Cache beim Athlon XP unter Win XP ausgeschaltet?

  • 8O Neulich meinte ein Typ (Kumpel wäre übertrieben) zu mir, daß unter Windows XP (Grundinstallation) der Cache beim Athlon XP ausgeschaltet sei, und wenn man ihn dann aktiviere, würde der Prozessor einen wahren Leistungsschub erfahren. Das Aktivieren müsse man wohl in der Registry durchführen.


    Wer hat so viel Ahnung, das er mir sagen kann, ob dies stimmt oder nicht, und wenn ja, warum das so von Microsoft gehandhabt wird?


    Und sollte es stimmen, und derjenige richtig viel Ahnung hat, so könne er mir doch dann bitte gleich eine Anleitung diesbezüglich zukommen lassen.


    DirtyHarry

  • Hi DirtyHarry.


    Dein Kumpel-wäre-übertrieben hat da was durcheinander gebracht.


    XP hat nichts gegen Athlon-Prozessoren. Aber XP ist standardmäßig nur für einen Level2-Prozessor-Cache von 256 KB eingestellt.
    Das kann man aber ändern, wenn der L2 des Prozessors größer ist (sollte man dann auch tun, weil: mehr Leistung. Ist ja klar.)


    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE /SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Session Manager\Memory Management, kann das angepasst werden.
    Hat dein Prozessor z. B. 512 KB L2 Cache, dann trage hier hex. 200 ein.



    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Es gibt noch einige Athlon Prozessoren-Modelle, bei denen man per Silberleitpaste irgendwelche Cache-Brücken verbinden kann, um da mehr Saft rauszuholen...


    Das hat aber dann nichts mit XP zu tun und ist auch eher was für Tüftler, die echt Ahnung von der Materie haben. Ich weiß auch gar nicht genau, welches Modell das ist und wie genau man da vorgehen muss. Da gibts aber sicher Tutorials im http://www...


    (Dies nur der Vollständigkeit halber...)


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • ...dann wühl dich mal hier durchs Forum und du wirst staunen, was hier an Wissen vereint wird...


    Dein Prozessor hat meines Wissens 512 KB Leve2 Cache.
    Probier doch mal den Regedit Eingriff und schreib dann, ob es wirklich was bringt. Ich hab selbst nur 256 KB... :cry:


    Gruß,


    Freddie


    Muss jetzt weg...meine Ex feiert Geburtstag...

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Also ich hab mich nochmal etwas schlauer gemacht, und ich glaube, das der Athlon XP 2800+ in zwei verschiedenen Versionen angeboten wird.
    Einmal mit 256KB Level 2 Cache und einmal mit 512KB (Kann sein daß ich auch falsch liege).


    Doch wie kann ich das ganz genau überprüfen, denn ich weiß nicht, ob ich mir mit ne'm falschen Registry-Eintrag nicht mein ganzes System zerschieße?


    Bis dann
    DirtyHarry :help:

  • Ich bin's nochmal!


    Hab' mal auf's geratewohl einfach ein Systemdiagnose-Tool installiert (Everest, kann man hier downloaden).


    Und siehe da:


    Mein Athlon hat 512KB Level 2 Cache.
    Zumindest wird es so unter "Motherboard/CPU" angezeigt.


    Die genaue Anzeige lautet: "L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)"


    Doch was hat der der Text in der Klammer zu bedeuten?


    Was soll's, bestimmt unwichtig!


    Bis dann


    DirtyHarry


    PS: Das Prog EVEREST kann auch deutsch. :lol:

  • Doch noch'n Problem:


    Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE /SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Session Manager\Memory Management" gibt es mehrere Werte (12).


    Welcher ist der richtige.


    "SecondLevelDataCache" etwa?


    Oder "LargeSystemCache",


    oder beide???


    Nichts genaues weiß man nicht!!! :ohhh:



    DirtyHarry

  • Athlon jaja...


    HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management


    Dwordwert SecondLevelDataCache


    Vorne der L2-Cache = der Hexwert dazu.
    256KB = 0
    512KB = 200
    1024KB = 400


    Nächster Dwordwert...


    LargePageMinimum auf Hexwert 0xFFFFFFFF setzen.


    Nicht vorhanden? Anlegen.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Na Toll, dann war das ganze gewurschtel ja umsonst. :aufreg:


    Eigentlich ist das ja auch fast logisch, wenn man sich die Sache mal durch den Kopf gehen läßt. :apfel:


    Das BIOS und der Prozessor stehen über dem Betriebssystem, oder sehe ich das falsch. Als Chef würde ich mir auch nicht von einem unter mir sagen lassen was ich zu tun oder lassen hab. :argue:


    Bis dann
    DirtyHarry

  • Ob das logisch ist, weiß ich nicht.


    Aber die zukünfitge 64 Bit Hardware wird auch nur unter einem 64 Bit Betriebssystem voll ausgelastet werden können.


    Wenn dein Porsche 300 Sachen fährt, aber die Strasse zu viele Kurven hat, dann musste da auch erstmal auf die Bremse treten.


    Will nichts verfechten. Deshalb auch meine Frage weiter oben, ob du was merkst, wenn du in der Regedit was verstellst...Wäre ja mal spannend zu erfahren, ob da was dran ist, denn geschrieben steht viel, sowohl als auch...



    Beste Grüße,


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • gast...

    Zitat

    jungs jungs


    macht euch das nächste mal schlau bevor ihr so einen Käse verzapft:
    ...ect.


    ...habe mir den Link mal zu Gemüte geführt und auch dort gehen die Meinungen wohl etwas auseinander. :lol:


    Auch hier gilt also, wie so oft das Motto:


    Maybe it's possible?


    If i've don't checked out, i'll get no results. So what? :twisted:


    Try it or leave it. I'll do my very best. :happy:

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Wenn das stimmt, dann sind damit ja auch die Fronten geglättet... :wink:


    Sag was, wenn die Einstellung bei dir was bewirkt!


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Ich hab' mal den Norton SystemWorks Benchmark-Test durchgeführt,
    und ich muß leider sagen, daß ich keinen Geschwindigkeitszuwachs feststellen konnte.


    Ich habe zuerst mit der Einstellung "0", und danach mit "200", getestet.
    (Natürlich hab' ich auch nach jeder Änderung neu gebootet!)


    Also irgendwie scheint's doch egal zu sein!


    Ich glaube auch, das der Benchmark-Test von Norton ganz OK ist, da man das System in sehr vielen Kategorieen (zumindest was den Prozessor betrifft) testen kann.


    tschau


    DirtyHarry :bunnymoo:


    PS.:
    Mich würde aber noch interessieren, was der Wert "LargePageMinimum"
    bei XP bewirkt.