Virenscanner mit IE starten

  • Ich grüsse alle in diesem Forum und bitte um Hilfe.Ist es möglich einen Virenscanner mit Hilfe des IE zu starten.Was ich meine ist folgendes.Wenn ich den Rechner hochfahre sollte der Scanner nicht starten,an sich kein Problem dies zu bewerksteligen,wenn ich mich aber über die DFÜ-Verbindung einwähle sollte der Scanner auch mitstarten.Ist dies möglich ???


    PS:
    Betriebssystem XP Pro



    Greetz 2 all

  • Hallo.


    Zum starten kannst du dir ein Skript basteln:


    Nimm den Editor und schreibe rein


    Code
    start ?:\Programme\Virenscanner\Virenscanner.exe
    start ?:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe


    Das ? ersetzt du natürlich durch den Buchstaben für die entsprechende Partition.
    Diese Datei speicherst du dann als origineller name.bat ab


    Die Endung .bat ist dabei wichtig.


    Ein Doppelklick sollte nun zunächst den Virenscanner und dann den IExplorer öffnen. Beenden kannst dan traditionell.


    Gruß,


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Einen Virenscanner zu starten kann durchaus schwierig sein denn es gibt da meist mehrere *exe-Dateien und da muß man die richtige erwischen. Laß deinen Virenscanner mal beim Windowsstart mitstarten und poste hier ein Logfile von HijackThis. Erklärung und Downloadlink zum Programm findest du hier: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-4525.html ziemlich weit unten.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Dienste ect. schnüffel und schon Witterung aufgenommen. :lol:


    Frage mich wozu man das braucht, aber der Wille und das Königreich jaja.


    Hier sind ja alle aufgerufen Infos preiszugeben, auch wenn ein bestimmter User das ja anders sieht.
    Ich mach das immer und ein Gast neuerdings auch wie ich sah. Niemand muss dem folgen, was ich schreib.


    hyrican
    Wozu er nun ein HiJacklog generieren soll ist mir zwar unklar. Hmm, doch das Virenprog wird wohl gelistet. Jau gut, denn das wär ne Info gewesen.
    Die batch hätte sich dann besser zuschneiden lassen.


    Freddies Weg ist schon richtig, nur Virenprogramme die gut sind starten immer auch als Service.


    Also müsste erstmal der Service starten, dann kann erst das Programm angeschoben werden.


    Services zu bearbeiten, das hatten wir ja >>>*hier*<<< schon mal.


    Deshalb mal ein Beispiel für AntiVir bei LW d:\


    Die Frage ist, soll der Service danach wieder beendet werden und/oder auf was gestellt beim Beenden.
    Steht unten auch noch.
    Da Du scheinbar ne DFÜ-Verbindung hast hab ich das mal mit rein genommen.
    "Name der DFUE-Verbindung" ersetzen durch die korrekte Bezeichnung.


    ----------------------------------------


    sc config AntiVirService start= demand
    sc start AntiVirService
    start D:\Programme\AVPersonal\AVGUARD.EXE
    rasphone -d "Name der DFUE-Verbindung"
    start /w "" "D:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe"
    rasphone -h "Name der DFUE-Verbindung"
    taskkill /f /im avguard.exe
    sc stop AntiVirService


    -----------------------------------------


    Beschreibungen:


    sc config AntiVirService start= demand
    Setzt den Service auf manuell.
    sc start AntiVirService
    Startet den Service
    start D:\Programme\AVPersonal\AVGUARD.EXE
    Startet das Programm
    rasphone -d "Name der DFUE-Verbindung"
    Startet die DFÜ-Verbindung
    start /w "" "D:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe"
    Startet den Browser und hält die Batch(Fenster bleibt offen in der Taskleiste) an. Wird dann der IE geschlossen läuft die Batch weiter.
    rasphone -h "Name der DFUE-Verbindung"
    Stoppt die DFÜ-Verbindung
    taskkill /f /im avguard.exe
    Beendet das Virenprogramm
    sc stop AntiVirService
    Stoppt den Service. Die Batch schließt sich auch.


    So sollte das dann in etwa aussehen. Hoffe wie immer ich habe nichts vergessen.



    Wenn der Service nur laufen soll wenn DFÜ startet dann wäre = demand zu setzen wohl oke. Allerdings läuft dann kein Sheduler und Mails sind ja auch mal abzuholen und dann sollte das Virenprog ja auch laufen.
    Antivir hat das aber eh nicht in der Freeversion. AVG schon.
    Weitere Startarten wären also:
    sc config start= auto <--- für autostarten
    sc config start= boot <--- beim booten starten



    Ich brauch ja sowas für ne DFÜ-Verbindung schon länger nicht mehr.

    hope dies last


    tschöö... ast