1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Concurrent Sessions

  • Anonymous
  • 21. Oktober 2004 um 13:59
  • Geschlossen
  • salti
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 30. November 2005 um 17:04
    • #21

    ahhh, danke. der link in dem beitrag is bissl kaputt ;)

    na will das hier machen:
    http://www.xp-tipps-tricks.de/page-132.html
    im abgesicherten modus hats geklappt... gehts mit dem replacer auch ohne abgesicherten modus?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. November 2005 um 17:16
    • #22

    Da bin ich mir nicht sicher und würde es nur im abgesicherten Modus vollziehen, das ist eine Frage für ast oder Michael...

  • salti
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 30. November 2005 um 17:21
    • #23

    oki probieren geht über studieren....
    hab mir auch mal 2 regdateien erstellt...
    später dann evtl. noch ne bat-datei die, die dateien kopiert :)

    neustart danach ist sowieso zwingend notwendig... hab ich schon bemerkt :)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 30. November 2005 um 18:16
    • #24

    Geht auch im Norm-Modus. Restart ist eh zwingend danach. Dann wird auch der Austausch endgültig vollzogen.

    Edit/Zusatz

    Defekten Link zum Replacer gefixed.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • salti
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 30. November 2005 um 18:23
    • #25

    hat gefunzt... im laufenden betrieb... :)
    einzig den Ordner ServicePackFilesi386 hab ich wieder per hand angelegt.... aber ob da die datei zwingend notwendig ist, falls der ordner nicht exestiert weiß ich noch nicht.

    selbserstellte reg-dateien gingen auch.

    Riesigen Dank für diesen Super Tip!!!!

  • BM
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 18. Dezember 2005 um 20:30
    • #26

    Habe es so wie hier auf der page beschrieben gemacht geht sogar mit extender jetzt man kann mehre extender nutzen mit xbox ,xbox 360 und Remotdesktop 2 mal gleichzeitig

    wenn man genau nach dem in forum gemacht hat geht super

    am besten zwei eine reg datei mit dem editor machen

    folgedes muss rein


    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\Licensing Core]
    "EnableConcurrentSessions"=dword:00000001

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
    "AllowMultipleTSSessions"=dword:00000001

  • olelch
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 23. Dezember 2005 um 15:18
    • #27

    Hallo Allerseits,

    habe mich heute vollständig durch dieses Thema gearbeitet (um ja nix zu verpassen). Ich kämpfe nämlich mit dem gleichen Problem.
    Die Infos sind ja wirklich reichhaltig. (Auch der Workshop ist echt gut.)

    Ich will von einem WIN2003Server aus über Remotedesktop(RD) auf meinen Privatrechner mit XP-Prof. und SP2.
    Solange auf dem XP-Rechner niemand angemeldet ist, geht das auch. Sobald da aber schon eine Session läuft bekomme ich beim Anmelden (RD-Verbindung steht) die Meldung, dass der lokale User abgemeldet wird (wie ja auch schon in früheren Einträgen von Anderen berichtet).

    Inzwischen hab ich alles was im Workshop und hier im Forumthema angesprochen wurde auch ausprobiert:
    Die "termsrv.dll" liegt in allen 3 im Workshop angegebenen Verzeichnissen. Die Registry-Einträge hab ich auch exakt angepasst.
    durch einen der Forumeinträge drauf gebracht hab ich auch schon die Gruppenrichtlinien überprüft (alles nicht konfiguriert).
    Leider klappt es trotzdem noch nicht. :(

    Ich hoffe, dass Einer von Euch noch 'ne Idee hat.
    Viele Grüße,
    Olaf

    PS: Fröliche Weihnachten und guten Rutsch. :D

  • l-e-c
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 17. Januar 2006 um 15:13
    • #28

    Kurze Frage habe mir die Anleitung angeschaut und habe auch danach gearbeitet. Funktoniert soweit.

    Kann mir einer sagen, wie sich drei verschiedene User anmelden können.

    Vielen Dank!

  • l-e-c
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 17. Januar 2006 um 15:17
    • #29

    Habe etwas vergessen.

    Und zwar ist der Zugriff per RDP auch von windows 2000 rechnern möglich oder müssen die Clients die auf den einen PC zugreifen auch XP Prof. sein.

    Dank!

  • comander
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 10. März 2006 um 12:04
    • #30

    Hy all

    wollte nur kurz meine Erfahrung zu diesem Thema beisteuern.
    Habe es genau wie in der Anleitung gemacht:
    Daten ausgetauscht, RegKey erstellt/geändert.

    Alles im nicht "abgesicherten Modus" dabei ist mir aufgefallen das er die termsrv.dll in der System32 wieder mit der alten Version beschreibt. ( ca 290 KB. ) Neustart und es funzte nicht.
    Im ABGESICHERTEN MODUS, die eine DLL in SYSTEM32 noch einmal ersetzt und Neustart.

    Jetzt geht es, logischerweise nur mit verschiedenen User-Konten, die natürlich auch beide das Recht haben ( Remotedesktop-Verbindung herstellen..)


    Also vielen Dank für den Tip, das ist wirklich Gold wert. warum MS so ein tolle Funktion wieder herausgenommen hat, kann ich nicht begreifen.

    Allen noch mal vielen Dank dass Sie das Thema hier so ausführlich aufgezeigt haben.

  • freaksey
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 10. Januar 2007 um 18:47
    • #31

    thread ist zwar etwas alt aber habe folgendes problem..

    also hab xp prof sp2 drauf und die datei in die 3 ordner kopiert... (ddlcache und das andere gab es nicht -> per hand angelegt)

    nun registery angepasst... neustart...

    direkt bei windowsstart...

    dieser fehler

    [Blockierte Grafik: http://img409.imageshack.us/img409/2659/01102007184515zt2.jpg]


    nun schön und gut wenn ich auf okay drück kommt "(...) windows wird heruntergefahren (...) noch 60 sekunden."

    okay shutdown - a...

    dienst versucht manuell zu starten... gleicher fehler und dienst wird sofort wieder beendet... wenn ich auf abbrechen klicke genau das gleiche nur das das herunterfahren nicht kommt


    weiss einer woran das liegt?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21