1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

AMD Athlon - Intel P4

  • Matthias77
  • 6. Juli 2004 um 14:39
  • Geschlossen
  • Matthias77
    umgesehen
    Punkte
    65
    Beiträge
    7
    • 6. Juli 2004 um 14:39
    • #1

    hallo!

    Ich habe wahrscheinlich eine etwas komische Frage:
    Ich stehe kurze davor, mir einen neuen PC zuzulegen,
    und habe daher die neusten PC-Daten/ Leistungsangaben studiert.

    Doch eines macht mich vollkommen stutzig:
    Warum hatt ein Atholon XP 3200 nur 2,2 Gigaherz,
    und ein Pentium 4 so um die 3,2 Gigaherz?

    Da ist ja 1 Gigaherz Unterschied!!!
    Und jetzt kommts: der Athlon 3200 (also der mit "nur" 2,2 GH)
    kostet um einiges mehr als ein P4 mit ~ 1 GH mehr!!!

    Kann mir das jemand erklären? Vielleicht nutzt der P4 nicht die gesamten 3 GH, oder der Athlon kann die 2,2 GH "besser" einsetzen,
    bzw. verwerten,.... nur so kann ich mir den Unterschied erklären...

    + wenn ihr euch zwischen Intel oder Athlon entscheiden musstet, welchen würdet ihr nehmen (Athlon 3200 oder Intel P4 3 GH)

    Ich weiss die Frage passt nicht so ganz in das Forum,
    aber ich hoffe trotzdem zumindest ein paar
    Tipps zu bekommen,

    vielen Dank schon im vorraus, Matthias

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juli 2004 um 14:58
    • #2

    hi...


    es ist so das der ghz ebi intel nicht reelle ghz sind wie bei amd...
    ausserdem ist der namensgebung bei amd nicht auf der cpu-geschwindigkeit, aber auf der stepping-geschwindigkeit basiert...

    um alles zusammen zu fassen und auch noch kurz zu halten, kann gestellt werden das beide prozessoren der gleiche "ghz-stepping-geschwindigkeit" haben... ich habe versucht es einfah zu halten...
    ausserdem ist es so das der p4 den du erwähnst kein 64-bit ist, aber der 3200+ der teurer ist, schon... sonnst wäre die preisverhältnisse genau das gegenteil... ;)
    am besten stöberst du mal bei http://www.computerbase.de rum... da findest du verschiedene gute reviews mit benchmarks und das vereinfacht der auswahl, entscheidung ein wenig...

    und vielleicht empfiehlt sich folgender artikel auch noch für dich:
    neue preise bei amd


    gruss...


    franky...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22