1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Probleme mit Arbeitsspeicher

  • Bjoernemann
  • 11. November 2004 um 20:59
  • Geschlossen
  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 11. November 2004 um 20:59
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich wollte gerade zu meinen Arbeitsspeicher von 512MB SDRAM noch zzgl. ein weiteres Modul mit 512MB SDRAM einbauen. Also wären das dann insgesamt 1024MB. Mein Board soll auch bis zu 1GB AS laufen können laut Handbuch. Wenn ich nun das zweite Modul einstecke fährt der Rechner auch zwar erst hoch stürzt aber dann regelmäßig bis zur Bootsequenz wieder ab. Im Arbeitsplatz erkennt er auch 992MB AS (32MB weniger weil die für die Grafik on Board weg gehen). Also komme ich doch auch nicht über die vorgegebene Grenze von 1GB.
    Woran kann das liegen das er dann aber immer wieder abstürzt (mit zwei Modulen)? Mit einem Modul läuft er einwandfrei.
    Danke schon im Vorauss für die Antworten!
    MfG
    Bjoernemann

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 11. November 2004 um 21:06
    • #2

    Hallo.

    Vielleicht ist dein Netzteil zu schlaff oder der Ram ist defekt.
    Aber ich tippe mal aufs Netzteil. Was kann das denn?

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 11. November 2004 um 22:10
    • #3

    Also der RAM ist ein gebrauchter. Weiß also nicht ob der hundertprozentig in Ordnung ist. Netzteil bringt 350W.
    Aber wenn zwei Module eingebaut sind und eins von beiden hat nen knacks, läuft der Rechner dann nicht noch nur mit dem einem weiter?

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 12. November 2004 um 00:01
    • #4

    Hm, also wenn der nur 99% in Ordnung ist, hast du auf jeden Fall Probleme damit.
    Der Rechner könnte in der Tat weiterlaufen, bin mir aber nicht sicher, weil ich das noch nie hatte. Ich könnte mit vorstellen, dass es relevant ist, in welchem Slot der steckt. Steckt der defekte Ram im ersten Slot, dürfte nichts laufen... (schätze ich).

    Das Netzteil sollte reichen.

    Sind das denn wenigstens die gleichen RAMs?


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. November 2004 um 02:17
    • #5

    Ja, sind von den Leistungen genau dieselben. Habe auch schon beide quergetauscht. War aber ganz genauso. Dann sieht es jetzt ja fast so aus als ob der gebrauchte Ram defekt ist, oder?

    MfG
    Bjoernemann

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 12. November 2004 um 05:18
    • #6

    Hallo Bjoernemann.

    Versuche erstmal nur den neuen Speicher an der Stelle zu benutzen wo der alte Speicher war. Falls wirklich der Speicher nicht defekt sein sollte müsste es ja funktionieren. Vorher bitte noch:
    Im Bios alle Werte die irgendwie mit Speicher zu tun haben auf Auto oder Standard-Werte und gebe uns doch mal genaue Informationen über dein Motherboard und den Speicher. Gebrauchten Speicher zu kaufen ist so eine Sache...

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 12. November 2004 um 11:17
    • #7

    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard Name ECS K7SOM+
    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp DEC Alpha EV6
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 100 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 200 MHz
    Bandbreite 1600 MB/s
    Speicherbus-Eigenschaften
    Bustyp SDR SDRAM
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 100 MHz
    Effektiver Takt 100 MHz
    Bandbreite 800 MB/s
    Chipsatzbus-Eigenschaften
    Bustyp SiS MuTIOL
    Busbreite 16 Bit
    Motherboardhersteller
    Firmenname Elitegroup Computer Systems

    Auf dem Speicher steht: PCA SD 168PIN PC133 512MB
    Der Rechner läuft auch mit dem "neuen" RAM. Nur nicht mit beiden zusammen. So langsam kommt mir das
    Spanisch vor...
    MfG
    Bjoernemann

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 12. November 2004 um 12:39
    • #8

    Hallo Bjoernemann.

    Sieht für mich so aus als hättest du unterschiedlichen Speicher. Einer der mit 133Mhz und einer der mit 100Mhz läuft.
    Die bezeichnung die du geschrieben hast:
    PCA SD 168PIN PC133 512MB steht die auf beiden drauf?

    Sag mal ist es das:
    http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Product…Spezifikationen

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. November 2004 um 19:13
    • #9

    Hallo Peter

    Es steht auf beiden "512MB PC133" drauf. Auf dem neuen, mit dem ich auch den "Aida" Auszug gemacht habe steht aber auch das er auf 100Mhz abwärtskompatibel ist. Was heißt das? Macht der das automatisch?
    Das Board was Du mir gezeigt hast ist fast das gleiche, bloß das ich jeweils zwei Slot´s für DDRAM und/oder SDRAM habe. Dort sind nur zwei für DDRAM.
    MfG
    Bjoernemann

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. November 2004 um 07:53
    • #10

    hallo
    hatte bei mir fast das gleiche problem bis ich feststellen mußte , daß elitegroupe nur mit infineon as mit voller taktrate läuft

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. November 2004 um 10:38
    • #11

    Grundsätzlich sollte man immer, sofern man mehr RAM-Module verwendet, nur immer Riegel vom selben Typ und Hersteller verwenden. Leider haben viele Boards Probleme mit unterschiedlichen RAMs zurechtzukommen, davon kann auch ich ein Lied singen. Ausserdem würde ich Dir empfehlen keinen gebrauchten RAM zu kaufen. Wenn Du mal die Preise für gebrauchte RAMs bei eBay und einem neuen RAM Riegel in versch. Preisvergleichwebsiten nachsiehst wirst Du schnell feststellen, dass ein neuer Riegel genau so viel kostet wie ein gebrauchter. Und man hat den Vorteil von Garantie und Rückgabe...was eBay meist nicht bietet.
    Versuch mal den neu gekauften RAM in ein anderes Board oder bei nem Freund zu testen...wenn dort die selben Probleme auftauchen ist der Riegel wirklich nicht zu gebrauchen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. November 2004 um 13:22
    • #12

    Rückgabe von RAM und/oder CPU's ist in aller Regel ausgeschlossen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. November 2004 um 16:50
    • #13

    moinsen, das besprochene bord ist wohl das k7som+ V5.2, anleitung ist zimlich versteckt bei elitegroup zu finden, und infos zum passenden speicher sind unter
    http://www.crucial.com/uk/store/MPart…WSPN=CT6464Z40B

    zu finden. hatte gerade dasselbe problem...
    grüße, caspar

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22