Hab 2 PC zu hause rumfliegen! einen desktop pc und ein noetbook... will beide per crossover-kabel vernetzten (nicht die ganze zeit). Immer nur dann, wenn ich Daten tauschen will usw... Das Problem ist aber, dass der Desktop-PC in der Netzwerkumgebung keine PCs findet und immer die Meldung kommt, dass man über keine Berechtigung zum Zugriff verfüge und man sich doch an den Netzwerkadministrator melden solle... Dabei ist mein Kontotyp: Administrator ... Daraufhin habe ich mal den PC im abgesicherten Modus gestartet und siehe da: der pc findet das notebook und sich selbst auch! datentausch= erfolgreich ausführbar! aber leider habe ich keine lust den PC andauernd im abgesicherten modus zu starten um die beiden PCs zu vernetzen? weiss jemand ne lösung?
(P.S.: wie richtet man überhaupt ein Netzwerk mit dem Windows-Netzwerk-Assistenten ein?!) sorry... bin sehr ungebildet in dem bereich!
Danke für alle die sich zeit nehem!
Netzwerk klappt nicht
- Anonymous
- Geschlossen
-
-
Das ist eine Frage der Zugriffsrechte
Du solltest auf beiden Rechnern Konten für die Leute einrichten, die auf den PC zugreifen dürfen.
Also sagen wir mal auf dem Desktop PC meldest Du dich als AUGUST an, dann mußt Du auf dem Notebook auch ein Konto mit dem Namen einrichten.Du könntest alternativ natürlich auch die Freigaben der Laufwerke für Gäste freigeben, aber das wäre ungünstig, weil dann alle auf deine KLaufwerk drauf können. Auch solche, die da eigentlich nix zu suchen haben.
-
Du musst als allererstes die Datei- und Druckerfreigabe installieren.
Dazu gehst du auf Start/ Netzwerkumgebung. Links steht dann "Kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten". Drauf klicken und dem Assistenten folgen.
Computerbeschreibung eingeben.ACHTUNG: damit das Heimnetzwerk funktioniert, muss im nächsten Schritt unter "Arbeitsgruppenname" bei BEIDEN PC's der gleiche Namen eingegeben werden!
Dann die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren. Das Netzwerk wird eingerichtet.Dieselben Schritte machst du auch beim 2. PC.
Nun musst du nur noch die Ordner bzw. Laufwerke freigeben. Das machst am besten im Explorer unter dem Ordner/Laufwerk, das du freigeben willst ->> Rechtsklick/ Freigabe und Sicherheit.../ Diesen Ordner freigeben. (kann beliebig oft wiederhgolt werden...)
Später siehst du im Explorer/ Netzwerkumgebung die freigegebenen Ordner/Laufwerke von deinem/ dem anderen PC.
-
Wir sind hier in einem Windows XP Forum. Bei Windows XP ist die Datei und Druckfreigabe immer von begin an installiert. Er muß da also gar nix Installieren.
Da es im abgesicherten Modus funktioniert, ist deine weitere Erklärung hinfällig, da er das alles ja schon hat, sonst würde es im abgesicherten Modus ja auch nicht gehen.
-
werd alle schritte nochmal akribisch durchgehen! danke erstmal für die antowrten
-
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen.
Dein PC-1 kann den PC-2 nicht sehen. Was ist aber mit PC-2 ? Kann der PC-1 sehen ?
Wie sieht es mit den Anmeldenamen aus ? Auf PC-1 und PC-2 die selben ?
Welche Dateifreigabe verwendest Du. Die einfache ?
Wenn nicht die einfache, hast Du dann den Usern in der Freigabe auch die Rechte zum Lesen gegeben ?
Was ist mit ner Firewall. Manche Firewalls sind so blöd, die blocken sogar den lokalen Netzwerkverkehr. Evtl. mal temporär abschalten.
Die Windows XP Firewall sollte eigentlich keinen Streß machen, aber kannste ja zur Sicherheuit auch mal abschalten.
Was ist mit PING. Kann PC-1 einen Ping an PC-2 senden und umgekehrt ?So, viel Spaß beim durchtesten.
-
So, hab alles durchprobiert geht aber immer noch net. Hab aber noch etwas vergessen zu erwähnen! Und zwar klappt das Netzwerk im abgesicherten Modus nur mit dem "Administrator Benutzerkonto", welches nicht vom mir angelegt wurde und auch nicht angezeigt wird im normalen Modus. D.h. im KLartext: Benutze ich meinen normales Konto mit dem Namen "Mein Name" wird das Administrator-Konto nicht angezeigt. Das könnte das Zugriffsverbot meines KOntos erklären, aber wie kann ich das im normalen Modus wegkriegen?
-
hi,
gucke mal in deinen firewall ob du "zufälligerweis" der datei ntoskrnl.exe (nt-kernel und system) verboten hast auf das netzwerk zuzugreifen...
falls du für dein netzwerk netbios installiert hast, muss dieser dienst auf den rechner worauf zugegriffen wird freigegeben sein...gruss...
franky...
-
Also für mich sieht das immer noch so aus, als wenn auf beiden Rechnern mit unterschiedlichen Anmeldekonten gearbeitet wird und die auf dem jeweils anderen Rechner nicht freigegeben sind.
Genau dann bekommt man nämlich die angegebene Fehlermeldung. -
hast du eine netzwerkdiskette erstellt?