1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Festplatte läuft ständig und ohne Grund

  • Lordhelmchen
  • 6. Januar 2005 um 02:47
  • Geschlossen
  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 9. Januar 2005 um 22:35
    • #21

    Hallo.

    Das ist ja schlimm das du dieses Problem immer noch hast.
    Hast du alle Tipps (Speicher, Cache) schon befolgt?

    Letzte Idee:
    Hast du irgendwelche Fehlermeldungen im Gerätemanager und in der Ereignisanzeige?
    Laufen die Festplatten im DMA-Modus? Hast du den Schreibcache aktiviert?
    Kannst du mal Systeminfos der Festplatten und des Chipsatz posten?
    Welcher DMA-Modus unterstützt wird, wie groß der Cachespeicher der Festplatte ist, wieviel Speicher dein System hat, hast du alle Updates von XP und Chipsatztreiber usw... auf den aktuellen Stand? Leere mal die Temp-Ordner, den Prefetching-Ordner.
    Ich glaube nicht das eine Neu-Installation wirklich hilft. Es hat garantiert etwas damit zu tun das XP etwas auslagert oder liest und schreibt.
    Ist das immer sofort nach dem Start? Geht das mehrere Minuten oder sogar Stundenlang?

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Januar 2005 um 23:39
    • #22

    Nur kein mitleid ;)

    Also: Alle tipps artig befolgt. Nix geholfen.
    Gerätemanager: tiptop
    Ereignis: letzte warnung/Fehler am 31.05.04
    DMA Modus: UDMA 5 (ATA100)
    Schreibcache is aktiv
    Chipsatz: solano i815
    HD: IBM Travelstar 40GB 2MB Cache
    CPU: PIII M 1Ghz
    256 MB RAM (nicht viel aber immerhin) PC133
    Hab automatisches XP-Update aktiviert. Erst vorgestern wieder 3MB updates geladen. XP-SP2 sowieso.
    Chipsatztreiber is der Standard Dell bzw. XP Treiber.
    Alle Tempordner/caches leer.

    die dauernden kurzen und regelmäßigen zugriffe merkt man sobald xp bis zum userlogin gebootet hat und kurz mal nix zu tun hat. vorher rattert ja xp. da merkt man das ja net. übrigens auch im abgesicherten modus mit den allernötigsten treibern.

    Wie lang? naja, länger als ne 1/4 h hab ichs noch nicht geschafft ohne tastendruck auszuharren. aufhören tut das aber mit sicherheit nicht. ich sitz jetzt schon 2h an der kiste und er rattert immer noch.

    Auslagern?Schon beim login?was denn?
    Lesen oder schreiben schon eher.die frage ist nur: WER oder WAS liest oder schreibt? gibts da einen monitor der analysiert warum da von wem geschrieben wird?

    dank dir schon im vorraus für deine hilfe

    lordhelmchen

  • Lordhelmchen
    umgesehen
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    • 10. Januar 2005 um 23:45
    • #23

    das war übrigens mein post da oben. weiss der geier warum ich da als gast gelandet bin...

    lordhelmchen

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 11. Januar 2005 um 05:23
    • #24

    Hallo.

    Erstmal den Chipsatztreiber von DELL austauschen. Da ich aber nicht genau deine Chipsatzbeschreibung gefunden habe schaue bitte mal hier nach welcher den genau deiner ist:
    http://support.intel.com/support/chipsets/sb/CS-009232.htm

    Du hast also eine Grafikkarte "On-Board"?
    Leider brauchen wir noch mehr Informationen. Wenn du möchtest lade dir doch mal "S.A.N.D.R.A." herunter. Dieses Programm ist in der Standard-Version Freeware und für unsere Zwecke völlig ausreichend. Es kann dir Tipps und Tricks zu den Einstellungen geben. Weiterhin bitte ich dich dir mal das Programm "Registry System Wizard" von WinFAQ herunterzuladen. Dort sind noch ein paar Speicher und Cache-Einstellungen möglich.
    http://www.sisoftware.net/index.html?dir…langx=en&a=

    http://www.winfaq.de/download_rsw.htm

    Von der Seite Sysinternals lade dir mal den Diskmon, Filemon, Prozess Explorer und Regmon herunter. Vom Diskmon, Filemon und Regmon müssten wir eigendlich den Übeltäter finden können, wobei ich immer noch daran denke das dies etwas mit einer systeminternen Funktion von XP zusammenhängt. Unter Eigenschaften der Festplatten hast du die "Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren" abgeschaltet? Mit Hilfe vom "Registry System Wizard" die Bootdefragmentierung bitte mal deaktivieren. Die Original-Größe des Level 2 Cache vom Prozessor einstellen. Die Festplatte mal defragmentieren.

    Viel Glück :)

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 11. Januar 2005 um 07:42
    • #25

    hi,
    eine vermutung:
    Lokale Sicherheitseistellungen --> Überwachungsrichtline ?aktiviert?

    oder aber dateistruktur defekt, und scandisk (oder ähnliche prog.) versuchen sie zu reparieren ?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Lordhelmchen
    umgesehen
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    • 12. Januar 2005 um 22:30
    • #26

    UFF! Jungs (oder Mädels?)!!Seid ihr Frühaufsteher oder Durchmacher?
    Das riecht nach Arbeit...

    Peter, bin grad am downloaden wie ein irrer, kein Spaß bei modem :(
    Die übrigen Tips werde ich mir auch zu Herzen nehmen.
    Das wird ein wenig dauern.
    Bei Vollzug melde ich mich wieder. :)

    Helloween, wo find ich denn die Einstellung 'Lokale Sicherheitseistellungen--> Überwachungsrichtlinie.....' ?
    Die Platte werde ich nochmal scannen.

    Gruß

    lordhelmchen

  • Lordhelmchen
    umgesehen
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    • 26. Januar 2005 um 21:08
    • #27

    Hab alles versucht.

    alle Tipps befolgt. Am Schluss hab ich die Kiste komplett plattgemacht, neu

    aufgesetzt und die ganzen XP Sicherheitsflicken reingefummelt .

    Hat natürlich nix geholfen, rattert wie eh und je...

    Seit XP hab ich nur Ärger mit der Kiste. Ich packs nicht und werd mir doch die

    nächste linux-cd schnappen. XP ist bequem, bunt, blinkt, piepst und düdelt.

    Aber taugen tut es einen feuchten Kericht. Man wird ausspioniert, von der

    Arbeit abgehalten und nervlich zerrüttet.

    So! mußt ich mal loswerden!

    Irgendjemand anderer Meinung? Dann können wir ja einen Meckerthread

    aufmachen. Zum Abreagieren....

    Tschö

    lordhelmchen

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Januar 2005 um 16:21
    • #28

    hallo,

    habe das gleiche problem, allerding keinen so treffenden titel gewählt wie du (siehe thread systemprozess).

    gestern habe ich dann bei medion hotline angerufen: der einzig verwertbare tipp war die festplatte im low noise modus zu betreiben.

    versuche also weiterhin herauszufinden was und wohin es geschrieben wird. bis jetzt bin ich so weit:
    es ist ein reiner write zugriff (kein read)
    es ist immer die systempartition (habe 2 os)
    es ist nicht die pagefile.sys

    bis dann

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Januar 2005 um 20:11
    • #29

    Schreibe mal in der Registery in die Suchfunktion ...WBEM....;Du siehst jetzt den Unterschlüssel...CIMOM...
    Klicke ihn an.
    Im rechten Fenster stellst Du einige neue Werte ein;

    Enable Events = 0
    Logging = 0
    Backup Interval Threshold 100

    Starte den Rechner neu;
    Im Ordner \system32 gehst Du zum Verzeichnis WBEM\Log und lösche alle Logdateien.

    Es versteht sich:
    Reg sichern und einen Wiederherstellungspunkt vorher setzen.

    Bit

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Januar 2005 um 21:07
    • #30

    das mit der systemprotokollierung klang sehr interessant, habs genau befolgt aber leider geht das rattern weiter. habe auch die logs gelöscht. der ordner ist auch nach wiederholtem schreibzugriff leer.

    komme wohl nicht drum herum herauszufinden welche datei geschrieben wird. diskmon zeigt das(ausschnitt):
    Time Duration Disk Request Sector Length
    13:40:52 0.00006676 0 Write 239329065 16
    13:40:52 0.00006676 0 Write 239208321 8
    13:40:52 0.00006676 0 Write 239208305 8
    13:40:57 0.00006676 0 Write 239329081 8
    13:40:57 0.00006676 0 Write 239208329 8
    13:40:57 0.00006676 0 Write 239208313 8
    13:40:58 0.00000000 0 Write 264973441 8
    13:40:58 0.00006676 0 Write 248519281 8
    13:41:02 0.00006676 0 Write 239329089 8
    13:41:02 0.00006676 0 Write 239208321 8
    13:41:02 0.00006676 0 Write 239208305 8

    kann ich über den sektor herausfinden welche datei beschrieben wird (hd läuft auf ntfs)?

    vielen dank

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 09:10
    • #31

    Ja, man kann über den Sektor herausfinden, welche Datei das ist.
    Aber WARUM bitte machst Du es so kompliziert. Nimm doch einfach FILEMON, der zeigt es doch direkt an.

    Damit kann man z.B. sehen, das SpySweeper zwar ein super Tool zum Aufspüren von bösen Programmen ist, aber leider ständig Files öffnet und gleich wieder schließt und damit das System unnötig belastet.

    Damit siehst Du dann auch, das ständig mit der Registery gearbeitet wird, die ja als File auf der Festplatte liegt. Daher auch ständige Festplattenzugriffe, die aber normalerweise so kurz sind, das man die nicht merkt.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 13:29
    • #32

    filemon zeigt keine einträge, die zum rattern synchron sind. das programm scheint maximal die im taskmanager angemeldeten prozesse zu überwachen. das rattern wird aber von winxp verursacht und zwar, wie auch lordhelmchen geschrieben hat, gleich nach dem login.

    die zugriffe sind mit 8 bytes sicher auch sehr kurz allerdings deutlich hörbar.

    teste gerade dskprobe.exe, kann so die bytes sehen, die geändert werden, macht aber alles noch keinen sinn. die zugehörige datei wäre sicher hilfreicher...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 14:07
    • #33

    Gehen wir der Sache auf den Grund:

    Das Geratter liegt zum einen daran, das NTFS bei allen Aktionen
    eine Transaktionsprotokoll führt, was zwar die Performance schmälert, aber die Datensicherheit signifikant erhöht. Zum anderen wird bei NTFS neben dem Zeitpunkt des letzten Schreibens (wie bei FAT) auch der Zeitpunkt des letzten Zugriffs registriert. Lesen ist aber nun viel häufiger als Schreiben, außerdem entsteht dadurch aus jedem Lesezugriff (selbst aus demCache) ein Schreibzugriff, der wiederum eine Transaktion ist...
    Es gibt einen Registry-Key mit dem man das aktualisieren des
    Zugriffzeitpunkts unterbinden kann, wenn man es nicht benötigt. Das beruhigt schon deutlich.

    Fügen unter
    HKEY_LOCAL_MASCHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
    einen neuen Eintrag mit der Bezeichnung NtfsDisableLastAccessUpdate -
    Datentyp DWORD hinzu und setzen ihn auf 1 .

    Danach ignoriert XP die Zugriffszeit.

    Ein anderer Grund könnte der Indexdienst des Office XP sein.
    Über Datei-Suchen-Suchoption kannst Du diesen Dienst deaktivieren.

    Gruß Bit

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 14:52
    • #34
    Zitat von OnoSendai

    filemon zeigt keine einträge, die zum rattern synchron sind.

    Das wird auch NIEMALS der fall sein, da ALLE heutigen Festplatten über einen Hardware CACHE verfügen. Dieser sammelt erst mal ALLE ankommenden Daten und schreibt die bei gelegenheit erst auf dei Platte.
    Einzigste Ausnahme: Das Programm verlangt expliziet das sofortige Schreiben oder der Rechner wird herungtergefahren.

    Fazit: Es wird Dir garantiert kein Filezugriff synchron zum rattern angezeigt.

    Zitat

    das programm scheint maximal die im taskmanager angemeldeten prozesse zu überwachen.


    Definitiv nein. Bei mir werden auch Betriebssystemzugriffe angezeigt. z.B. die Zugriffe auf die Registery

    Zitat

    das rattern wird aber von winxp verursacht und zwar, wie auch lordhelmchen geschrieben hat, gleich nach dem login.


    Ach, weist Du wie viele Programme, die nicht von Windows selber sind, zu diesem Zeitpunkt schon aktiv sind ?
    So ziemlich JEDER Dienst läuft zu diesem Zeitpunkt schon.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 15:49
    • #35

    Nihil fit sine causa !
    (nichts geschied ohne Grund)

    Schau Dir ganz genau an wo dein PC steht.
    (Elektromagnetische Störungen)
    durch Funk,Fernseher,Starkstromkabel,oder der Zäherkasten in der Wand.
    Oder deine Datenschleuder ist einfach nur kaputt.

    Mr@

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 17:07
    • #36

    zusammenfassung

    die festplattengeräusche stammen von einem systematischen zugriff auf die betriebssystem partition. habe xphome auf c: und xppro auf f:, tritt bei beiden os auf (lordhelmchen hat ein os und eine partition).

    [Blockierte Grafik: http://www.somaxx.de/japan/Leistung.gif]

    durchgeführte tests:
    - dienste: alle dienste mittels msconfig entfernt, bis auf die erforderlichen „rpc-locator“ und „remoteprozeduraufruf (rpc)“
    - prozesse: alle prozesse beendet / mit taskmanager gekillt bis zum systemabsturz
    - auslagerungsdatei pagefile.sys: virtueller arbeitsspeicher auf 0 gesetzt
    - indexdienst ist für alle partitionen deaktiviert
    - WBEM
    - NtfsDisableLastAccessUpdate
    - hijackthis,adaware,xp-antispy,h+bedvav,spybot alles unauffällig
    - defrag, bildschirmschoner, xp-neuinstallation
    - filemon zeigt nix (auch unter berücksichtigung von verzögerungen duch caching)
    diskmon zeigt:
    Time Duration Disk Request Sector Length
    13:40:52 0.00006676 0 Write 239329065 16
    13:40:52 0.00006676 0 Write 239208321 8
    13:40:52 0.00006676 0 Write 239208305 8
    13:40:57 0.00006676 0 Write 239329081 8
    13:40:57 0.00006676 0 Write 239208329 8
    13:40:57 0.00006676 0 Write 239208313 8
    13:40:58 0.00000000 0 Write 264973441 8
    13:40:58 0.00006676 0 Write 248519281 8
    13:41:02 0.00006676 0 Write 239329089 8
    13:41:02 0.00006676 0 Write 239208321 8
    13:41:02 0.00006676 0 Write 239208305 8

    das einzige was laut lordhelmchen bis jetzt geholfen hat: booten mit linux-cd (damit sind auch äußere einflüsse ausgeschlossen)

    falls noch ideen vorhanden ... ich versuch sie alles

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 18:16
    • #37

    Welche Idee willst DU den hören ?
    Ich sagte doch schon, das es NORMAL ist, das STÄNDIG auf die Festplatte zugegriffen wird. Allein schon wegen der Registery und da kannst Du nun mal nix dran machen.

    Der einzigste Unterschied ist, das unsere Platten das wegstecken und deine eben Lärm macht.

    Fazit: Neue Platte laufen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Januar 2005 um 18:39
    • #38

    Normal ist das Sicher nicht,was ist schon normal?
    Das einzige was für mich normal ist"Tage lang am PC"
    :wink:

    Ok ,weiter schaut euch das mal an?

    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.ph…d=5978&sid=

    Mr@

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. Januar 2005 um 09:56
    • #39

    Doch, es ist normal, das ständig auf die Festplatte zugegriffen wird.
    In aller Regel merkt man das nicht, weil die Zugriffe so kurz sind, das die LED kaum aufleuchtet und die Festplatten so leise sind, das man auch nix hört.

    In diesem Fall hier scheitn die Festplatte ein Problem zu haben. Deswegen hört man es.
    Denkbar ist da vieles.
    Cache abgeschaltet.
    Köpfe fahren immer in Parkposition
    Low Noise wurde deaktiviert

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. Januar 2005 um 09:59
    • #40

    ...oder der Rechner steht "nicht im Wasser" bzw. die Platte ist nicht sauber eingebaut und es kommt einfach aufgrund der Schräglage zu diesen Geräuschen...

    @Starfight: Ich habe geschlafen.... :wink:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21