dsl kabellos ins netz Wie ?

  • Hallo zusamen,


    Ich hab da eine frage, im moment habe ich ADSL bei mir, ales leuft über ein adsl-modem und einen splitter und 100 km kabel :wink: in der wohnunng.


    Das würde ich gerne endern und alles über ein schnurloses system aufbauen da ich aber absolut kein plan hab was ich mir kaufen soll
    um das ganze zum laufen zu bringen naturlich ohne kabel frage ich euch experten ob mir bitte bitte jemad ein par tipps geben kann, was ich da eigendlich alles brauche.


    mfg Jochen

  • Da kann ich dir nur die Produkte von Devolo empfehlen.
    Läuft alles über die üblichen Haus Steckdosen.
    Eine möglichkeit wäre noch WLAN aber da kann es schon mal zu Verbindungsprobleme kommen wenn dicke Betonwände im Haus sind.
    Ausserdem ist WLAN immer noch zu unsicher und kann abgehört werden.
    DieDevolo Produkte erhält man auch schon mal zum Schnäppchenpreis bei ebay.
    Hier die Devolo HP:
    weggemoddet

  • Kann diesem System alles machen was ein normal verlegtes Netzwerk auch kann oder gibt es Einschränkungen.
    Hat Jemand noch mehr Infos zu diesem Leitungsverfahren? Anfälligkeit etc

  • Zitat von Barbossa

    Kann diesem System alles machen was ein normal verlegtes Netzwerk auch kann oder gibt es Einschränkungen.
    Hat Jemand noch mehr Infos zu diesem Leitungsverfahren? Anfälligkeit etc


    Hier solltest du alle Infos erhalten die deine Frage betrifft:
    weggemoddet


    Ich habe das mal mal bei einem Bekannten installiert und bis heute gab es keine Probs.

  • die "steckdosen-methode" stört den kw- u. bestimmten amateurfunkempfang.
    sollte also in deinem haushalt u./o. deiner direkten nachbarschaft dergleichen stattfinden...

    wieviele ms-angestellte braucht man um eine kaputte glühbirne zu wechseln ?
    keinen, bill gates erklärt die dunkelheit zum marktstandard

  • Häufig gestellte Fragen


    Frage: Wie zuverlässig ist die Netzwerkverbindung?


    Antwort: Ich habe in mehreren Monaten bisher noch keinen Netzwerkausfall gehabt. Bei mir ist die Verbindung mit meinen Homeplug-Geräten so zuverlässig wie eine Kabelverbindung.


    Frage: Funktioniert die Homeplug-Verbindung auch in mehreren Zimmern?


    Antwort: Die Netzwerkverbindung mit den Homeplug-Geräten (sowohl mit denen von Devolo als auch mit den Geräten von Acer) funktioniert auch über mehrere Stockwerke. Voraussetzung ist, daß alle Steckdosen an demselben Stromzähler (nicht derselben Sicherung) angeschlossen sind. Das ist in den meisten Privathäusern und Wohnungen der Fall.


    Frage: Ist die Verbindung abhörsicher?


    Antwort: Durch Einstellen eines individuellen Passworts kann die Verbindung zwischen den Homeplug-Geräten verschlüsselt werden. Ein Abhören der Verbindung wird dadurch verhindert. Außerdem könnte die Verbindung nur von Jemandem abgehört werden, der selbst ein zusätzliches Homeplug-Gerät in eine Steckdose am selben Stromzähler anbringen kann.


    -------------------


    Auch sehr interessant:


    Allerdings muß man fairerweise sagen (das sagt zumindest der Hersteller der Geräte, die ich benutze und verkaufe), daß die Geschwindigkeit abnehmen kann, wenn bestimmte elektrische Geräte im Haus laufen, wie z.B. die Waschmaschine. Auch defekte Neonröhren können wohl erheblich stören.


    Quelle: weggemoddet


    --------------------


    Da ich gerne zuhause zocke:


    Quelle: http://www.pcgames.de/?menu=07…d=3017767&mid=3018466


    Weitere Links zum Thema:


    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/11741/1


    http://www.wcm.at/forum/showth…hp?s=&threadid=135400


    http://www.hurcks.de/funkempfa…hte/devolos_antworten.htm

  • Zitat von zeronemo

    die "steckdosen-methode" stört den kw- u. bestimmten amateurfunkempfang.
    sollte also in deinem haushalt u./o. deiner direkten nachbarschaft dergleichen stattfinden...


    Da habe ich zwar keine Erfahrung drüber aber ich könnte mir vorstellen das die Geräte erst gar nicht zugelassen werden wenn sie derart eine Störung verursachen.


    @ Jochen:
    Die Devolo-Lösung scheint mir für dich am einfachsten und von den kosten am günstigsten. Und so wie ich es mitbekommen habe schaufelst du ja keine Großen Datenmengen von einem PC zum anderen sondern möchtest nur Kabellos ins Internet.

  • Zitat von borusse


    Da habe ich zwar keine Erfahrung drüber aber ich könnte mir vorstellen das die Geräte erst gar nicht zugelassen werden wenn sie derart eine Störung verursachen.


    anscheinend doch.
    nun, persönlich habe ich auch keine erfahrung, ich beziehe mich auf mehrere artikel in verschiedenen zeitschriften.


    guckstduhier

    wieviele ms-angestellte braucht man um eine kaputte glühbirne zu wechseln ?
    keinen, bill gates erklärt die dunkelheit zum marktstandard

  • borusse schrieb:
    Da habe ich zwar keine Erfahrung drüber aber ich könnte mir vorstellen das die Geräte erst gar nicht zugelassen werden wenn sie derart eine Störung verursachen.


    diese geräte werden zugelassen so wie auch pcl ( internet über steckdose),
    aber mit dem hinweis, das störungen die auftreten nicht beanstandet werden können,
    da im kw-band kom.- und amateurfunk durchgeführt wird!!


    ich würde jedem von einer "steckdosenverbindung" abraten!!!! in nächster
    zeit soll da gesetzlich sich etwas ändern und diese geräte werden dann
    nicht mehr betrieben werden dürfen.
    es ist nur rausgeschmissenes geld.
    auch wenn kein funkamateur direkt in der nähe ist, werden störungen auftreten,
    denn wir fahren da mit teilweise 500 watt sendeleistung und wenns um die welt reicht,
    wird es auch über 20...50 km reichen, um störungen zu
    verursachen.


    mfg Wusel


    p.s. mein afu-rufzeichen steht hier unten.

    --- ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2005 ---
    P4 2.6Ghz - 256Mb - 80GB Festp.
    Gforce 4 Ti 42xx
    win-xp sp1
    DL9UNF - LOC: JO52AR - DOK: Y43

  • Zitat von Wusel


    ich würde jedem von einer "steckdosenverbindung" abraten!!!! in nächster
    zeit soll da gesetzlich sich etwas ändern und diese geräte werden dann
    nicht mehr betrieben werden dürfen.
    es ist nur rausgeschmissenes geld.


    *Ups*
    Ist ja krass. Das wusste ich nicht.
    Dann bleibt wohl nur noch WLAN @ Jochen.

  • Mit dem Hinweis auf die Forenregeln zum Thema Werbung lösche ich mal nur die werbenden Links. (siehe "weggemoddet")


    Zum Thema WLAN kann man in der Tat geteilter Meinung sein, allerdings sollte man auch vor Panikmache warnen. Die Reichweite ist ziemlich gut und wer sich ein wenig damit beschäftigt, der wird auch in der Lage sein, die wichtigste Sicherheitsrichtlinien umzusetzen.


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Zitat von Wusel

    ich würde jedem von einer "steckdosenverbindung" abraten!!!! in nächster zeit soll da gesetzlich sich etwas ändern und diese geräte werden dann nicht mehr betrieben werden dürfen.
    es ist nur rausgeschmissenes geld.


    Hast du Quellen für diese Aussage?


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Zitat von Nichtswisser

    Mit dem Hinweis auf die Forenregeln zum Thema Werbung lösche ich mal nur die werbenden Links. (siehe "weggemoddet")


    Ohh oki, gebe halt gerne meine Quellen an.


    Ja bitte mal mehr Infos Wusel :idea:

  • hallo peter und die anderen,


    eine offizelle quelle ist der darc. wir funkamateure sind mit der reg-behörte und den ministerium des bundes in verbindung, um dieses gesetzlich durchzusetzen,
    da es in anderen europäischen ländern der eu untersagt ist plc und dergleichen zu betreiben. wir möchten eine einheitliche reglung in der eu aben.
    es geht nicht nur um die störstrahlung die von plc und der sogenanten
    steckdosenverbindung im haus ausgeht, sondern es gibt ja auch so viele
    leute die in jede kerbe des elektroniksmog reinhauen, obwohl sie keine ahnung
    haben, aber hier nichts dazu sagen.
    desweiteren sollte man sehen, das viele notdienste auf den frequenzen auf kurzwelle arbeiten ebenso der amateurfunk, welcher in den notdienst
    bei katastrphen mit eingebunden ist - zusehen ist auch der flugfernfunk,
    der ebenfalls auf kurzwelle arbeit und dadurch gestört wird.


    dieses nur zu kurzen erklärung dazu! eine vollständige erleuterung
    kann hier, wegen des umfanges nicht gegeben werden!


    sollte weiterhin interesse bestehen über den fortgang der der angestrebten
    gesetzlichen untersagung von plc und dergleichen, der sollte ab und zu mal
    auf die seite http://www.darc.de gehen, dort tauchen hin und wieder atrikel über den fortgang der verhandlungen auf.


    ich hoffe, ich konnte erst mal euere wissbegierte stillen.


    mfg Wusel

    --- ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2005 ---
    P4 2.6Ghz - 256Mb - 80GB Festp.
    Gforce 4 Ti 42xx
    win-xp sp1
    DL9UNF - LOC: JO52AR - DOK: Y43

  • hallo barbossa,


    nein so ist das nicht. ich möchte nur, das user sich nicht solche technik zulegen und dann fluchen,
    weil sie nicht richtig funktioniert. plc und die
    steckdosenverbindung haben erhebliche störstahlung und stöhren zwar
    den empfang im nahfeld erheblich, aber der user der solche technik
    benutzt, hat den nachteil, wenn er durch kurzwellenfunk gestört wird!
    denn dann läuft bei ihm nichts mehr und er kann in seinem heimnetz
    über steckdose nicht arbeiten. einen anspruch kann er nicht geldentmachen,
    damit diese einstrahlung beseitigt werden!!


    außerdem sollte man bedenken, jede ausstrahlung vom heimnetz kann
    empfangen werden und auch auf einen anderen pc sichtbar gemacht werden
    (technik vorrausgesetzt - und das ist nicht schwer!)


    und weil du schreibst, wenn jeder 10. haushalt so ein heimnetz hat....,


    nun wenn jamand so ein heimnetz schon in der nähe hat, dann beeinflussen
    gegenseiteig ( störung über die hauszuleitung). es gibt keine abblockung der stromzuführung nach außen!!


    also rate ich jeden ab, der sich so eine anlage zulegen will - ist ja auch
    nicht fürn appel und ne ei zu bekommen.


    mfg Wusel

    --- ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2005 ---
    P4 2.6Ghz - 256Mb - 80GB Festp.
    Gforce 4 Ti 42xx
    win-xp sp1
    DL9UNF - LOC: JO52AR - DOK: Y43

  • Zitat von Wusel

    hallo barbossa,
    also rate ich jeden ab, der sich so eine anlage zulegen will - ist ja auch
    nicht fürn appel und ne ei zu bekommen.


    mfg Wusel


    Also so richtig überzeugen konntest du mich bisher nicht.
    Ich denke mal das du jedem davon abratest liegt darin, dass du halt Funker bist und mit diesen Problemen direkt betroffen bist.
    Da habe ich ja auch verständniss für. Aber das die ganze Steckdosen-Technik für den Ar... sein soll kann ich nicht sagen da ich den Kram selber schon bei jemanden im Haus angeschlossen habe und das ganze seid einem Jahr ohne Probleme läuft. Von irgendwelchen Störungen ist bis heute nichts zu sehen. Und das es teuer sein soll kann ich so auch nicht sagen. WLAN kann mit router ect. einiges Teurer werden.