speicherplatz durch "senden an" eingenommen

  • hallo ihr.


    ich hoffe ich könnt mir helfen. hab nämlich ein .rar-archiv mit der größe von ca 1.5 gb ausversehen per rechtsklick und "senden an" "eigene dateien" geschickt, und dann abgebrochen. allerdings wurden die ganzen 1.5 gb der partition (c:windows) eingenommen, ohne das die datei dort vorhanden ist. temporäre ordner hab ich schon entleert. was nun? bitte hilft mir :cry:


    danke im voraus


    Guru

  • Hi,
    Schau mal mit Tree Size( im Donwloadbereich) nach den Ordnergrößen. Dann schaust du in die Ordner die von der Größe passen in denen sich die Datei verstecken könnte. In den Ordneroptionen solltest du einstellen das dir Systemordner, versteckte und geschützte Dateien angezeigt werden( 3 Optionen ändern).


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • danke tolles prog.


    allerdings ist es so, dass die datei nicht mehr da ist, nur der speicherplatz ist eben noch belegt. vorher 3,14 gb jetzt nur noch 1,65 gb frei.


    es war ja so: ich habe aus versehen das große archiv angeklickt und senden an eigene dateien gedrückt. dann wurde die datei schon langsam übertragen. dies hab ich beendet, und den kleinen teil der angekommen ist, gelöscht. allerdings wurde der ganze speicherplatz die die datei normalerweiße gebraucht hätte, einfach so belegt. dumm ist jetzt: datei nix da und festplatte zugemüllt mit geistermüll. hab die datei weder mit suchen noch mit tree size gefunden. auch aus norton geschüzten papierkorb hab ich alles entfernt.


    was kann ich noch tun? ich brauche den platz dringen.


    danke


    gruß GURU

  • In irgendeiner Datei hat Windows sicher gespeichert das der Plattenplatz reserviert ist. Leider weiß ich nicht in welcher.
    Frage an die Auskenner - könnte es die MFT sein und könnte das neu schreiben der MFT helfen?


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Zitat

    könnte das neu schreiben der MFT helfen?


    Nicht auf einer aktiven Part möglich, sorry.


    Erstmal sollte Start->ausführen->dfrg.msc eintippen->ok und alle Parts defraggen.
    Danach mal Start->Ausführen->cmd->ok und in der DOS-Box dann chkdsk /r /f eintippen->Return-Taste...die folgende Nachfrage mit j beantworten->Return und Neustart durchführen.


    Dann erneut Platzbelegung prüfen.


    Weitere Infos

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Guten Morgen,


    ist der belegte Speicherplatz temporärer Natur?


    Beispiel: Download einer .rar-Datei aus dem Netz belegt im temporären Ordner des Anbieterprogramms ebenfalls Speicherplatz. Löscht man die fertig downgeloadeten Dateien komplett aus dem Verzeichnis, dann ist auch der Speicherplatz wieder frei.


    War es ein Download???

  • hi.


    @ kaiserfive: nee. die datei hab ich von einem freund auf drei cd´s gesplittet bekommen und dann zusammengesetzt. war kein download. trotzdem danke für den tipp.


    @ ast: hab die defrag gemacht und die datei naja "gefunden". allerdings kann ich sie nicht finden. als dateiname steht nach dem defrag \RECYCLER\NPROTECT\00000005. da. also ist norton wiedermal schuld. wie bekomm ich die datei wieder raus? ich hätte noch eine jpg. von dem defrag bericht.


    gruß GURU

  • Zitat von Anonymous


    \RECYCLER\NPROTECT\00000005.
    wie bekomm ich die datei wieder raus?


    Norton N-Protect deaktivieren( schau mal in den Optionen, ich glaub da gibts irgendwo ne Option für den Papierkorb, wenn es nicht geht Norton deinstallieren) und die Datei löschen.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • ich hab die datei gefunden. ich kann sie sehen und anklicken, allerdings nicht löschen weil dann eine fehlermeldung erscheint: Datei kann nicht gelöscht werde: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann icht gelesen werde.


    also muss ich nun norton deinstallieren (hab firewall und antivirus), damit ich die datei löschen kann?



    GURU

  • Ich würds machen. Kannst aber mal noch warten ob noch andere Meinungen kommen, die Fehlermeldung verwirrt mich etwas. Hab Norton auch nich auf der Platte sonst hätt ich selbst bissel rumprobiert.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • wenn ich datei vieleicht ganz reinkopiere in eigene dateien und dann versuche die datei aus dem recycler zu löschen, könnte zwei dinge passieren.


    entweder kann ich die datei aus dem recycler löschen, weil eine quelldatei exisitiert.


    oder es wird eine zweite datei mit der gleichen größe erstellt, die sich ebenfalls nicht löschen lässt.


    richtig? wenn ja, dann warte ich lieber noch auf andere antworten.
    und oder versuche es mit der deinstallation von norton. frage dazu: was soll ich deinstallieren. antivirus oder die firewall?


    gruß guru

  • Jo, kann beides passieren denk ich.
    Norton am besten komplett deinstallieren und nie wieder drauf*schmunzel*. Ich glaub Antivirus is das Ding mit NProtect,bin mir aber nicht sicher.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • man mit so wenig speicherplatz ist schon sch...!


    ok. wenn ich jetzt norten runterhau, wird dann hoffentlich der ordner NProtect auch gelöscht. wenn nicht, dann weiß ich was ich danach tue. :(


    hab mir gerde eine programm names delaydel von amok runtergeladen. soll angeblich dateien die man draufzieht, beim neustart löschen. hat bei mir irgendwie nicht funkioniert.


    nunja was soll ich jetzt genau tun? bevor ich etwas falsch mache, was ich später noch mehr bereuen könnte.



    guru

  • Zitat von Anonymous

    wenn ich jetzt norten runterhau, wird dann hoffentlich der ordner NProtect auch gelöscht.


    Vermutlich nicht, Norton arbeitet nicht sauber bei der Deinstallation und läßt Reste übrig. Den Ordner wirst du dann manuell löschen müssen. Ich hoffe ja das klappt dann auch...
    Wie gesagt - ich hab Norton nicht drauf, kanns dir also nicht genau sagen. Deinstallier den gelben Riesen halt und schau das du den Ordner löschen kannst. Hinterher kannst du Norton ja wieder drauftun wenn du unbedingt willst.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • ok. norton ist runter doch die datei bzw. alle dateien in diesem ordner lassen sich nicht löschen, obwohl der mist nich mehr gebraucht wird. scheiß norton!


    nun:


    wie kann ich dateien löschen, die sich "nicht löschen lassen"?
    und welches antivirusprogramm ist so gut (naja was heißt gut. hatte eben nie probleme mit viren) wie norton. sollte aber nur vor viren schützen und nicht unlöschbare backups von meinen daten machen. fu! norton-schrott-dreck-schei*!


    also wer noch weiß wie ich die datei(en) wegbekomme (haben immerhin zusammen über 2gb), und wer mir ein gutes antivirus programm (von mir aus auch das beste) empfehlen kann, der soll seine infos nicht verbergen :wink: .


    danke


    GURU

  • nun gut. hab alle methoden die ich versuchen kann, versucht.


    hab dann auf der ersten seite vom thread einen link von ast genauer angeschaut, und hab dort mein problem gefunden, allerdings nicht die lösung.
    also microsoft ist das problem schon bekann, möchten aber das ich dort bei denen anrufe oder kostenpflichtigen support nehme.


    hab mal hier den teil rauskopiert. meine fehlermeldung ist die zweite:


    Ungültige Dateinamen
    Ordner oder Dateien, die ungültige bzw. reservierte Dateinamen beinhalten, sind unter Umständen in den Datei- bzw. Ordnerstatistiken ebenfalls nicht berücksichtigt. Ordner oder Dateien, die führende bzw. endende Leerzeichen beinhalten, sind in NTFS, jedoch nicht im Win32-Subsystem zugelassen. Aus diesem Grund kann weder Windows Explorer noch eine Befehlszeile zuverlässig mit Dateien umgehen, die führende bzw. endende Leerzeichen aufweisen.


    Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base:
    120716 Entfernen von Dateien mit reservierten Namen in Windows
    Üblicherweise ist es nicht möglich, Dateien oder Ordner mit führenden bzw. endenden Leerzeichen umzubennen oder zu löschen. Wenn Sie versuchen, diese Ordner bzw. Dateien umzubennen bzw. zu löschen, wird Ihnen möglicherweise eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
    Fehler beim Umbenennen der Datei oder des Ordners


    Die Datei konnte nicht umbenannt werden. Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden.
    -oder-
    Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners


    Die Datei konnte nicht gelöscht werden. Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden.
    Wenden Sie sich bitte an den Microsoft Software Service, wenn Sie Ordner oder Dateien nicht löschen bzw. umbenennen können.
    http://support.microsoft.com/d…x?scid=fh;DE;PHONENUMBERS

  • Dann fällt mir als letzte Möglichkeit die Systemwiederherstellung ein - nimm einen Punkt bevor du du die Datei verschieben wolltest. Vielleicht klappt ja das.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!