, trotzdem aber auch mal wieder das alte benutzt, um das zu checken.

    Keine Ahnung, wenn das Ding nicht defekt ist, dann müßte das echt laufen!

    Ich glaub aber nicht, dass das kaputt ist.

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • bobbixxl
    hilft gerne
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    261
    • 1. März 2004 um 11:34
    • #6

    Also das 2 Laufwerke (1 neues) defekt sind glaube ich nicht. Notfalls würde ich mir eine andere Stromquelle am Netzteil suchen.

    Im Bios ist das Floppy auch aktiviert?

    Gruß
    Jupp

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. März 2004 um 12:56
    • #7

    Hallo! Hast schon mal im BIOS nachgesehen ob flopy aktiviert ist? mfG Martin

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 1. März 2004 um 15:09
    • #8

    man würde es doch sonst auch nicht im Gerätemanager sehen oder?
    Ich bin mir da gar nicht mehr so sicher... Ich gucke!

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 1. März 2004 um 17:28
    • #9

    Im BIOS ist alles in bester Ordnung!
    Vielleicht darf ich um ein Brainstorming bitten? Vielleicht liegt das Fehler ja ganz nahe und ich denke nur zu kompliziert, also keine Scheu! :D


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. März 2004 um 21:42
    • #10

    Jetzt erzähle dem Bit mal,was Du im Bios alles kontrolliert hast. ;)

    Bit

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 2. März 2004 um 10:02
    • #11

    Bit!

    (Ich dachte schon, du hättest mich aufgegeben!) :D

    Also, meine BIOS Einstellung bzgl. Floppy:

    Standard CMOS Features:

    Drive A, 1.44M, 3.5 in
    Drive B, none

    Advanced BIOS Features:

    Floppy ist keine Boot Device
    Swap Floppy Drive: disabled (hatte hier auch schon enabled, brachte aber nichts)

    Dann hab ich da noch das hier gefunden, wovon ich vermute, dass es was mit Floppy zu tun hat:

    Super IO Controller:

    Onboard FDC Controller, enabled

    Hier noch ein paar Angaben von SiSoftware Sandra:

    Computer System
    Manufacturer : VIA Technologies, Inc.
    Model : KT333-8235
    Unique ID : FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF

    System Mainboard
    MP Support : 1 CPU(s)
    MPS Version : 1.10
    Model : KT333-8235
    BIOS ID : 12/03/2002-KT333-8235-K7VTA3C-00

    Voltage Sensor(s)
    CPU Core Voltage : 1.62V
    Aux Voltage : 2.54V
    +3.3V Voltage : 3.26V
    +5V Voltage : 5.00V
    +12V Voltage : 12.42V
    -12V Voltage : -11.21V
    -5V Voltage : -4.96V
    Standby Voltage : 2.47V
    Battery Voltage : 3.20V


    Allerbeste Grüße,

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 2. März 2004 um 12:44
    • #12

    Hallo Freddy.

    Es liegt eventuell an der Ram-Disk, da sie ja als normales Floppy-Laufwerk eingebunden wird, deswegen solltest du im Bios das zweite Laufwerk freischalten.

    Geht dies nicht dann:
    Deaktiviere mal die Ram-Disk komplett und verändere den Registry-Eintrag wieder
    auf die Ursprungswerte zurück. Vielleicht funktioniert es dann.

    Geht dies nicht:
    Dann drehe mal das Kabel um. Nicht vom Motherboard zum Flobby, sondern Links
    nach Rechts. Vorsicht keine Diskette einschieben wird automatisch formatiert. So
    lässt sich aber wenigstens feststellen ob das Laufwerk überhaupt geht. Die Laufwerke
    sind heutzutage so billig das ein mechanischer Defekt nicht auszuschließen ist.

    Geht dies nicht:
    Schließe das Laufwerk doch mal an einen anderen Computer an.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 2. März 2004 um 12:50
    • #13

    Hallo Peter!

    Ich probiere das und melde mich

    Danke für diesen Hinweis!

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 2. März 2004 um 15:30
    • #14

    Hallo,

    Floppy ist jetzt erstes Boot Device. So konnte ich ins Rechtsklick-Menü des Floppy im Arbeitsplatz kommen (das ging vorher nicht, fragt nicht, warum): Dateisystem RAW. Muss aber FAT sein!
    Hat also vermutlich wohl wirklich etwas mit dem RAM-LW zu tun.
    (Weil ich ja in der Reg die FAT-Treiber Regeln verändert habe, damit das RAM-LW funktioniert)

    Werde also erstmal das RAM-LW deaktivieren. Wenn das Floppy dann geht und das RAM-LW auch geht, ist alles in Butter.
    Schön wäre allerdings, wenn ich aufs Floppy als Boot Device verzichten könnte und das RAM-LW UND das Floppy dennoch laufen würde...

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. März 2004 um 19:21
    • #15

    Hallo Freddie,
    ich hatte den FDC Controller in Verdacht,weil Du mal hemmungslos an der ACPI gefummelt hast.Sicherheitshalber den fdc.sys Treiber neu einbinden.
    Beim speziellen Flobbykabel sind einige Adern am Stecker zum Laufwerk verdreht.
    Die Ram-Disk wird normal über dem Hardware-Assistent auf Laufwerk Z: installiert.Flobby und Ram kommen sich da nicht in die Quere.

    Gruß Bit

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 2. März 2004 um 19:35
    • #16

    Hallo Bit!

    Ich hatte zwar gefummelt, allerdings nicht an meinem Rechner.
    Der FDC Controller ist zumindest im Bios aktiviert.

    Was aber heißt den fdc.sys Treiber neu einbinden?! :oops:
    (Ich hatte das LW ja schon im Gerätemanager deinstalliert und wieder installiert).

    Nachdem ich auch das RAM-LW deinstalliert hatte und das Floppy dennoch nciht ging, habe ich das auch wieder installiert

    Ich bin ernsthaft ratlos!

    Freddie (klein mit Hut)

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. März 2004 um 19:52
    • #17

    Hi Freddie,
    ich meinte ja nicht das LW,sondern den Standard-Diskettencontroller.Versuche es mal über den Hardware-Assistent,wenn das nicht klappt über die Aktualisierung im Geräte-Manager.
    Was ist mit dem Kabel ?

    Wer erzählte Dir die Fat-Mär beim Ram-Disk ?

    Gruß Bit

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 2. März 2004 um 20:03
    • #18

    Äh, ja, also ... FAT-Mär? (Du meinst diesen einen Tipp?)
    Ich hab das irgendwo auf einer englischen Site gelesen und angewandt, da gings (vorher gerade nicht!). Ich vermutete da eine gewisse Kausalität... :oops: Sollte ich nicht?

    Wenn ich mir das Kabel so angucke, dann fällt auf, dass die beiden Enden nicht direkt gleich aussehen. Das eine Ende (bei mir das am Mainboard könnte man mit etwas guitem Willen als "zweigeteilt" bezeichnen)
    Kann man schlecht sehen, weil das ein Rundkabel ist. Du meinst ich sollte das mal tauschen?

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 2. März 2004 um 21:24
    • #19

    Also Floppy ist nicht defekt, weil macht plötzlich Geräusche, wenn ich eine Disk reinschiebe. Zwar ist momentan noch kein Zugriff möglich (???), aber es läuft (irgendwie).

    Habe das Kabel getauscht, also umgedreht, ging trotzdem nicht. Dann hab ich da mal so dran gewackelt und festgestellt, dass es nciht so fest sitzt, wie es sollte. Nach der Wackelaktion gings dann wie oben beschrieben.

    So, ich habe gerade noch mal geguckt: Was soll ich sagen, Problem behoben. Dank EUCH!

    Allerdings war das jetzt echt noch so einfach, wie es vielleicht klingt:

    1. Wackelkabel
    2. nicht alle Disketten scheinen zu gehen, obwohl die neu sind. Vielleicht hab ich da mal welche zerstört. Da konnten die Tests ja nichts werden. Das Blöde ist nur, dass auf einer scheinbar defekten Diskette eine Hausarbeit von mir drauf ist, die gerne noch mal einsehen würde.
    Das ist aber ein anderes Problem.

    Danke für eure Geduld!

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. März 2004 um 21:30
    • #20

    Ruhig Blut,ist doch nur das Flobby. :)
    Leihe Dir von einem Freund ein gediegenes Flobbybandkabel.Fünf oder sechs Adern müßen am Sockel,der ins LW kommt, umgepolt sein,nicht auf der Boardseite. Wußtest Du,daß die Rundkabel nicht den besten Stream aufweisen ?
    Als der Aldi ohne Flobby kam,hatten eine Menge User das gleiche Problem mit der Strippe.

    Wenn Deine Ram-Disk nicht funktioniert,dann hast Du eine falsche Größe angegeben.Beim Microsoft-Treiber sollte bei "DiskSize" der Wert...1F00000...stehen. (Hexadezimal)

    Bit

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22