1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerk mit 3 "Windows XP Home SP2"-Rechnern-Ordn

  • JohnnyKeats
  • 2. September 2004 um 22:03
  • Geschlossen
  • JohnnyKeats
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 2. September 2004 um 22:03
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich hier schon einige Themen durchgelesen habe und auch vieles ausprobiert habe, aber immernoch keine Lösung in Sicht ist, schreib ich auch mal was.

    Ich habe zwei PC's und ein Laptop über einen Hub zusammengeschlossen. Das Netzwerk funktioniert soweit der PC2 und der Laptop kommen über den PC1 (mit Internetanschluß) ins Netz. Die Rechner sind in der jeweiligen Netzwerkumgebung zu sehen, alle sind in der selben Arbeitsgruppe. Jedoch kann ich vom Laptop und von PC2 nicht auf die freigegebenen Ordner von PC1 zugreifen. Andersrum funktionierts. Vor ca. 2 Jahren hab ich ein Netzwerk mit zwei PC's konfiguriert und da hats funktioniert. Kann es am SP2 liegen oder an der McAfee-Firewall (obwohl ich die IP's des Netzwerks als vertrauenswürdig markiert habe), die vielleicht mit SP2 nicht mehr richtig funktioniert? Kämpfe schon seit fast einer Woche mit diesen Problem, eigentlich seit ich SP2 installiert habe.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 2. September 2004 um 23:31
    • #2

    Hallo JohnnyKeats.

    Fangen wir mal ganz vorne an:

    1. Alle PC's haben das TCP/IP Protokoll installiert
    2. Alle PC's in der selben Arbeitsgruppe (Da du dies schon erledigt hast kontrollier es einfach mal.
    3. Alle PC's haben entweder unterschiedliche IP-Adressen oder die automatische Adressenvergabe.
    4. Alle PC's haben XP Home Edition? Bei einer XP Pro Version musst du für jeden PC's der darauf zugreifen will ein Konto erstellen, nachdem du in den Ordneroptionen die "Einfache Dateifreigabe" deaktiviert hast. Dann gibst du deine Ordner frei und kannst einzelne Berechtigungen vergeben.
    5. Schalte die Firewall mal zum Test aus und versuche über das Netzwerk mal die anderen PC's mittels Ping Befehl zu erreichen.

    Leider kann ich zu Hubs nicht viel sagen.Haben die eine eigene IP-Adresse? Kann man dort irgendwas einstellen? Gibt es dort irgendwelche Leuchtdioden die Fehler oder sonstiges anzeigen? Sind alle Kabel richtig verbunden?

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • JohnnyKeats
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 3. September 2004 um 00:40
    • #3

    1. ja
    2. ja
    3. 192.168.0.1 - 192.168.0.3
    4. ja
    5. nur ausschalten der McAfee-Firewall bewirkt nichts. neue Windows-Firewall hab ich auch deaktiviert (hab ja die von McAfee). verbindung zwischen den rechnern besteht. hab auch schonmal über hilfe- & support in den tools die netzwerkdiagnose durchgeführt, die bringt keine fehler, bzw. alle tests erfolgreich.

    am hub kanns eigentlich auch nicht liegen, da das problem auch auftrat als ich nur zwei pc's mit einen cross over kabel verbunden hatte. nach den dioden funktioniert er. als gerät taucht er bei windows garnicht auf, das war auch schon vor 2 jahren so, als es funktioniert hat. und wie gesagt, in eine richtung funktionierts ja, aber eben genau in die falsche. denn auf den rechner, wo die meisten daten sind, kann ich von den anderen rechnern nicht zugreifen.

    das mit den benutzerkonten bezieht sich also auf windows xp pro? da hab ich schon viel dazu gelesen und auch identische benutzerkonten auf den rechnern angelegt (gleicher name, alle admins, gleiches passwort). bringt aber auch nichts.

    aber anscheinend tritt das problem relativ häufig auf, hier im forum und auch bei anderen.

  • Kette
    umgesehen
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    • 3. September 2004 um 08:28
    • #4

    Also ein Hub ist (fast) nix anderes als ein Switch. Ein Switch ist nur schlauer. Ein Hub schickt jedes Paket an jeden Rechner der an den HUB angeschlossen ist. Ein Switch merkt sich die MAC Adresse und schickt es nur an die...

    zu deinem Problem.

    Geht denn der Ping in beide Richtungen?
    Welche Betriebssysteme hast du auf den Rechnern ? (event. bei Laptop noch win 98 ?)
    Hast du auch wirklich die Win Firewall aus ?
    Sieht du die freigegeben Ordner ?
    Welche Fehlermeldung kommt ?

    Computer sind strohdumm und das mit rasender Geschwindigkeit

  • JohnnyKeats
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 3. September 2004 um 16:23
    • #5

    Ping funktioniert in beide Richtungen.
    Auf allen Rechnern ist Windows XP Home (SP2).

    Die Win Firewall ist aus.
    Beim PC1 sehe ich die freigegebenen Ordner des Laptops und von PC2, aber auf PC2 und Laptop sehe ich nur den PC1 in der Netzwerkumgebung und wenn ich ihn anklicke, kommt die Fehlermeldung "Auf \\Server kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen. Zugriff verweigert".
    Die freigegebenen Ordner vom Laptop sehe ich auch auf den PC2, und umgekehrt.

  • JohnnyKeats
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 4. September 2004 um 13:45
    • #6

    Also an der McAfee-Firewall kanns auch nicht liegen, hab sie mal deinstalliert.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. September 2004 um 22:13
    • #7

    Hattest Du vorher mal bzw. hast Du immer noch Offline Dateiern angelegt ?
    Falls ja, lösch die mal. Ich hatte da mal das selbe Problem und danach ging es dann.

  • JohnnyKeats
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 5. September 2004 um 14:07
    • #8

    Wie, Offline-Dateien? Vom Internet Explorer? Eigentlich hab ich keine gespeichert, falls doch, wo müßten die denn sein? Meinst du "Offline Web Pages" im Windows Ordner?

  • JohnnyKeats
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 5. September 2004 um 18:51
    • #9

    Ich hab eine Lösung gefunden. Wenn ich die freigegebenen Laufwerke im Explorer über "Extras" - "Netzlaufwerk verbinden" verbinde, dann hab ich Zugriff auf meine Daten. Diesen Tip hab ich in einen anderen Thread gefunden. Mir hilfts erstmal weiter. In einen anderen Forum wurde spekuliert, daß es sich um einen Bug im SP2 handelt. Denn anscheinend tritt das Problem häufiger auf und Microsoft hat laut einen Mitarbeiter noch gar nichts gemerkt, wodurch es wahrscheinlich noch etwas dauern wird bis ein Patch auf den Markt kommt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21