absturz nach übertakten.....bei spielen

  • also ich habe eigemtlich einen xp2500+ und habe diesen auf einen 3200+ aufgetaktet.... er liegt bei spielen mit 52°C im toleranzbereich...aba der stürzt trotzdem ab und zu ab
    noc ein paar infos...


    Multiplikator:11x
    Takt:200MHz
    VCore: 1,85V
    halte ich die cpu-spannung auf normal(1,65v) dann fährt er noch nicht einmal hoch..


    naja dieses prob mit dem abstürzen tritt aba nur beim zocken auf... dann kommt eine console mit grafikprobs und so???
    <<<<---ich bin ratlos



    ich hoffe ihr könnt mir helfen



    danke im vorrasu
    dCoP rulez

    ASUS G1


    Vista Home Premium

  • also was overclocking angeht habe ich alles so gemacht wie es in diversen zeitschriften erklärt wurde.
    also daran liegt es net.


    ich habe aber noch was gefunden an dem es hängen könnte. :idea:


    und zwar mein grafikkartentreiber
    version: 6.14.10.6414


    könnte das sein?
    Mainboard:asus a7n8x del. rev. 2.0


    habe kein servicepack1 drauf....wegen treiber das stand da glaube ich.




    naja ich danke für jede antwort


    :!: dCoP rulez :!:

    ASUS G1


    Vista Home Premium

  • Hm... Grafik nicht genannt, Speicher nicht genannt, Bios Version nicht genannt, ect.


    Clocken, fragen und keine Infos zur gesamten HW geben ist zu wenig.


    Schon geprüft, ob Grafik und Mobo in der HCL drin ist?


    Benches durchgeführt?


    Das in einer Zeitschrift steht, das etwas wegen sp1 noch nicht laufen sollte ist mir mittlerweile schleierhaft (beim sp2 könnt ichs ja noch verstehen), denn das sp1 ist ja schon ne Weile draußen.


    Hier noch etwas zu Deinem Board

    hope dies last


    tschöö... ast

  • also hier nen aar infos zu meiner hardware:




    Mainboard: ASUS A7N8X Del. rev. 2.0 (bios vers.1007)
    Prozessor: AMD Athlon XP 2500+ (übertaktet 3200+)
    2500+ FSB: 166MHz Multiplikator: 11x VCore: 1,65 V
    3200+ FSB: 200MHz Multiplikator: 11x VCore: 1,85 V
    Arbeitsspeicher: TwinMos 2x 512MB DDR 400 (Dual Channel)
    -----> ist extra für Dual Channel
    Grafikkarte: Sapphire Radeon 9800Pro 128MB
    CPU Kühler: Thermaltake Volcano 12 CU (Vollkupfer)
    Netzteil: Levikom 450W Netzteil
    Festplatte: 160GB SATA Maxtor
    Laufwerke: 1x Brenner 1x DVD


    TREIBER:


    MAINBOARD: nforce2 Treiber vers. 3.3.8.0
    Grafikkarte: ATI Treiber vers. 6.14.10.6414



    naja meine CPU Temperatur liegt im 40°C Bereich (2500+)
    45°C - 52°C ( 3200+)


    diese Angaben gelten bei mittlerer bis starker Auslastung



    naja falls ihr noch mehr Fragen habt dann fragt einfach....



    thx im vorraus


    dCoP rulez

    ASUS G1


    Vista Home Premium

  • hi...



    leider muss ich dir schreiben das der kombination twinmos + asus a7n8x nixht der beste ist...
    in oc-kombinationen lieben diese beide n sich nicht...


    sind deine cpu-temp diode oder sockelwerten ???



    gruss...




    franky...

  • habe gestern mal das bios auf version 1006 geupdated und so...
    das prob ist gelöst
    ich habe 1h UT2004 auf volle leistung gespielt und siehe da, das problem gibt es nicht mehr
    ....und die cpu spannung habe ich jetzt auch auf 1,75V gelegt und der prozessor arbeitet wieder top ....Pc ist danach noch nicht wieder abgestürzt.*freu :D


    naja danke für eure hilfe ihr habt mir durch eure links weitergeholfen......
    thx@all


    P.S. Cpu temp ´die ich angegeben habe sind alle von asus probe ausgelesen wurden


    dCoP rulez

    ASUS G1


    Vista Home Premium

  • cool, das du dein problem lösen könntest...
    verstehe ich es gut das du dein bios von version 1007 auf version 1006 gedowngradet hast ???



    gruss...




    franky...

  • Ja Franky,
    hast Du.
    Das stand meinem 2. Link des pcgames Forum als Lösung mit drin.


    Diese (nicht herabsetzend gemeint) irren Zocker sind auch clever. :twisted:

    hope dies last


    tschöö... ast

  • @ ast


    Zitat

    Diese (nicht herabsetzend gemeint) irren Zocker sind auch clever


    für hardwarelösungen meistens...
    wusste nicht das der twinnmos-unterstützung mit 1006 fehlerfrei lief...
    allerdings jeder der downgradet sich davon bewusst sein das dann eine s-ata-raid-konfiguration evt. nicht mehr lauft, weil der grösste änderung mit der version 1007 war der bessere s-ata unterstützung...
    aber wers nicht braucht, kann ruhig weiter übertakten...


    oft hilft auch der einstellung im bios alles auf aggressiv, aber das twinmos-prob war ein der bekannteste speicherprobs zw. den board und rams...
    trotzdem cool das dass prob gelösed ist... ;)



    gruss...




    franky...

  • also wie gesagt habe ich ja auch ne SATA platte von maxtor..und ich habe damit keine probs...
    also seit dem ich vrs 1006 drauf hab geht allet perfekt und habe noch keine abstürze gehabt....
    oder sollen die probs mit der Sata platte erst nach dem einbau einer zweiten platte auftreten?
    weil das wäre nen bigprob für mich.....weil ich mir ne 2. holen wollte
    und diese im raid verbund arbeiten lassen wollte...


    naja ich sag noch danke an alle die die mir geholfen haben


    dCoP rulez

    ASUS G1


    Vista Home Premium

  • hi...



    die problemen mit den 1006 und sata tauchen nur auf wann du beide sata-platten in raid laufen lässt, weil der raid unterstützung vom 1006 mangelhaft ist...
    ab 1007 ist der raid-unterstützung integriert und funzt fehlerfrei...
    es emphielt sich aber, trotz geschwindigkeitsunterschied um raid über ide und s-arta laufen zu lassen, da der southbridge dann nicht für beide platten über die gleiche kanäle lauft...
    benchmarks werden dir hierbei keine verlusten anzeigen... ;)
    also xp auf s-ata und falls raid benutzt als mirror oder als backup, dieser auf eine ide-platte...
    dann kannst du immer der zweite sata-platte benutzen als schnelle speicherplatte... ;)



    gruss...




    franky...