5 Minuten Sony auf dem Bildschirm

  • Hallo Leute,


    ein frohes neues Jahr.


    Ein großes Problem. Gestern schalte ich meinen Sony PCV-RSM21 an und was sehe ich? Mindestens 5 Minuten lang das Sony Logo das normalerweise nur bruchteile einer Sekunde zu sehen ist. Dann startet er ganz normal.


    Bei einem telefonat mit Sony ist auch nichts verwertbares bei rum gekommen. Die Dame sagte " Das Betriebsystem wiederherstellen, mit Hilfe der Vaio-Sicherheitskopie- und Dokumentationsdisc ". Ich hoffe ich kann das umgehen. Gibt es den kein Tool mit dem ich die Festplatte oder das System Scannen kann? Bei dem man hinterher eventuelle Fehler sehen kann.


    Wer hat eine Idee....?


    Sony PCVRSM21
    Betriebssystem: XP Home, SP2
    Prozassoer: Pentium 4 HT 2,6 GHz, 800 MHz
    Festplatte: 120 GB 7200 rmp
    RAM: 512 MB PC2700 DDR333 SDRAM
    MAX RAM: 2 GB
    Cache: 512 KB auf Chip
    Grafik: GeForce FX 5600 mit 128 MB DDR SDRAM


    Danke an alle die mir Antworten und alle die meine Frage lesen.


    Andy

    Toshiba Satellite SA 50-452
    XP Home-Version 2002 SP2
    Intel Pentium M 1500 Mhz, 1,5 Ghz
    496 MB RAM
    60 GB Festplatte

  • Falls der PC an einer Steckdosenleiste hängt, klemm ihn in Zukunft an einer eigenen Dose an.
    Manche Netzteile sind da recht empfindlich.
    Wenn das Logo so lange stehen bleibt, ziehe das Netzkabel ab, betätige den Schalter am Netzteil ein paarmal (wenn vorhanden).
    Und halte den Startknopf ca. 15 Sek. lang gedrückt.
    Dadurch werden die Kondensatoren entladen.
    Dann sollte es wieder gehen.

  • Hallo,


    Danke für eure Antworten.


    Jetzt habe ich mal meine Anschlüße überprüft. Ich hab alle Geräte die man nicht benötigt Router, Telefonanlage, Drucker u.s.w. abgetrennt. Siehe da es hat Funktioniert. Dann habe ich die Geräte nach und nach wieder angestöpselt. Jedes mal hoch und runter gefahren, wen ich die Telefonanlage über den USB Stecker anschließe bleibt das Sony Zeichen stehen.


    Das mit der Steckerleiste stimmt ich hatte noch eine Leiste dazu gemacht. Ich weiß das ist echt leihenhaft. Jetzt ist mir noch aufgefallen das der Bildschirm nach rechts grünliche Schlieren zieht. Werd jatzt erstmal für gescheiten Strom sorgen.


    Melde mich gleich wieder...

    Toshiba Satellite SA 50-452
    XP Home-Version 2002 SP2
    Intel Pentium M 1500 Mhz, 1,5 Ghz
    496 MB RAM
    60 GB Festplatte

  • Zitat von michael


    Wenn das Logo so lange stehen bleibt, ziehe das Netzkabel ab, betätige den Schalter am Netzteil ein paarmal (wenn vorhanden).
    Und halte den Startknopf ca. 15 Sek. lang gedrückt.
    Dadurch werden die Kondensatoren entladen.
    Dann sollte es wieder gehen.


    Bei einem ATX Netzteil ? Sehr unwahrscheinlich.
    Wenn kein Strom angeschlossen ist erfüllt der Ein/Ausschalter nicht mehr Funktionen als ein Wasserglas neben dem Computer.
    Sowas konnte man früger mal machen ja. Aber heute mit ATX Netzteilen, nee. Da sehe ich keien Chance.
    Da würde ein geregelter Kurzschluß auf der 5V Leitung sicher mehr erfolg bringen.

  • Hallo,


    jetzt habe ich dem PC eine eigene Steckdose verpasst. Es ist soweit alles Okay. Nur das mit dem grünen Schlieren ist noch da. Hoffentlich geht mein Bildschirm nicht kaput.


    Grüße Andy

    Toshiba Satellite SA 50-452
    XP Home-Version 2002 SP2
    Intel Pentium M 1500 Mhz, 1,5 Ghz
    496 MB RAM
    60 GB Festplatte

  • Hallo,


    mein PC hat keinen Netztschalter. Das Strom Problem ist behoben, nur mein Bildschirm macht mir echte Sorgen.


    Grüße

    Toshiba Satellite SA 50-452
    XP Home-Version 2002 SP2
    Intel Pentium M 1500 Mhz, 1,5 Ghz
    496 MB RAM
    60 GB Festplatte

  • Hi andy.heine,


    trat das Problem von Anfang an auf? Steht der Monitor in der Nähe einer Störquelle? Versuch den Moni mal was das Kabel hergibt Standort zu verändern. Musst aber dafür dein System ausschalten und erst nach der Standortveränderung wieder hochfahren, da sonst eventuell die Störung erhalten bleibt. Dann beobachten. Was sagt die Garantie???

  • Hallo kaiserfive,


    Super, Danke für deine Tipps. Die Schlieren waren vorher nicht da. Erst seit gestern. Ich werde das jetzt mal ausprobieren. Meine Kabellänge ist zwar sehr begrenzt aber Probieren kann ich es ja mal.


    Meinen Wlan Router werde ich auch wo anders aufstellen.


    Der Bildschirm ist an einer mehrfachsteckdose angeschloßen, hoffe das ist kein Problem, ich meine wie bei dem PC. Eine eigene Steckdose für jedes Gerät hab ich nicht. Wer hat das schon??


    Grüße

    Toshiba Satellite SA 50-452
    XP Home-Version 2002 SP2
    Intel Pentium M 1500 Mhz, 1,5 Ghz
    496 MB RAM
    60 GB Festplatte

  • Hallo noch mal,


    das Problem mit den Schlieren lässt sich nicht beheben. Egal wo ich den Bildschirm aufstelle.


    Ab und zu zuckt das Bild und ist wieder normal. Komische Sache das.


    Hat jemand noch nen Tipp was man da machen kann...

    Toshiba Satellite SA 50-452
    XP Home-Version 2002 SP2
    Intel Pentium M 1500 Mhz, 1,5 Ghz
    496 MB RAM
    60 GB Festplatte

  • Hi nochmals,


    was ist es denn für ein Monitor? Hast du einen "alten" an dem guten Rechner und der geht langsam in die Knie? Wie lange funzte denn der Monitor an diesem Rechner einwandfrei? Hast du schon die Monitoreinstellungen überprüft?

  • Mach mal ein Bildschirmfoto mittles ALT + DRUCK und schau mal, ob die Schlieren dann auch da sind.
    Wenn ja, dann kommt der Fehler von INNERHALB des Computers.
    Wenn nein, dann kommen die Schlieren von EXTERN.


    Wenn EXTERN, dann mal folgendes machen.
    Kabel an beiden enden feste drücken udn gegebenenfalls festschrauben.
    Funktelefon und Handy ausschalten bzw., weit weg legen.
    WLAN Geräte abschalten
    Leuschstofflampen ausschalten.
    Nicht zu vergessen die kleinen Funk-Videoübertrager, dei das Fernsehbild in den Nachbarraum bringen sollen. Auch den mal Abschalten.
    Sprich, einfach alles, was irgendwie mit FUNK zu tun hat.


    Wenn der Fehler von INTERN kommt, dann mal die Grafikkartentreiber neu Installieren und die Monitoreinstellungen mal checken. Eventuell ist ja die Bildwiederholfrequenz falsch eingestellt.

  • Hallo.


    Auch Boxen, Verstärker, Reciever und Spielekonsolen vom Monitor fernhalten. Alles wo Magnete drin sind. Die lenken den Elektronenstrahl ab und verfälschen so das Bild. Ist es eigendlich ein Röhrenmoniter oder Flachbildschirm? Bevor du aber irgendwelche Experimente mit Strom, Kabeln oder sonstiges machst, beachte das du deine Garantie nicht verwirkst falls du noch welche hast. Ist es noch innerhalb der ersten 6 Monate dann vielleicht umtauschen. Danach fällt die Beweislast auf dich zurück und das dürfte in den meisten Fällen schier unmöglich sein.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Tach !
    Hallo andy.heine,
    Du bist ja vom Rechner her gut ausgestattet warum nicht mal einen TFT
    zulegen ?
    Habe auch vor einiger Zeit neuen PC bekommen und an den alten,riesigen
    19 Zoll "Trümmer" angeschlossen und hatte nix wie Ärger.
    Alle heir beschriebenen Tipp´s ,weg von elektomagnetischen Quellen u.s.w. sind absolut richtig.
    Aber es könnte ja auch sein das dat Dingen einfach nur im A..... ist !
    Könntest ja mal den Monitor komplett löschen und neu installieren,oder in der Systemsteuerung auf dein Nvidia-Symbol klicken um von da aus was zu Regeln und was ist mit dem Treiber?
    Glück auf !
    Sundance