1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

WinXP bootet nicht mehr (Wiederholungsfall)

  • Anonymous
  • 19. November 2004 um 08:52
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. November 2004 um 08:52
    • #1

    Hi erst mal!

    Bin mit meinem Latein am Ende und vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben ...

    Die Symptome: Rechner Athlon XP mit EPOX nForce2 MB wurde von mir mit WinXP Prof. SP1 bestückt. Alles lief bis auf einmal das System so zugemüllt war (es ist der Family-Rechner meines Onkels und die kennen sich nicht aus), daß nix mehr richtig ging und irgendwann der Rechner nur noch sporadisch gebootet hat. Hab dann das System platt gemacht und alles neu installiert. Nach ca. einem halben Jahr war´s wieder soweit. Rechner bleibt in Bootvorgang hängen und irgendwann wurde dann eine Fehlermeldung ausgegeben, daß etwas defekt wär (hab´s selbst leider nicht gesehen) und ob man es reparieren wolle. Auf die Reparaturkonsole zu kommen funktioniert nur war mir da noch nicht klar was ich da machen kann. Ist auch egal, denn ich hab das System wieder neu installiert nachdem ich die Partition mit der Schnellformat-Option des Install-Menüs formatiert hatte. Alles neu drauf: WinXP Prof, SP1 und dann noch SP2, Virenschutz Norton, den ich sofort abgedatet hab. Rechner läuft und zwei Tage später ruft mich mein Onkel an und sagt das Ding bootet wieder nicht mehr.

    Mich interessiert weniger wie ich das System reparieren kann sondern vielmehr was die Ursache für die ständigen Probleme sein könnten. Da das System wirklich nur ein paar Stunden alt war und mein Onkel nur mails abgerufen hat, kann ich mir nicht vorstellen, daß es sich hier um ein user-Problem handelt.

    Irgendwelche Ideen?

  • mar_boe
    Zu Besuch
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 19. November 2004 um 10:00
    • #2

    :!: Hört sich an als währen defekte Sektoren (Bootsektor) auf deiner HD
    >> Teste mal die Platte mit Prüftool z.B. PQmagic 8.0 oder so (HD -Fehlerprüfung). Die zwei Notfalldisk reichen für den Test !!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. November 2004 um 10:08
    • #3
    Zitat von mar_boe

    :!: Hört sich an als währen defekte Sektoren (Bootsektor) auf deiner HD
    >> Teste mal die Platte mit Prüftool z.B. PQmagic 8.0 oder so (HD -Fehlerprüfung). Die zwei Notfalldisk reichen für den Test !!!

    Hab eben ncoh mal unseren ComputerAdmin befragt und der stellt die gleiche Diagnose. Danke für den Tip!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. November 2004 um 10:08
    • #4

    Die Datenaufzeichnugn auf der Festplatte geschieht MAGNETISCH.
    Auch das Partitionieren und Formatieren ist nur eine reine Softwaresache und damit Magnetisch.
    Wenn Du nun immer nur die Schnellformatierung gemacht hast, die nicht wirklich formatiert, sondern nur ein paar Einträge löscht, könnte es denkbar sein, das die Formatierung nachgelassen hat.
    Deswegen ist es auf alle fälle besser, nicht die schnellformatierung zu nutzen. Formatier die Platte mal anständig.

    Ansonsten eben auch, wi emein Vorredner schon sagte, mal Testtools dran lassen. Chkdsk.exe von Windows wäre da schon mal was.
    Also Wiederherstellungskonsole aufrufen und erst mal Platte testen.

  • mar_boe
    Zu Besuch
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 19. November 2004 um 10:44
    • #5

    Ne normale Formatierung bringt bei defekten Sektoren kaum etwas -
    formatieren ja aber lo-level > von Ontrack !!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. November 2004 um 12:05
    • #6

    Sorry, aber da bist Du gewaltig auf dem Holzweg.
    Bei einer normalen Formatierung werden ALLE Sektoren auf Fehler überprüft und fehlerhafte Sektoren ausgelagert.

    LowLevel Foramtierung bei IDE Platten ? LOL
    Ich weiß, das schreibt OnTrack immer noch rein. Tatsächlich werden aber die Sektroen nur mit definierten Werten vollgeschrieben. Danach muß eine Festplatte komplette neu Partitioniert und Formatiert werden.

    Nachteil. Das sogenannte Low Level Format geht nur auf Festplatten nicht aber auf einzelen Partitionen, wie das normale Formatieren.
    Wer seine Platte also in mehrere Partitionen unterteilt hat, kann nicht mal eben eine Partition Low-Level Formatieren.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 20. November 2004 um 02:47
    • #7
    Zitat von Starfight

    nur die Schnellformatierung gemacht hast, die nicht wirklich formatiert

    Zitat von Starfight

    Bei einer normalen Formatierung werden ALLE Sektoren auf Fehler überprüft

    Magnetisch und Softwaremäßig alles schön und erstmal beiseite.
    Was soll das aber heißen?

    Quick-Format löscht Daten bzw. deren Einträge und Regular-Format löscht auch genauso, nur aber wird deshalb mehr, besser oder dann erst wirklich/richtig formatiert weil es vorher noch chkdsk /r ausführt?

    Der Unterschied zwischen einer "richtigen" Formatierung zu einer "nicht wirklichen" würde mich doch interessieren.

    Zitat von Starfight

    LowLevel Foramtierung bei IDE Platten ? LOL
    Ich weiß, das schreibt OnTrack immer noch rein

    Low level bei ATA(IDE)...wieso LOL? Nicht nur OnTrack schreibt was dazu, sondern auch die "Drive-Manufacturer" selbst.

    Low level...
    Zero Fill Drive (Quick) und Zero Fill Drive (Full)

    Quick überschreibt alles mit Nullen inklusive Partitionen der Tabelle dazu und den MBR.
    Full auch über den gesamten Datenbereich, nur zusätzlich auch über die defekten Sektoren die von chkdsk z.B. nicht wiederhergestellt werden können.

    Ob das am Ende alles was bringt oder nicht ist ja auszutesten. Mir sind mehrere Fälle bekannt in denen als letztes Mittel Low level doch half.

    Ja ist nicht wie Format wo es auch für einzelne Partitionen geht, sondern nur ganze Platten aber was ist da falsch dran es trotzdem zu machen?

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. November 2004 um 10:31
    • #8
    Zitat von ast


    Ok, also eine Schnellformatierung löscht ja nur die Einträge in der FAT, ohne die Dateien wirklich zu löschen. Es wird auch KEINE überprüfung auf fehlerhafte Sektroen durchgeführt.

    Bei der normalen Formatierung wird die Festplatte nun un Tracks und Sektoren unterteilt und jeder Sektor bekommt eine eindeutige Nummer zugewiesen.
    Abhängug von der Clustergröße werden entsprechend viele Cluster zu einem Sektor zusammengefasst.

    Und hierbei wird auch eien Überprüfung auf fehlerhafte Sektoren durchgeführt und ein solcher dann gegebenenfalls ausgelagert und entweder durch einen Reservesektor ersetzt, sofern noch vorhanden oder eben gestrichen und die gesamtkapazität sinkt ein wenig.


    Low level bei ATA(IDE)...wieso LOL? Nicht nur OnTrack schreibt was dazu, sondern auch die "Drive-Manufacturer" selbst.


    Ja, ich weiß.
    Schauen wir also mal, was eine Low Level Formatierung wirklich ist.
    Frühere Festplatten hatten Schrittmotoren eingebaut, mit denen man die Köpfe bewegte, genauso wie in Diskettenlaufwerken. Damit liesen sich die Köpfe exakt positionieren.
    Heutzutage setzt man aber Linearmotoren ein. Um diese ebenso exakt steuern zu können, muß man sgenannte "Servoinformationen" auf die Festplatte schreiben. Diese Servoinformationen werden vom Hersteller mit einem speziellen Schreibgerät auf die Festplatte geschrieben. Das nennt man dann "Low Level Formatierung".

    Zitat

    Low level...
    Zero Fill Drive (Quick) und Zero Fill Drive (Full)


    Siehste. Genau das habe ich ja geschrieben. Es werden einfach nur nullen in alle Sektoren geschrieben.

    Zitat

    Quick überschreibt alles mit Nullen inklusive Partitionen der Tabelle dazu und den MBR.
    Full auch über den gesamten Datenbereich, nur zusätzlich auch über die defekten Sektoren die von chkdsk z.B. nicht wiederhergestellt werden können.


    Richtig. Und genau darum geht es bei diesem PSEUDO Low Level Format.
    Ich habe schon fälle erlebt, da liesen sich Festplatten nicht mehr mit FDisk Partitionieren. Ständig wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Nach dem Überschreiben mit NULL, also mit dem Pseudo Low Level Format, lief FDisk dann wieder problemlos. Also hat dieses "Pseudo Low Level Format" durchaus seine berechtigung, wenn ich auch die Namensgebung extrem unglücklich finde.
    Es ist definitiv kein Low Level Format, wie es vom Hersteller eigentlich gemeint ist.

    Zitat

    Ob das am Ende alles was bringt oder nicht ist ja auszutesten. Mir sind mehrere Fälle bekannt in denen als letztes Mittel Low level doch half.


    Sicher, keine Frage. Da wiederspreche ich auch nicht.
    Nur würde ich halt nicht den Namen "Low Level Format" dazu nutzen, sondern dann doch lieber "Zero Format" oder sowas vorziehen.

    Alte MFM Festplatten konnte man ja wirklich noch zu Hause Low Level Formatieren. IDE Festplatten nicht mehr. SCSI Festplatten meines Wissen nach aber auch heute noch.
    Von daher stimmen dann also die Funktionen bei gleicher Bezeichnung nicht überein.

    Zitat

    Ja ist nicht wie Format wo es auch für einzelne Partitionen geht, sondern nur ganze Platten aber was ist da falsch dran es trotzdem zu machen?


    Ich habe niemals gesagt, das es falsch wäre, das zu nutzen. Ich sagte nur, das ein wirkliches Low Level Format bei IDE Platten gar nicht geht.

    Soweit ich weiß, sind es auch nur wenige Hersteller, die in Ihren Tools von Low Level Format reden. Aber sicher nicht alle.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 20. November 2004 um 20:01
    • #9
    Zitat von Starfight

    Nur würde ich halt nicht den Namen "Low Level Format" dazu nutzen, sondern dann doch lieber "Zero Format" oder sowas vorziehen.

    Ich werd verrückt...Rüdiger ich stimme mit Dir, bzw. wir beide mal überein. Das unterschreib ich.

    Wir müssen aufpassen und kommen besser darüber zum Ende. Ist auch gut so, denn sonst kippt uns hyrican wieder über der Laberecke aus. :twisted:
    Dann bräuchten wir eine eigene Unterrubrik wie etwa...
    "ast's&amp;Starfight's Disku bis aufs Blut" oder sowas. :twisted:

    Wer will sowas? Ich nicht.

    Zitat

    Soweit ich weiß, sind es auch nur wenige Hersteller, die in Ihren Tools von Low Level Format reden. Aber sicher nicht alle.

    Jaja, ich glaubs auch, obwohl das IMO in die Rubrik "will letztes Wort haben" fällt. :lol:

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. November 2004 um 18:50
    • #10

    Falls es jemanden interessiert, hab nen Fehler auf der Platte gefunden, behoben und auch gleich noch den MBR neu erstellt. Danach noch mal ordentlich formatiert und Image aufgespielt. Bis jetzt scheint&amp;acute;s zu funktionieren...

    Danke für die schnelle und kompetente Hilfe! :)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. November 2004 um 03:27
    • #11

    Was ?
    ast und ich bekommen ein eigenes Forum ?
    Geil. Find ich ja toll. :)

    Aber Diskutieren bis aufs Blut, nö, das muß nicht sein.
    Ich meine eher, wir beide tauschen Argumente aus und schauen mal, ob man den anderen von seiner Meinung überzeugen kann.
    Und bisher sind zwischen uns noch keine bösen Worte gefallen und so soll es auch bleiben. Und auf dieser Ebene kann man sicher ganz gut Diskutieren, meine ich.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21