kontinuierliche Abnehmen des HDD Speichers (XP 15GB in 12h)

  • Hallo zusammen!


    Mein Problem ist das kontinuierliche Abnehmen des HDD Speichers. Nach 12h Betrieb (Spielen, Virencheck, 200 MB Download,...) sind von 18 GB noch 200 MB frei (C/Eigenschaften). Nach einem Neustart sind wieder die 17,8 GB frei! Wenn bei knappen Speicher eine komplette Bereinigung (mit Systemwiederherstellungspunkten) durchgeführt wird, wird kein zusätzlicher Speicher frei. Lösche ich z.B. eine Datei mit 200 MB ist dieser Platz nach ca. 2 Minuten wieder weg.
    Besten Dank schon mal,


    MfG
    Claas


    System:
    Notebook P4 3,06 GHz
    XP (SP2) Home
    512MB
    80GB
    2 Partitionen
    ATI 9700 Mobility

  • Hallo.


    Mach zur Sicherheit erstmal unseren Sicherheitscheck.


    Hast du deine Temp-Dateien verschoben?



    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Danke,


    werde den Check durchführen, mein System wird regelmäßig mit Spybot Search& Destroy, AdAwareund stinger gecheckt.
    Hast Du eine Idee, was hinter dem momentanen Speicherverlust steckt?


    MfG

  • Hast du denn schon mal einen Hinweis gefunden wo und womit der Platz in Anspruch genommen wird?
    Irgendwelche großen Dateien oder Ordner? Irgendwomit muss der Paltz ja belegt werden.


    Zitat

    Nach einem Neustart sind wieder die 17,8 GB frei!


    Das hört sich in der Tat nach temporären Dateien an.
    Taskmanger starten und die laufenden Prozesse anschauen.
    Da ja irgendeiner permanent am ackern ist, sollte die CPU-Auslastung einen ersten klenen Hinweis geben.

  • Im Task-Manager ist alles ruhig. Meist 98% Leerlauf und sonst nur das Übliche.
    Seit den letzten 5h sind wieder 7 GB verschwunden. Habe zwar machmal einen DL Clienten laufen, aber der Tranfer ist im Verhältnis zum verschwundenen Speicher marginal.
    Werde jetzt mal die Systemwiederherstellung abschalten und das ganze beobachten. Die Temp Dateien sind gelöscht. Auf meiner Nicht-System-Sicherungspartition tritt das Problem nicht auf.

  • http://support.microsoft.com/d…=kb;de;307886&sd=tech


    Ich selbst habe die Grundeinstellungen weder verändert noch Probleme, deshalb habe ich selbst auch nicht "dran rumgespielt" und fast keine Erfahrung mit der Auslagerungsdatei. Bei win95, lange ist es her, hatte ich aber genau das Problem, dass diese Datei angewachsen ist und meine damals 2,1 GB-Platte zugesch..... hatte...Du solltest mal die Einstellungen dieser Datei überprüfen, deshalb der Link.

  • Habe das überprüft und die vom System empfohlene minimale Auslagerungsgröße auf 766 MB bis maximal 1500 MB eingestellt bzw. belassen. Das scheint mir nicht das Problem zu sein, aber trotzdem danke für den Tipp.
    Es gibt doch eine Funktion (z.B. in XP Antispy), das die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren automatisch löscht. Vielleicht hat es ja doch etwas mit der Auslagerungsdatei zu tun, ich kann nur nicht erkennen was!? Denn das der Speicherplatz nach einem Neustart wieder zu Verfügung steht, weißt doch in diese Richtung.


    Wem noch was einfällt, bitte melden!


    MfG

  • Du meinst den hier:
    Auslagerungsdatei beim Herunterfahren loeschen


    Das wird aber nicht dein Problem sein. Würde aber erklären das die Daten nach einem Neustart wieder weg sind.


    Meine Frage hast du übrigens nicht beantwortet.

    Zitat

    Hast du denn schon mal einen Hinweis gefunden wo und womit der Platz in Anspruch genommen wird?
    Irgendwelche großen Dateien oder Ordner? Irgendwomit muss der Paltz ja belegt werden.

  • Nabend


    "Verbiete" doch mal Deinem NB, eine Auslagerungsdatei anzulegen.


    Zu finden unter System und Speicherverwaltung.


    Wenn er sich dann meldet, um etwas "auszulagern", bisst Du vielleicht ein wenig schlauer...


    Grüße aus K.


    Werner

  • Zitat von michael

    Irgendwelche großen Dateien oder Ordner? Irgendwomit muss der Paltz ja belegt werden.

    Kleine Ergänzung - hilfreich um das herauszufinden ist das Tool Treesize, zu finden hier in den Downloads.


    hyrican

  • Also die auslagerungsdatei komplett zu verbieten ist keine gute idee, aber ich würde mal die einstellungen selber übernehmen und das nicht dem system überlassen... dann weißt du die größe ganz sicher.
    lege sie zum beispiel auf 1,5GB fest,


    desweiteren würde ich mal im laufenden betrieb einen blick auf deinen temp ordner werfen, vielleicht verschwindet da dein speicherplatz...

    Pentium 4 2400
    1GB DDR-Ram 333Mhz
    Albatron G-Force FX5700, 128Mb Ram
    AC97 onboard sound
    2xSamsung 120GB + je 8Mb Cache im Raid1 betrieb (Striping)
    LG DVD ROM
    Liton 48x brenner

  • Also der Speichertplatz schwindet, ohne das der Temp Ordner an Größe zunimmt! Ich habe auch das System nach installierter Software durchforstet aber es findet sich nichts abnormal großes, bis auf zwei Dateien, die aber konstant groß bleiben: "ATI - Dienstprogramm zur Deinstallation der Software" 4,51 GB und "VIA Audio Driver Setup program" exakt genau so groß. Bei einem Freund ist die selbe ATI Datei knapp 10 GB groß, wobei ich glaube, dass das eine andere Baustelle ist.
    Um es auf den Punkt zu bringen: Ich habe keine Ahnung, wo der schwindende Speicherplatz hingeht! Es scheint keine Temporäre Datei zu sein, es gibt keine unbekannten großen Dateien, es hat nichts mit der Systemwiederherstellung zu tun, die Auslagerungsdatei beginnt wie vom System vorgeschlagen bei 766 MB bis max. 1,5 GB.


    Es läuft wohl darauf hinaus, immer genug Speicher frei zulassen. Wer noch weiß, bitte melde! Danke!


    MfG

  • Hast Du mal den Ordner c:\Dokumente und Einstellungen\Dein Username\Lokale Einstellungen genauer betrachtet ?
    Da gibt es nämlich gleich zwei Ordner, die gerne und fleißig Daten sammeln.
    Einmal der Windows TEMP Ordner, wo Windows seine Temporären Dateien ablegt und auch alle Programme.
    Und dann noch den "Temporary Internet Files"
    Hier wird alles zwischengespeichert, was so gerade im Internet gemacht wurde. EINSCHLIEßLICH Downloads. Wenn Du also einen 500 MB Download gemacht hast, dann wird der HIER zusätzlich gespeichert.


    Das Problem ist nur, das diese Ordner normalerweise bei einem Reboot nicht gelöscht werden, bei Dir aber ja nach einem Reboot der Speicherplatz wieder da ist.
    Es könnte aber sein, das Du ein Tool laufen hast, welches diese Ordner nach einem Reboot doch löscht, deswegen, schau es Dir mal an, vieleicht passt es ja. :)

  • Nach dem letzten Löschen der TEMP Dateien sind 12h vergangen, der Speicherverlust betrug 10 GB und die beiden angesprochenen Ordner hatten eine Größe von 60 MB. Das scheint es leider auch nicht zu sein.
    Trotzdem besten Dank!
    Könnte es sein, dass Windows diesen Speicherverlust nur anzeigt (incl. der Bereinigungsroutine), obwohl tatsächlich der Platz noch da ist? Könnte man das mit Hilfe eines Progs überprüfen?


    MfG

  • Schade. :)


    Hmmm, ja, man kann es vieleicht mit einem Tool erkennen.
    Es wurde Dir hier ja schon eines vorgeschlagen. Ich kenne das aber nicht, kann dazu also nicht viel sagen.


    Ich habe mir selber mal ein Tool geschrieben, welches den gesamtverbrauch aller Dateien auf der Festplatte anzeigt und die verschwendung durch die Clustergröße berechnet.
    Es wäre Vorstellbar, das dieses Tool da evtl. eine Differenz zu dem anzeigt, was Windows meldet. Dann weist Du aber auch nur, das irgendwas falsch ist, aber noch nicht genau, was.
    Man kann dieses Tool zwar auch auf einzelne Verzeichnisse ansetzen, aber das könnte dann je nach menge an Daten auf der Festplatte etwas mühselig werden, bis man das findet, welches den ganzen Platz verbraucht.


    Ich schau mal, wo ich es ablegen und Dir zur Verfügung stellen kann.
    So, habs Dir mal hier abgelegt.
    Wäre Interesant, wenn Du das dann mal durchlaufen läst, wenn DU wieder Speicherplatz vermisst und dann mal ein Bildschirmcopy davon machen kannst und dabei schreibst, was Dir WIndows als freien Speicher meldet.