VDD-Fehlermeldung

  • Hallo!


    Ich habe heute schon in einem anderen Thread auf diese Fehlermeldung hingewiesen. Folgendes erscheint bei mir bei einigen Programmen (die auch in der Liste von MS der MÖGLICHERWEISE inkompatiblen Programme angeführt sind). Vorweg sei aber gesagt, daß durch Klick auf "Ignorieren" die Programme normal laufen bzw. Installationen durchgeführt werden können.


    Also meine Fehlermeldung sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://briard1.gmxhome.de/back/errorphotoshopelements.jpg]


    Folgendes habe ich schon versucht, um den Fehler loszuwerden (Symantec ist seit Monaten nicht mehr installiert, schon vor Installation von SP komplett eliminiert, auch ALLE Registryeinträge, die auf Norton bzw. Symantec hingewiesen haben; auch alle Directories, die noch vorhanden waren):


    1. diese Seiten hatte ich gefunden (für Win 2000) und das dort angegebene probiert (http://support.microsoft.com/?kbid=254914 und http://www.ebend.de/w2k-faq.htm )


    Ich habe zwar diesen Schlüssel, aber keinen VDD-Wert. Bei mir steht nur "Standard" Typ: REG_SZ und "Wert nicht gesetzt". Würde gerne probieren, ob dieser Tip auch bei XP fruchtet, nur komme ich nicht zu den Eingaben wie in der MS-Support-Seite angegeben. regedit32 funktioniert nicht - nur bei mir nicht, oder ist das bei XP normal?
    Auf jeden Fall weiss ich nicht einmal, was für eine Art Wert ich nehmen müßte: Binärwert oder DWORD oder was anderes.


    2. CloneCD (neue Version von SlySoft, allerdings hatte ich vorher noch eine Elaborate-Version) deinstalliert und Registry mittels Programmen und auch manuell gereinigt (mit Suchbegriffen Elaborate, Slysoft bzw. CloneCD)


    3. alle virtuellen Laufwerke über den Gerätemanager (mit Einstellung ausgeblendete Geräte anzeigen) entfernt. Dort war noch ein Elby-Laufwerk. Neustart.


    Trotz all dem, habe ich diese Fehlermeldung immer noch. Wie gesagt, sie bewirkt nicht (noch nicht?) wirklich einen Fehler, aber es nervt schon.


    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Danke schon mal im vorhinein.


    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Ich tippe auf ein Problem mit deinem ehemaligen virtuellen Laufwerk.
    Ohne wirklich Ahnung davon zu haben( also auf jeden Fall ne Registrysicherung machen) gebe ich folgenden Tip ab( abgeleitet aus deinem Microsoft-Link):
    Geh in die Registry zu
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\VirtualDeviceDrivers
    Du sagst du hast dort keinen Wert "VDD"? Dann erstelle dir einfach dort eine "mehrteilige Zeichenfolge"( aus dem Microsoft-Link übernommen):
    5.Type VDD in the Value Name box, click REG_MULTI_SZ for the Data Type, and then click OK.
    6.The Multi-String editor appears. Leave this entry blank and click OK.
    7.Quit Registry Editor.
    Wie gesagt- keine Garantie das es überhaupt funktioniert!


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Danke hyrican für die Erklärung. Das probiere ich gleich. Werde Bescheid geben. Drück die Daumen!


    Beste Grüße
    Gerda :)

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Die Frage eines Laien:


    Hyrican, muß ich den Wert über regedit32 anlegen oder über Eingabeaufforderung/regedit? Die regedit32 habe ich auch gefunden, über die Eingabeaufforderung klappt es ja nicht.


    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Also ich komme so in die Registry: Start/ ausführen/regedit
    Und wenn du beim Schlüssel Virtual Device Drivers bist Rechtsklick ins rechte Feld/ neu /mehrteilige Zeichenfolge


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Hallo hyrican,


    Ja, so komme ich auch in die Registry, da aber bei MS steht, man soll die regedit32 öffnen, war ich mir nicht sicher. :?
    Dann lege ich los - danke für Deine ausführliche Erklärung! Bin bald wieder da - hoffentlich mit Meldung, daß Fehler endlich weg ist.


    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • regedit ist der ältere Windowseditor, regedt32.exe der neuere. Mit regedit kommst du über Start/ausführen in die Registry, regedt32.exe startest du über die Eingabeaufforderung. Das Resultat sieht für mich Laien gleich aus - man landet in der Registry, kurzes Googeln ergab das man mit regedt32.exe wohl auch vom System geschützte Einträge löschen kann was scheinbar mit regedit nicht klappt.
    Wenn jemand mehr Ahnung davon hat kann er mich gern korrigieren oder ergänzen.
    Ich drück dir die Daumen und hoffe ich hab dir keine so grundlegend falschen Tips gegeben das du größere Systemprobleme bekommst.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • In manchen Dingen bin ich ein Dummy - das gestehe ich gerne ein. Was hat es mir genützt, daß ich einen Weg zur Fehlerbehebung gefunden hatte, aber den nicht in die Tat umsetzen konnte?


    Dank hyrican hat es mir TOTAL genützt, denn mit seiner Beschreibung, wie ich das in der Registry mache (habe bisher nur Binärwerte oder DWORD erstellt) konnte ich zuschlagen und meiner VDD-Fehlermeldung den Garausmachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Juhuuuuuuuuuuuuu.


    DANKE Dir vielmals hyrican!!!!!!!!!!!!!!! :bier: :rotate: Habe eben die beiden Programme, die definitiv diese Fehlermeldung brachten, probiert ......... und sie gehen tadellos auf. DANKE!!!!


    Ein tolles Team hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Beste Grüße
    Gerda


    P.S.:
    hyrican: Systemprobleme?
    Wozu hat man ERUNT und benützt es auch brav, wenn man so Dinge vor hat. :lol: :wink:

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Supi, ich freue mich mit dir.
    Diesmal kann ich mir auch selbst auf die Schulter klopfen, ein Teil meines Tips war selbst rumprobiert und nicht nur gegoogelt*grins*.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Danke nochmals, Hyrican! Auch wenn die Meldung keinen Fehler in der Programmausführung brachte, so nervt es einfach doch, wenn so eine Meldung aus dem Nichts erscheint.


    Demnächst komme ich mit einem neuen Thread - vielleicht auch erst morgen.


    Wünsche allen noch einen schönen Abend, eine gute Nacht und einen tollen morgigen Tag. Bis bald.


    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Zitat von briard

    Würde gerne probieren, ob dieser Tip auch bei XP fruchtet


    Klickscht Du hier für XP


    genauso wie Dein Link für W2K



    Zitat von hyrican the one and only searchmachine

    regedit ist der ältere Windowseditor, regedt32.exe der neuere


    Muß Dich berichtigen, in XP gilt regedit.exe nicht regedt32.exe.


    Die Sicherheits- / und Zugriffseinstellungen sind anders als bei w2k in regedit.exe mit implementiert worden.


    regedt32.exe (4KB) ist in XP zum Starter von regedit.exe abgespeckt worden. Kannst Du selbst nachsehen, wenn Du die kleine *.exe mit einem Hex-Editor öffnest.


    Deshalb startet der Aufruf von regedt32 über Ausführen oder direkt in %windir%\system32\regedt32.exe immer die regedit.exe in %windir%. Ergo landet Briard immer beim Registrierungseditor und das ist auch gut so. 8)


    Sehe grade, das mein Geschwafel eigentlich überflüssig war. Das steht ja auch in meinem Link zu XP.
    Egal ich schreib ja gern. :twisted:


    Also nüscht für unjut. :roll:

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Zitat von ast

    Sehe grade, das mein Geschwafel eigentlich überflüssig war. Das steht ja auch in meinem Link zu XP.
    Egal ich schreib ja gern. :twisted:


    Also nüscht für unjut. :roll:


    Danke Dir trotzdem! Ist doch einfach besser, wenn mehrere Erklärungen kommen, als gar keine. :lol:


    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Ach ast, hättest du nicht früher posten können?*grins*
    Wenn es in deutsch dasteht versteht man gleich viel mehr, hätt ich mir die 5 Minuten rumprobieren sparen können....
    Danke für die Berichtigung, ist auch erheblich genauer als im Link erklärt. Bist ein feiner Kerl.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Zitat von hyrican

    Ach ast, hättest du nicht früher posten können?*grins*


    Warum sollte ich.
    Ich lese hier schon mit aber Du machst das doch excellent, schließlich wurde das Problem auch so behoben und Du kannst ruhig etwas ins Schwitzen kommen.*fg*


    Sitze hier wie die Spinne im Netz, :twisted: lauere auf sowas wie dem Obigen und schlage dann zu. :lol:


    Zur MS-KB noch etwas...ca. 80% der Beiträge sind übersetzt und werden bei Eingabe der KB- oder Q-Nummer in freundlicher Landessprache angezeigt.


    Steht etwas in english in der KB bringt die Nummer der German-Section-Suche meistens die Übersetzung. Oder gleich die Adresszeile bearbeiten und zwar...


    Zitat


    ...gegen


    Zitat


    ...austauschen.
    Dann kann man(n) (Frau auch) sich den Wechsel auf die deutsche KB sparen und sofort sehen ob der Artikel übersetzt wurde.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Merci für den Tip, werd ihn bei passender Gelegenheit umsetzen.
    Sowas ist imho sogar ein Topic in der "eigene Tips"-Ecke wert, solltest du mal drüber nachdenken, gibt sicher ne Menge User denen das hilft.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!