Bootfailure nach wechsel der Festplatte von PC zu PC

  • Hallo Leute
    Ich war wohl naiv und unvorsichtig. Wollte die funktionierende Festplatte vom einen PC zum schnelleren PC zügeln.
    Nach der Montage kann er nicht mehr booten!
    Weder im einen noch im anderen PC. Was habe ich falsch gemacht? wie soll ich weiter vorgehen?

  • Platte im Bios erkannt, in der Computerverwaltung aktiviert?


    Hast Du eine 2. Platte drin von der gebootet werden kann?

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Bringt er denn eine Fehlermeldung beim Bootversuch oder passiert gar nichts?


    Bios zählt hoch am Bildschirm, Speicher, Platte und alle anderen LWs werden gelistet und was passiert dann?


    Bekommst Du ein Bootmenü zur Auswahl, wenn ja was geschieht beim Startversuch oder was geht dann ab?


    Kleine Beschreibung dazu wäre nicht schlecht.


    Evtl. ist es ja nur ein MBR- oder anderer Dateifehler.


    Zugriff über die Wiederherstellungskonsole per CD möglich? Reparaturinstallation sollte letzte Option, könnte aber notwendig werden, das aber erstmal zum Schluss.


    Werde mal etwas ausführlicher bitte. Du kannst Dich ruhig austoben hier und es muß nicht alles erst abgefragt werden. Niemand meckert über ausführliche Fehlerbeschreibungen, keine Bange.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Kleines Update...falls NTFS-Partitionen auf der Platte sind und
    ...falls Daten gesichert werden müssen wenn nichts mehr geht.


    Lade Dir schon mal vorsorglich >>>NTFS4DOS<<< herunter.


    Freeware für Privat, ca. 1MB inkl. Handbuch.
    Programm selbst ca. 100 KB und nur per Start-Diskette auf purem DOS zu laden, oder nur unter Win XP auf bootbare CD brennen.
    Auch ohne installiertes BS kannst Du dann auf die Partitionen zugreifen.


    Naja, lies Dir das mal in Ruhe durch, was mit dem Teil alles machbar ist.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Musst erst wieder zu hause sein, um den bootablauf genau notieren zu können. NTFS4DOS habe ich runtergeladen, aber noch nicht installiert.


    Nach dem Start wird erkannt
    -Festplatte als primary master, inkl Type,usw


    - realtek RTL8139 Bootagent
    Meldung press shift-F10 to configure.....


    - shift-f10
    CPU type AMD
    CPU ID + clock
    base memory 640
    ext. Mem 252928
    L1 128
    L2 64
    diskettenlaufwerk 1.44
    primary master LBA, ATA, 60, 13602 MB


    PCI device
    IDE contr 14
    serial bus 5
    serial bus 5
    muldimedia device 11
    network Cntrlr 11
    display Cntrlr 10
    ACPI controller 9


    - verifying DMI PoolData......

    Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden. Dies kann durch eine kürzlich erfolgte Hard-/ Softwareänderung verursacht worden sein..



    Blauer Bildschirm
    Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde herunterfahren, um damit den PC nicht zu beschädigen. ...


    Technische Info
    *** STOP: 0x0000007B (0xF9943640, 0x00000034, 0x00000000, 0x00000000)


    So, das ist in etwa der Film, der abläuft.
    Hoffe, dass dir das was sagt!


    NTFS4DOS werde ich nachher auf Diskette copieren und das handbuch lesen.
    Danke im Voraus.

  • Dann hast du wohl einfach eine bestehenden Installation per Platte umbauen in einen anderen PC verfrachtet. Würde das generell als ziemlich schlechte Idee bezeichnen
    Das gibt a) Hardwarekonflikte es sei denn die Rechner sind recht ähnlich und b) Probleme mit der Aktivierung.
    Das einzige was du da tun kannst, ist von der XP CD zu booten und die 2. Reparaturoption wählen (NICHT Wiederherstellungskonsole) die nach der Erkennung vorheriger OS also.
    Dann sollte das wieder funzen, deine Progs und Daten bleiben erhalten.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Hi STS.metamensch


    Du hast recht. Konnte die Festplatte wieder ansprechen, hatte aber Hardware-Fehlermeldungen.
    Folglich muss ich auf dem neueren PC alles neu installieren.


    Nochmals ein grosses Dankeschön an Euch.

  • Neuinstallation ist nicht zwingend, Hast du die Reperaturinstallation schon ausprobiert? In den meisten Fällen geht dann das system wieder, und wie gesagt, daten und installierte progs bleiben erhalten.


    Mach wenn du Neuinstallierst unbedingt ein Image oder eine Sicherung Deiner Daten per NTFS4DOS (s.o).

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)